Prokofievs „War and Peace“ mahnt zum Frieden

CD-Blu-ray-Besprechung:

Sergei Prokofiev
War and Peace

Olga Kulchynska  Natascha
Andrei Zhilikhovsky   Andrei
Arsen Soghomonyan  Pierre
Dmitri Tcherniakov  Regie und Bühnenbild

Vladimir Jurowski  Dirigent

BSOREC 2006

 von Peter Sommeregger

Als die Bayerische Staatsoper im Frühjahr 2023 die Oper „Krieg und Frieden“ von Sergei Prokofiev nach dem Roman Tolstois in einer Neuinszenierung zeigte, war das eine politische Gratwanderung. Ein Jahr zuvor hatte die russische Armee die Ukraine überfallen, Deutschland und seine Bevölkerung hatte sich eindeutig auf die Seite der Überfallenen gestellt. „CD/Blu-ray-Besprechung: Sergei Prokofiev, War and Peace
klassik-begeistert.de, 2. Juni 2025“
weiterlesen

Gustav Mahler ist in Amsterdam Chefsache

CD-Besprechung:

Gustav Mahler

Complete Symphonies
The Chief Conductors Edition
Royal Concertgebouw Orchestra

RCO 25003

von Peter Sommeregger

Kein anderes bedeutendes Orchester hat eine so intensive Beziehung zum symphonischen Werk Gustav Mahlers wie das Amsterdamer Elite-Orchester. Dies geht schon auf seinen langjährigen Chefdirigenten Willem Mengelberg zurück, der ein freundschaftliches Verhältnis zum Komponisten pflegte. Mengelberg war es auch, der 1920 in Amsterdam ein Mahler-Fest veranstaltete, bei dem sämtliche Symphonien aufgeführt wurden. Das Fest findet in unregelmäßigen Abständen statt, 2025 ist es wieder soweit. „CD-Besprechung: Gustav Mahler/Complete Symphonies
klassik-begeistert.de, 31. Mai 2025“
weiterlesen

Lullys „Atys“ wird mit tanzenden Sängern zu einer intensiv körperlichen Interpretation

CD-Besprechung:

Eine insgesamt großartig gelungene Aufführung. Opulent abermals die Ausstattung, neben einer DVD und Blu-ray Disc enthält die Box auch noch die Tonaufnahme auf CD sowie ein üppig ausgestattetes Booklet. Chapeau!

Jean-Baptiste Lully
Atys

Matthew Newlin
Giuseppina Bridelli
Ana Quintans

Leonardo García-Alarcón   Dirigent

Angelin Preljocaj  Regie und Choreographie

Capella Mediterranea
Choeur de chambre de Namur
Choeur du Grand Théâtre de Genève
Ballett du Grand Théâtre de Genève

CVS 5113

von Peter Sommeregger

Die Uraufführung der Oper „Atys“ 1876 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der Komponist Lully den Zenit seiner erfolgreichen Karriere erreicht hatte. Mit diesem Werk begründete er eine neue Gattung, die lyrische Tragödie, die verstärkt Elemente des Tanzes in die Handlung integrierte. Die nun auf Ton- und Bildträgern erschienene Produktion wurde im März 2022 in der Hofoper von Schloss Versailles aufgezeichnet. „CD/Blu-ray-Besprechung: Jean-Baptiste Lully Atys
klassik-begeistert.de, 29. Mai 2025“
weiterlesen

Diese CD ist mehr als ein Klangereignis

CD-Besprechung:

David Schiff
Prefontaine „A Symphony Tribute“

Andrea Reinkemeyer
Water Sings Fire

Eugene Symphony
Francesco Lecce-Chong, musikalische Leitung

Delos, DE3609

von Dirk Schauß

Es gibt musikalische Projekte, die unmittelbar faszinieren, weil sie mehr sind als bloß ein Klangereignis: Sie erzählen Geschichten, würdigen Persönlichkeiten und verbinden Kunst und Kultur zu einem größeren Ganzen. Eine solche Aufnahme, erschienen bei Delos, legt die Eugene Symphony unter ihrem temperamentvollen Chefdirigenten Francesco Lecce-Chong nun vor. Im Zentrum stehen zwei zeitgenössische amerikanische Kompositionen – David Schiffs „Prefontaine“ und Andrea Reinkemeyers „Water Sings Fire“ –, die in ihrer Vielschichtigkeit und emotionalen Dichte ein lebendiges Bild von Inspiration, Kampfgeist und Transformation zeichnen. „CD-Besprechung: David Schiff und Andrea Reinkemeyer
klassik-begeistert.de, 24. Mai 2025“
weiterlesen

