Francesco Cileas letzte Oper „Gloria“ ist eine lohnende Ausgrabung

CD-Besprechung:

Vielleicht hat ja die Aufführung in Cagliari und ihre Aufzeichnung den Effekt, dass man sich wieder an Cileas Opern erimnnert, und sie auch aufführt. Musikalisch reizvoll und bühnenwirksam sind sie allemal!

Francesco Cilea
Gloria

Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari
Francesco Cilluffo

Naxos 8.660568

von Peter Sommeregger

 Heute ist der Komponist Francesco Cilea nur noch durch seine Oper „Adriana Lecouvreur“ bekannt, die sich nach wie vor auf den internationalen Spielplänen hält, ist sie doch ein vorzügliches Vehikel für Star-Sopranistinnen und -Tenöre. Den Part des Maurizio hatte bei der Uraufführung immerhin Enrico Caruso gesungen. „CD-Besprechung: Francesco Cilea, Gloria
klassik-begeistert.de, 14. Februar 2025“
weiterlesen

Mit Ritter Pásmán will sich Johann Strauss auch im Opern-Fach etablieren

CD-Besprechung:

Neujahr 1892. An der Hofoper in Wien feierte die erste Oper von Johann Strauss ihre Uraufführung. Der erfolgsverwöhnte Meister setzte große Hoffnungen in das Werk. Schließlich wollte er sich auch im Opern-Fach etablieren.

Das Johann-Strauss-Jubeljahr 2025 sollte Anlass genug sein, mal wieder des Komponisten Ritter-Rüstung zu polieren…

Ritter Pásmán
Komische Oper von Johann Strauss

Libretto von Ludwig von Dóczi

Doppel-CD des Labels ORFEO von 2021
basierend auf einer Aufnahme des Österreichischen Rundfunks von 1975
ORFEO 200062

von Ralf Krüger

“Oh Pásmán, armer alter Ritter!”

Als der edle Rittersmann auf seiner Burg im Ungarn des 14. Jahrhunderts seine Arie schmettert und in Selbstmitleid versinkt, hatten sich die Ereignisse längst verselbstständigt.

Was war geschehen? „CD-Besprechung: Ritter Pásmán/Johann Strauss
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

Bassbariton Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze am Klavier bringen Licht in dunkle Sphären

CD-Besprechung:

„Echoes of Eternity“
von Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze

mit Liedern von Franz Schubert, Johannes Brahms und Frank Martin

Erschienen bei Prospero in Kooperation mit BR Klassik, Januar 2025

von Lorenz Kerscher

Nicht fröhlich und verspielt, wie sich junge Künstlerinnen und Künstler meist mit ihrer Debüt-CD vorstellen, sondern mit ernsten Gesichtern vor dunklem Hintergrund präsentieren Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze ihren ersten Tonträger. „CD-Besprechung: „Echoes of Eternity“
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

„Grisélidis“ – Jules Massenets pointierte und originell instrumentierte Musik erfreut in luxuriöser Edition

CD-Besprechung:

Die gediegenen Editionen des Labels Palazzetto Bru Zane genießen bereits Kultstatus.

Jules Massenet   Grisélidis

Orchestre national Montpellier Occitanie
Jean-Marie Zeitouni

Palazzetto  Bru Zane  BZ 1058

von Peter Sommeregger

Die Fondation Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française wurde von der schwer reichen Französin Nicole Bru mit dem erklärten Zweck gegründet, Werke der französischen Oper aus der Epoche der Romantik der Vergessenheit zu entreißen, sie in konzertanten Aufführungen zu präsentieren, die dann auch auf Tonträgern veröffentlicht werden. „CD-Besprechung: Jules Massenet  Grisélidis
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

Debüt-Album: Kartal Karagedik singt Lieder von Franz Schubert über die griechische Antike

Debüt Album von Kartal Karagedik: Der aus der Türkei stammende Bariton interpretiert deutsche Lieder von Franz Schubert über die griechische Antike

CD Rezension:

Kartal Karagedik und Helmut Deutsch gestalten Schuberts Lieder über tiefe menschliche Wahrheiten voller sinnlicher Lebendigkeit und laden die Zuhörer ein zu einer Reise in den inneren Kosmos der Besungenen.

Franz Schubert – Prometheus

Kartal Karagedik, Bariton
Helmut Deutsch, Klavier

von Patrik Klein

Prometheus“ heißt die erste CD des jungen türkischen Baritons Kartal Karagedik, die am 7. Februar 2025 unter dem Label Prima Classic erschien und im Umfeld der Schubertiade in Hohenems 2024 aufgenommen wurde. Zusammen mit dem Meisterpianisten Helmut Deutsch interpretieren sie insgesamt 21 Titel von Franz Schubert (1797 – 1828), die sich dem Thema antike Mythen und ihre Wirkung auf unsere Gegenwart mit viel Leidenschaft zuwenden. „CD Rezension: Kartal Karagedik, Bariton
klassik-begeistert.de, 7. Februar 2024“
weiterlesen

Eine frühe französische Version des Iphigenie-Stoffes entstand lange vor Glucks beiden Opern

