Andris Nelsons musiziert mit zwei Spitzensolisten Berg und Mahler in Salzburg

CD/Blu-ray-Besprechung:

Die Affinität des Dirigenten zu den aufgeführten Komponisten ist deutlich wahrzunehmen, gemeinsam mit den beiden herausragenden Solisten und dem Spitzenorchester gelingt eine wahre Sternstunde.

Andris Nelsons
Wiener Philharmoniker

Augustin Hadelich
Christiane Karg

Alban Berg,  
Violinkonzert
Gustav Mahler,  Symphonie Nr.4

Unitel C-major 770104

von Peter Sommeregger

Andris Nelsons eröffnet das Konzert im Großen Salzburger Festspielhaus mit Alban Bergs nachgelassenem Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, das, als Requiem für Manon Gropius gedacht, auch zu seinem eigenen wurde. Längst hat sich das 1936 uraufgeführte Werk zu einem der meistgespielten seiner Art entwickelt, obwohl es weitgehend atonal komponiert ist. „CD/Blu-ray-Besprechung: Andris Nelsons, Wiener Philharmoniker
klassik-begeistert.de, 12. Juli 2025“
weiterlesen

Tristan in Bayreuth 2024: Keine Inszenierung ist auch keine Lösung

Blu-ray/CD-Besprechung:

Arnarsson türmt optische Reminiszenzen an die jeweilige Vergangenheit der Liebenden auf, lässt dabei aber außer Acht, dass die Beiden im Original sich noch im Teenageralter befinden. Hier mag ihn die Tatsache fehlgeleitet haben, dass er es bei der Besetzung 2024 konkret mit einem Paar zu tun hatte, das zusammen deutlich über hundert Jahre alt ist.

Wagner
Tristan & Isolde

Bayreuther Festspiele

Semyon Bychkov  Dirigent
Thorleifur Örn Arnarsson  Regie

Deutsche Grammophon

Blu-ray 004400736685

von Peter Sommeregger

Richard Wagners „Handlung in drei Aufzügen“ Tristan und Isold  gilt als sein persönlichstes, emotionalstes Werk. Es in Bayreuth auf die Bühne zu bringen, heißt sich an der der Königsdisziplin zu versuchen. Die Neuinszenierung für die Festspiele 2024 vertraute man dem Isländischen Regisseur Arnarsson und dem Bühnenbildner Vytautas Narbutas an, für die Kostüme zeichnet Sibylle Wallum verantwortlich. „Blu-ray/CD-Besprechung: Wagner, Tristan & Isolde
klassik-begeistert.de, 12. Juli 2025“
weiterlesen

Lise Davidsen als Senta auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde

CD-Besprechung:

Beim Label DECCA ist eine neue Aufnahme von Wagners Oper “Der Fliegende Holländer” erschienen, aufgenommen im August 2024 während vier konzertanten Live-Aufführungen am Opernhaus in Oslo. Anlass dieser Herausgabe ist sicherlich das Rollendebüt als Senta der norwegischen Sopranistin Lise Davidsen. Im Begleitheft erklärt diese, dass es vielleicht das einzige Mal ist, dass sie diese Rolle singen wird: Sie hat lange gewartet, bis sie ihre Stimme reif dafür hielt. Jetzt aber drängen sich immer mehr andere Wagnerpartien in ihren Terminkalender.

Richard Wagner (1813-1883)
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Edward Garner, Dirigent
Orchester und Chor der Norwegischen Nationaloper

Decca 487 0952 (2 CDs)

von Jean-Nico Schambourg

Die vorliegende Aufnahme bestätigt die Aussagen von Lise Davidsen. Die Aufführung kommt genau zum richtigen Moment: Ihre Stimme klingt frisch, anfangs der Oper mädchenhaft verträumt, aber auch schon voller Dramatik, wenn sie die Geschichte des Holländers erzählt. Dabei werden ihre Spitzentöne nie schrill herausgeschrien.

„CD-Besprechung: Richard Wagner, Der Fliegende Holländer
klassik-begeistert.de, 9. Juli 2025“
weiterlesen

Christian Gerhaher erkundet den „Volkston“ in den Liedern von Brahms

CD-Besprechung:

Brahms
Lieder

Christian Gerhaher
Gerold Huber

Sony 19802897352

von Peter Sommeregger

Über das Phänomen des „Volkstons“ im Kunstlied gibt es umfangreiche Abhandlungen. Die Lieder Franz Schuberts trafen diesen Ton teilweise perfekt und wurden so vereinzelt selbst zu Volksliedern. Das Liedschaffen von Johannes Brahms, der bekanntlich einer späteren Generation angehörte, greift teilweise wieder auf diese, damals bereits anachronistische Form des Kunstliedes zurück. „CD-Besprechung: Brahms Lieder
klassik-begeistert.de, 9. Juli 2025“
weiterlesen

Christophe Rousset setzt seine Entdeckungsreise von Antonio Salieri fort

CD-Besprechung:

Unter der Leitung von Christophe Rousset hat das Label Aparté eine absolute Opernrarität eingespielt: “Cublai, Gran Kan de’ Tartari”, ein Dramma eroicomico, ein heroisch-komisches Drama in zwei Akten von Antonio Salieri. Die Aufnahme entstand in der Folge der Aufführungen im April 2024 am Theater a.d. Wien mit fast identischer Sängerbesetzung.

Antonio Salieri (1750-1825)
CUBLAI, GRAN KAN DE’ TARTARI
Dramma eroicomico in due Atti (1788)

Dirigent:  Christophe Rousset
Les Talens Lyriques

Aparté AP379

von Jean-Nico Schambourg

Die Tatsache, dass das Werk nie zu Lebzeiten von Salieri aufgeführt wurde und erst 1998 in einer deutschen Fassung am Theater Würzburg uraufgeführt wurde, war vor allem auf das Libretto von Giovanni Battista Casti zurückzuführen.

