Lena Belkina singt eine „Jungfrau von Orleans“ vom Allerfeinsten

Foto: © Werner Kmetitsch
Theater an der Wien, 25. März 2019
Peter Iljitsch Tschaikowski, Die Jungfrau von Orleans

Regie: Lotte de Beer
Musikalische Leitung: Oksana Lyniv
Besetzung: Lena Belkina, Willard White, Raymond Very, Dmitry Golovnin, Simona Mihai, Martin Winkler, Kristján Jóhannesson, Daniel Schmutzhard u.a.
Arnold Schoenberg Chor, Kinderballett Dancearts
Wiener Symphoniker

von Herbert Hiess

Wenn die Niederländerin Lotte de Beer anfängt zu inszenieren, kann man auf alle Fälle eine Aufführung abseits von Konventionen erwarten. So wurde man diesbezüglich auch bei der allzu selten gespielten Tschaikowski-Oper Die Jungfrau von Orleans nicht enttäuscht.

Die Regisseurin sieht die Schillersche Tragödie (angeblich nach einer wahren Begebenheit) als Traum eines widerspenstigen, pubertierenden und nach Verständnis bei ihrem Vater suchenden Mädchens. Großartig, wie keine Sekunde Langeweile auch nur im Ansatz aufkeimen konnte und wie Lotte de Beer die schwierige Handlung sozusagen „mundgerecht“ aufbereitete. „Die Jungfrau von Orleans,
Theater an der Wien, 25. März 2019“
weiterlesen

Madama Butterfly in Stuttgart:
Es küsst der Osten dem Westen die Füße

Foto: Karine Babajanyan (Cio-Cio San | Besetzung 2014/15 © A. T. Schaefer
Giacomo Puccini, Madama Butterfly, Staatsoper Stuttgart, 24. März 2019

Musikalische Leitung Eun Sun Kim
Regie Monique Wagemakers
hne Karl Kneidl
Cio-Cio San Karah Son
Suzuki Maria Theresa Ullrich
Pinkerton Ivan Magrì
Sharpless Michael Ebbecke
Goro Heinz Göhrig
Onkel Bonze David Steffens
rst Yamadori Padraic Rowan
Kate Pinkerton Simone Jackel
Kaiserlicher Kommissar Stephan Storck

Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

von Maria Steinhilber

„Man sagt, dass jenseits des Meeres jeder Schmetterling, der in die Hände eines Menschen fällt, mit einer Nadel durchbohrt und auf eine Tafel geheftet wird.“

Die zierliche fünfzehnjährige Geisha stirbt an seelischer Vergewaltigung. Kollektiv daran teilhaben will das Stuttgarter Publikum, das sich auf seine Plätze drängt. Volle Reihen. Kassenschlager Puccini. Die Tragedia giapponese: „Sparsam“ auf der Stuttgarter Opernbühne, wie ein älterer Herr, (der sich seinen Lebensabend mit Met-Inszenierungen im Keller versüßt), gesteht. Fazit: Puccini hat (fast) alles alleine gemacht. „Madama Butterfly,
Staatstheater Stuttgart, 24. März 2019“
weiterlesen