Foto: (c) Karin Kalandra Fotografie, Wien.
Herausgeber Andreas Schmidt vor der Wiener Staatsoper.
klassik-begeistert.de
klassik-begeistert.de ist im deutschsprachigen Raum der einzige unabhängige, journalistische Klassik-Blog. Wir sind die Nr. 1 der Klassik-Blogs in Deutschland, Österreich und in der Schweiz (Google-Ranking).
klassik-begeistert.de ist ein Blog mit Herz für klassische Musik aller Genres und Zeiten. Sein Anliegen ist es ein breites Publikum für klassische Konzerte und Opern zu begeistern – mit täglichen Rezensionen in verständlicher Sprache über Spitzenveranstaltungen, vor allem in Deutschland und Österreich.

Die 50 AutorInnen von klassik-begeistert.de sind dabei stets live vor Ort. Wie gute Restaurant-Kritiker verbinden sie ihre Impressionen mit einer ungeschönten Bewertung der künstlerischen Leistungen der Sänger, Musiker und Dirigenten. Warum hat eine Aufführung berührt oder warum nicht?
Hinzu kommen exklusive Portraits, CD-Besprechungen und Interviews mit Klassik-Größen wie Elīna Garanča, Lise Davidsen, Andreas Schager, Oksana Lyniv, Ramón Vargas, Fazıl Say, Yury Revich, Petra Lang, Stephen Gould, Piotr Beczała, Tomasz Konieczny, Elena Pankratova, Michael Volle, Valentina Nafornița, Oksana Lyniv, Christa Ludwig, Sara Jakubiak, Lena Belkina, Frieder Bernius, Axel Brüggemann, Andreas Ottensamer, Carlo Rizzi, Lucas und Arthur Jussen, Xavier de Maistre, Kent Nagano, Hui He, Günther Groissböck, Wilhelm Schwinghammer, Camilla Nylund, Dominique Meyer oder Georg Zeppenfeld.
Beliebt auf klassik-begeistert.de: Die „Klassikwelten“ von ausgezeichneten AutorInnen. Und die Rubrik „Meine Lieblingsmusik“, aufgeschrieben von Opern- und Klassik-Connaisseurs.
Der Herausgeber
Andreas Schmidt, Magister Artium, gebürtiger Hamburger, hat nach der Henri-Nannen-
(Journalisten-)Schule mehr als 20 Jahre als Redakteur und Reporter für renommierte Tages- und Wochenzeitungen sowie Nachrichtenagenturen geschrieben und ist Herausgeber von klassik-begeistert.de. Er hat in Berlin, Frankfurt am Main, New York, London, Manchester, Wien und Hamburg gearbeitet – wo er seit 33 Jahren im traditionsreichen Symphonischen Chor Hamburg unter der Leitung von Professor Matthias Janz singt. Die 150 Sänger haben am 9. Dezember 2017 „The Messiah“ von Georg Friedrich Händel im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg auf die Bühne gebracht – dies war der erste Auftritt eines Laien-Chores in der Elphi.
Am 23. Februar 2020 folgte der zweite Auftritt im Großen Elbphilharmonie-Saal:
mit „Les Béatitudes“ von César Franck. Andreas Schmidt ist auch Gastsänger im renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg.
Andreas Schmidt
Herausgeber
klassik-begeistert.de
klassik-begeistert.at
klassik-begeistert.ch

Die nächsten Auftritte des Symphonischen Chores Hamburg unter Leitung
von Professor Matthias Janz:
c-moll-Messe und weitere Werke
Wolfgang Amadeus Mozart
Regina Coeli in C KV 108
Offertorium „Inter natos mulierum“ in G KV 72
Litaniae Lauretanae in D KV 195
Ave verum in D KV 618
Sonntag, 21. Mai 2023, 19:00 Uhr:
Laeiszhalle
Elisabeth Breuer, Sopran
Sophie Harmsen, Alt
Ilker Arcayürek, Tenor
Sönke Tams-Freier, Bass
Symphonischer Chor Hamburg
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Matthias Janz, Dirigent

Belshazzar
Georg Friedrich Händel
Sonntag, 5. November 2023, 19:00 Uhr
Laiszhalle
Karola Sophia Schmid, Sopran
Mirko Ludwig, Tenor
Joël Vuik, Countertenor
Franz Vitzthum, Countertenor
Felix Speer, Bass
Symphonischer Chor Hamburg
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Matthias Janz, Dirigent

Gloria
Francis Poulenc
Sonntag, 21. April 2024, 19:30 Uhr
Laiszhalle
dazu:
Lili Boulanger: Vieille Prière bouddhique (1914)
Frank Martin: Notre Père aus “In terra pax” (1944)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang Op. 52
Bogna Bernagiewicz, Sopran
Jasmin Delfs, Sopran
Ilker Arcayürek, Tenor
Symphonischer Chor Hamburg
Neue Philharmonie Hamburg
Matthias Janz, Dirigent