„CD-Besprechung: Antonio Salieri, Cublai
klassik-begeistert.de, 8. Juli 2025“
weiterlesen

Georg Nigl und Alexander Gergelyfi musizieren bei Mozart zu Hause

CD-Besprechung:

Diese CD ist wahrhaftig eine Wundertüte, in vielerlei Hinsicht

Mozarts Clavichord

Arias, Lieder and Keyboard Pieces

Georg Nigl
Alexander Gergelyfi

Alpha Classics Alpha 1142

von Peter Sommeregger

Schon die Tatsache, dass hier auf Mozarts wiederentdecktem Clavichord in den ehemaligen Wohnräumen der Familie Mozart in Salzburg gespielt wird, verbürgt große Authentizität. Dass die Auswahl der Stücke vor allem jene beinhaltet, die nachweislich an diesem Instrument komponiert wurden, erhöht den Reiz dieser Edition. Letztendlich sind es aber die hoch sensiblen Interpretationen Nigls und Gergelyfis, die sie zum Ereignis machen.

„CD-Besprechung: Mozart’s Clavichord
klassik-begeistert.de, 8. Juli 2025“
weiterlesen

Respighis Renaissance-Drama „La Fiamma“ wird von Christof Loy packend inszeniert

CD/Blu-ray-Besprechung:

Noch deutlicher als im Opernhaus wird die Qualität der Regiearbeit Loys bei den Close-Ups sichtbar, es gelang ihm, alle Beteiligten zu einem engagierten Spiel zu animieren, was die Glaubwürdigkeit der Handlung immens erhöhte.

Ottorino Respighi
La Fiamma

Christof Loy  Inszenierung
Carlo Rizzi  Dirigent

Deutsche Oper Berlin

Euroarts 2048624

von Peter Sommeregger

Im Jahr 2009 erzielte die Deutsche Oper Berlin mit Ottorino Respighis erst posthum uraufgeführter Oper „Marie-Victoire“ einen respektablen Erfolg. Nun wagte man sich an das letzte vollendete Werk des 1936 verstorbenen Komponisten, „La Fiamma“. „CD/Blu-ray: Ottorino Respighi, La Fiamma
klassik-begeistert.de, 4. Juli 2025“
weiterlesen

Andrè Schuens Mozart-Album: „Liebhaber in vielen Gestalten“

Andrè Schuen ist mit diesem Album eine überzeugende Visitenkarte seiner Interpretationskunst gelungen. Mehr noch als bei seinen Schubert-Einspielungen überzeugt er mit seinem warmen, geschmeidigen Bariton, klarer Diktion und interessanten interpretatorischen Ansätzen. Man erlebt Mozart-Gesang auf sehr hohem Niveau.

Andrè Schuen     Mozart

Mozarteumorchester Salzburg

Roberto González-Monjas
Avi Avital
Daniel Heide
Nikola Hillebrand

Deutsche Grammophon 486 7186

von Peter Sommeregger

Nachdem der Südtiroler Bassbariton Andrè Schuen in den letzten Jahren die drei Liederzyklen Franz Schuberts mit dem Pianisten Daniel Heide in achtbaren Interpretationen eingespielt hatte, gilt sein neues Album nun ausgewählten Werken Mozarts. „CD-Besprechung: Andrè Schuen  Mozart
klassik-begeistert.de, 1. Juli 2025“
weiterlesen

Die Mahler-Tradition des Amsterdamer Concertgebouworkest wird eindrucksvoll dokumentiert

The Chief Conductors Edition auf 15 CDs
Eine persönliche Betrachtung

Warner, RCO 25003 (Limited Edition)

Gustav Mahler (1869-1911) – Alle Sinfonien. Royal Concertgebouw Orchestra.

Chefdirigenten: Riccardo Chailly (1., 5., 10.), Daniele Gatti (2.), Eduard van Beinum (3.), Willem Mengelberg (4.), Bernard Haitink (6., Das Lied von der Erde, 9.), Mariss Jansons (7., 8.).

von Brian Cooper

Immer wieder kommen Archivaufnahmen auf den Markt, die aufhorchen lassen. Den Mahler-Schuber von Brilliant Classics kaufte man damals natürlich wegen der legendären Dritten mit Jascha Horenstein – eine Aufnahme, die längst vergriffen und bis dato gefühlt nur zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens zu bekommen gewesen war. „CD-Besprechung: Gustav Mahler Complete Symphonies Royal Concertgebouw Orchestra
klassik-begeistert.de, 27. Juni 2025“
weiterlesen

Im Bann des Erhabenen: Simon Gaudenz überzeugt mit der Jenaer Philharmonie

CD-Besprechung:

Gelungene Aufnahmen zwischen Weltenbrand und Weltverklärung

Gustav Mahler
Complete Symphonies Vol. 4

Sinfonien 8 und 9

Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, musikalische Leitung

Odradek, ODRCD466

von Dirk Schauß

Man spricht bei Gustav Mahlers achter Sinfonie oft von der „Sinfonie der Tausend“ – ein Monumentalwerk, dessen bloße Aufführungsbedingungen an den Rand des Machbaren führen. Umso bemerkenswerter, wenn ein Klangkörper wie die Jenaer Philharmonie gemeinsam mit Chefdirigent Simon Gaudenz nicht nur die Herausforderung annimmt, sondern mit dieser Einspielung einen interpretatorischen Maßstab setzt, der ebenso von kluger Organisation wie von musikalischer Durchdringung geprägt ist. „CD-Besprechung: Mahler Complete Symphonies Vol. 4
klassik-begeistert.de, 21. Juni 2025“
weiterlesen