CD-Besprechung:

Iphigénie en Tauride

Henry Desmarest
André Campra

Véronique Gens
Reinoud van Mechelen
Thomas Dolié

Le Concert Spirituel
Hervé Niquet

Alpha 1106

von Peter Sommeregger

Die der griechischen Mythologie entstammende Figur der Iphigenie, Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra, hat über Jahrhunderte Dichter und Komponisten beschäftigt und ihren Niederschlag in Dramen und Opern gefunden. Goethe und Gluck haben mit ihren Werken den nachhaltigsten Erfolg erzielt. „CD-Besprechung: Iphigénie en Tauride
klassik-begeistert.de, 5. Februar 2025“
weiterlesen

La Caravane du Caire: Ein großes ästhetisches Vergnügen!

CD/Blu-ray Besprechung:

André Grétry
La Caravane du Caire

Le Concert Spiritual
Ballett de l’Opéra Royal
Hervé Niquet direction

CVS 114

von Peter Sommeregger

Der besondere Reiz dieser Aufführung im Hoftheater von Versailles liegt neben der ansprechenden Musik in der authentischen Präsentation, man meint, sich auf einer Zeitreise ins späte 18. Jahrhundert, kurz vor der französischen Revolution, zu befinden. „CD/Blu-ray Besprechung: André Grétry, La Caravane du Caire
klassik-begeistert.de, 24. Januar 2025“
weiterlesen

Der Erfinder des Nocturne wird endlich mit einer weiteren Gesamteinspielung bedacht

CD-Rezension:

 Alice Sara Ott spielt alle Nocturnes von John Field.

John Field (1782-1837) – Complete Nocturnes, 1-18

Alice Sara Ott, Klavier

Deutsche Grammophon, DG 486 6238

von Brian Cooper, Bonn

Viele verbinden sofort Frédéric Chopin mit dem Nocturne, halten ihn sogar für den Erfinder dieses oft so getragen wirkenden Charakterstücks, in dem binnen nur weniger Minuten durch Melodie und Begleitung eine Stimmung erzeugt wird, die nächtliche Stille mehr einfängt, würdigt, als es eine Polonaise je könnte. „CD-Rezension: John Field (1782-1837) – Complete Nocturnes, 1-18
klassik-begeistert.de, 22. Januar 2025“
weiterlesen

Diesen warmen, satten Ton kann nur Vinyl erzeugen

So entsteht eine dichte, aus großer künstlerischer Erfahrung gewonnene Interpretation. Bereits 2020 wurden die Einspielungen auf CD veröffentlicht, nun erscheinen sie auch in einer exklusiven Ausgabe auf drei Vinyl-Schallplatten.

Vinyl Tipp

Margarita Höhenrieder
Julius Berger

BEETHOVEN
Complete Works for Piano & Cello

Solo Musica SMLP 463

von Peter Sommeregger

Beethovens Cellosonaten kann man historisch als Querschnitt durch das Schaffen des Komponisten sehen, sie sind in ganz unterschiedlichen Lebensphasen und Schaffensperioden entstanden. Die ersten beiden entstanden wohl in Berlin, der preußische König Friedrich Wilhelm II. ist auch der Widmungsträger. „Besprechung Vinyl: BEETHOVEN Piano und Cello
klassik-begeistert.de, 19. Januar 2025“
weiterlesen

Mit dieser Weltpremiereneinspielung brennt das Kunstlied auch im 21. Jahrhundert aus tiefster Seele!

Cover genuin.de

CD-Rezension:

Allein schon der neue, kraftvolle und zugleich musikalisch innige Liederzyklus „Nobody“ von Johannes Boris Borowski hätte eine eigene CD verdient. Mit einem ebenso wunderbaren, die musikalische Seele berührenden Satz an Spohr-Liedern erhebt das Sopran-Klarinetten-Klaviertrio um Mariana Popova diese Ersteinspielung zu einem jahrhundertübergreifendem Liederzyklus-Gesamtkunstwerk! 

Wishes
Werke von Johannes Boris Borowski, George Crumb und Louis Spohr

Genuin Classics GEN 25885d

Lisa Florentine Schmalz, Sopran
Boglárka Pecze, Klarinette
Mariana Popova, Klavier

von Johannes Karl Fischer

Neulich hörte ich einen Schumann-Abend, der mich nicht sehr begeisterte,
soviel zu meiner Liebe für das Kunstlied.

Nicht so bei dieser packenden, den Hörer mit aller musikalischen Macht ergreifenden Einspielung zwei neuer Liederzyklen von Johannes Boris Borowski: Zwischen den hoch energetischen und zugleich aus tiefer Seele singenden Melodien der heutigen Zeit sind Louis Spohrs Sechs Deutsche Lieder ein wohltuender Ausgleich zu den passioniert brennenden Klängen des alltäglich immer tumultuöser fortschreitenden 21. Jahrhunderts.  „CD-Rezension: Liederzyklen „Wishes“
klassik-begeistert.de, 16. Januar 2025“
weiterlesen