Foto: Christian Thielemann, (c) Matthias Creutziger
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2018 (Heiliger Abend)
Wien
Thielemann vor Neujahrs-Debüt: „Man braucht viel Geschmack“
Christian Thielemann wird am 1. Jänner 2019 zum ersten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten. Für den deutschen Dirigenten, den man vor allem mit Wagner, Strauss und Beethoven assoziiert, ist das aber weniger Feuertaufe, als man vielleicht denken mag. Diese Musik, sagt er im Gespräch, „tut allen gut“.
Salzburger Nachrichten
München/ Bayerische Staatsoper
„Die verkaufte Braut“ in München
Sueddeutsche Zeitung
Bauer sucht Frau
Großer Misthaufen an der Bayerischen Staatsoper: David Bösch lässt Smetanas „Verkaufte Braut“ in einem rustikalen Stadel-Ambiente spielen. Muffige Schmiere trifft auf teils feinen Gesang. Das Bier kommt aus dem Jauchetank.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-bauer-sucht-frau-1.4264577
Smetanas „Verkaufte Braut“ in München
– Die Bayerische Staatsoper hat ihr Publikum mit einer ziemlich überdrehten Neuinszenierung von Bedrich Smetanas komischer Oper «Die verkaufte Braut» auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt.
Die Welt.de
Pralles Bauerntheater
Ein riesiger, dampfender Misthaufen füllt die Bühne, ein wahres Mistgebirge, auf dem sich die Einwohnerschaft eines ganzen Bauerndorfs malerisch aufstellen kann. Hier am Land geht’s zur Sache, derb, drastisch, ein bisschen anarchisch und mit würzigem Kuhdreck an den Gummistiefeln: Regisseur David Bösch lässt die „verkaufte Braut“ in einer Scheune spielen.
BR-Klassik
Liebesprobe auf dem Misthaufen
„Die Welt ist ein Misthaufen, die Männer hocken obendrauf und krähen“, schreibt die Journalistin Bascha Mika. In München trinken sie dazu noch jede Menge Bier – zumindest in der Neuproduktion von Bedřich Smetanas „Die verkaufte Braut“ an der Bayerischen Staatsoper. Mika, die streitbare Feministin, dürfte allerdings einverstanden sein mit der Titelheldin: Marie lässt sich nix gefallen und schon gar nicht an den falschen Hochzeiter bringen.
Schwäbische Zeitung
Die verkaufte Braut
https://www.aufderbuehne.de/index.php/muenchen/bayerische-staatsoper
So viel Glück
Gummistiefel-Romanzen in der Staatsoper: Die Münchner feiern „Die verkaufte Braut“ mit außergewöhnlichen Ovationen
Sueddeutsche Zeitung
Gelsenkirchen
Das schmutzige Geschäft des Perlenfischens
Musikalisch haben Die Perlenfischer einiges zu bieten, was in Gelsenkirchen großartig umgesetzt wird. Wenn man sich dem exotischen Kitsch des Librettos nicht stellen will, sollte man aber wahrscheinlich doch lieber bei einer konzertanten Aufführung bleiben, da eine Modernisierung nur bedingt funktioniert.
http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20182019/GE-die-perlenfischer.html
Ulm
„Lucia di Lammermoor“: Blut, Tränen und Koloraturen
Das Theater Ulm feiert mit „Lucia di Lammermoor“ den Belcanto. Aus einem starken Ensemble ragt Maryna Zubko in der Titelpartie heraus.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/_lucia-die-lammermoor_-blut „Die MONTAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2018 (Heiliger Abend)“ weiterlesen