Foto: Wiener Staatsoper (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 5. DEZEMBER 2018
Wien
Staatsopern-Uraufführung: „Ein neuer Ton geht um in Europa“
„Die Weiden“ von Johannes Maria Staud und Durs Grünbein wird ab Samstag in der Wiener Staatsoper gezeigt.
Kurier
Rom
Offene Stadt. Über die Zukunft des unter MeToo-Verdacht geratenen Dirigenten Daniele Gatti
Gatti wird Musikchef der Römischen Oper
Tagesspiegel
Dresden/ Semperoper
Richard Strauss an Dresdens Semperoper: „Ariadne auf Naxos“ zwischen Antike und Rokoko
Neue Musikzeitung/nmz.de
Bremen
Tiefgang über die Liebe – Mozarts „Entführung aus dem Serail“ am Theater Bremen
Neue Musikzeitung/nmz.de
Nürnberg
Ambivalente Gefühle zwischen Wunderschönem und Schrecklichem: Hänsel und Gretel in Nürnberg
bachtrack
Berlin
Les Talens Lyriques in der Staatsoper. Tochter aus Elysium
Gelassen, sparsam und stilvoll: Les Talens Lyriques spielen Rameau, Montéclair und Leclair im Apollosaal der Staatsoper
Tagesspiegel
Stuttgart
Axel Ranisch inszeniert „Liebe zu drei Orangen“: Chaos-Computer-Club
Diese Produktion hat Kult-Potenzial: Axel Ranisch lässt Prokofjews bizarres Märchen in Stuttgart als Computerspiel „Orange Desert III“ spielen.
Münchner Merkur
Liebeswirrwarr in der Pixel-Welt
Von Sergej Prokofjews zahlreichen Opern hat es vor allem „Die Liebe zu drei Orangen“ ins Repertoire geschafft – wobei die schmissige Musik ebenso zur Beliebtheit des Werks beiträgt wie die skurrile Handlung. Axel Ranisch setzt in seiner Stuttgarter Neuinszenierung – sie feierte am 2. Dezember Premiere – noch eins drauf und versetzt die Szenerie in ein Videospiel. Und alle helfen mit, dass die Inszenierung zum Erfolg wird: eine durchweg überzeugende Sängerriege ebenso wie Alejo Pérez am Pult des Staatsorchesters Stuttgart.
BR-Klassik „Die MITTWOCH-PRESSE – 5. DEZEMBER 2018“ weiterlesen