Foto: © SF/Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG – PRESSE – 13. AUGUST 2019
Salzburg/ Festspiele/ Oedipe
Grausam und bunt wie das Leben selbst
Ein wenig bunt? Da und dort ein paar Geschlechtsteile auf der falschen Körperseite. Ein wenig bizarr? Warum nicht, wenn die zur Inszenierung gehörige Oper ihr Publikum dreieinhalb Stunden unter Hochspannung hält, wie George Enescus Oedipe in der Felsenreitschule: Ein Wurf von Ingo Metzmacher und Achim Freyer.
DrehpunktKultur
Achim Freyer inszeniert „Œdipe“ in Salzburg: Mythentheater vom Allerfeinsten
Jörn Florian Fuchs im Gespräch mit Eckhard Roelcke
DeutschlandfunkKultur
Salzburg wird zum effektvollen Zirkustheater
Der Standard
„Oedipe“: Rocky IV gegen das Schicksal
Kann es so etwas wie die Selbstbefreiung vom Schicksal geben? Ja. Zumindest bei diesen Salzburger Festspielen und in der Lesart von George Enescu und Achim Freyer zum drückenden Mythos des Ödipus. Die Premiere von „Oedipe“ in der Felsenreitschule wurde zu einem Boxkampf gegen die Macht der Prophezeiung. Das ändert zwar nichts an den Ereignissen. Aber wie in der modernen Medienwelt gilt: Am Ende gewinnt, wer die Deutungshoheit über den Stoff hat. Und die holt sich nach über 2.000 Jahren nun Ödipus zurück.
https://orf.at/salzburgerfestspiele19/stories/3133421/
„Oedipe“ bei den Salzburger Festspielen: Von der Dunkelheit zum Licht Bezahlartikel
Erfolgreiche Premiere der kaum aufgeführten Oper „Oedipe“ von George Enescu
Kurier
Enescus „Œdipe“ bei den Salzburger Festspielen
Archaisches Mythen- und Traumtheater
Nach einem Theaterbesuch war der rumänische Komponist George Enescu geradezu besessen von der Idee, aus der Tragödie des antiken Vatermöders Ödipus eine Oper zu machen. 1936 wurde „Œdipe“ in Paris uraufgeführt und nach dem Zweiten Weltkrieg ungerechtfertigerweise rasch vergessen. In der Salzburger Felsenreitschule kam „Œdipe“ nun in einer Neuinszenierung von Regie-Altmeister Achim Freyer auf die Bühne. Das Publikum erlebte eine schlüssige Inszenierung mit zeitlosen Bildern.
BR-Klassik
„Oedipe“ bei den Salzburger Festspielen: Ein schuldlos Schuldiger besiegt das Schicksal
Christopher Maltman prägt einen Opernabend der märchenhaften Bilder. „Œdipe“ wird in der Felsenreitschule zum Gesamtkunstwerk.
Salzburger Nachrichten
Achim Freyer inszeniert Oedipe in Salzburg – Bezahlartikel
Bei Multikünstler Achim Freyer weiß man, woran man ist. Bei den Salzburger Festspielen inszeniert er George Enescus großartige Opernrarität „Oedipe“ als hoch stilisierte Traumwelt.
Hamburger Abendblatt
Sein größter Kampf
Frankfurter Rundschau
Ein Schrei zum Götterhimmel
Wiener Zeitung