Die hässliche Nymphe Platée erntet zum Schaden noch Spott

CD-Besprechung:

Rameau, Platée

La Chapelle Harmonique
Valentin Tournet

CVS 153

von Peter Sommeregger

Der französische Komponist Jean-Philippe Rameau, gebürtig aus Dijon, begann seine musikalische Laufbahn als Organist. Erst mit etwa 50 Jahren veröffentlichte er seine ersten Kompositionen. In den dreißig Jahren bis zu seinem Tod 1764 in Paris entstanden Werke verschiedenster Gattungen. Als Opernkomponist unterschied er zwischen der Form der Lyrischen Tragödie, der Ballettoper und der Lyrischen Komödie. Obwohl zu Lebzeiten äußerst erfolgreich, geriet Rameaus Schaffen bald nach seinem Tod in Vergessenheit. „CD-Besprechung: Rameau, Platée
klassik-begeistert.de, 22. Mai, 2025“
weiterlesen

„Adina“ von Rossini – eine selten gespielte Oper glänzt im Schnelldurchlauf

CD/Blu-ray Besprechung:

Insgesamt kann man sich über diese gelungene Ausgrabung freuen, es muss ja wirklich nicht immer der „Barbier von Sevilla“ sein!

Gioachino Rossini
Adina

Teatro Rossini Pesaro

Unitel c-major 767204

von Peter Sommeregger

Rossinis Opernschaffen umfasst über 40 Opern, von denen eine ganze Reihe bis heute immer wieder aufgeführt wird. Seine Geburtsstadt Pesaro ehrt ihren großen Sohn alljährlich mit einem Festival, bei dem auch in Vergessenheit geratene Werke wieder zu hören sind. „CD-Besprechung: Gioachino Rossini, Adina
klassik-begeistert.de, 17. Mai 2025“
weiterlesen

Die Pianistin Heghine Rapyan beeindruckt auch als Komponistin

CD Tipp:

THE UNTOUCHABLE
SONGS OF HEGHINE RAPYAN PIANO

Solo Musica SM 490

von Peter Sommeregger

Die 1985 im armenischen Gavar geborene Pianistin Heghine Rapyan begann ihre Ausbildung noch in ihrer Heimat, setzte dann ihre Studien am Salzburger Mozarteum fort. Bereits im Alter von sechzehn Jahren unternahm sie eine erste Konzerttournee durch Deutschland und Österreich. Später gewann sie auch mehrere Wettbewerbe und konzertierte über die Jahre mit zahlreichen bedeutenden Orchestern, wobei sie ein weit gespanntes Repertoire von Liszt bis zu zeitgenössischen Komponisten interpretierte. „CD Tipp: Heghine Rapyan Piano
klassik-begeistert.de, 16. Mai 2025“
weiterlesen

Carlo Vistoli glänzt mit Vivaldis sakralen Gesängen

CD-Besprechung:

Vivaldi
Sacro furore

Carlo Vistoli
Akademie für Alte Musik Berlin

harmonia mundi HMM 902383

von Peter Sommeregger

 Der 1678 in Venedig geborene Komponist Antonio Vivaldi hatte einen durchaus ungewöhnlichen Lebenslauf. Er wurde zunächst Priester, übte diesen Beruf aber später nicht aus. Der Sohn eines Musikers erhielt 1703 die letzten Weihen, aber nur zwei Jahre später gab er das Priesteramt endgültig auf. „CD-Besprechung: Vivaldi – Sacro furore
klassik-begeistert.de, 16. Mai 2025“
weiterlesen

Nicolas Clérambault komponiert in der Nachfolge von Charpentier

CD-Besprechung:

Clérambault
Te Deum

Histoire de la Femme adultère
Choeur de Chambre de Namur a nocte temporis

Reinoud Van Mechelen

CVS 163

von Peter Sommeregger

Zusammen mit der Flötistin Anna Besson gründete der Tenor Reinoud Van Mechelen 2016 das historisch informierte Ensemble a nocte temporis, das sich auf die Entdeckung und Wiederaufführung zum Teil vergessener Werke der Barockzeit spezialisiert hat. „CD-Besprechung: Clérambault, Te Deum
klassik-begeistert.de, 7. Mai 2025“
weiterlesen

Eine große historische Oper des Schach-Großmeisters Philidor

CD-Besprechung

François-André Danican Philidor
Ernelinde
Princesse de Norvège

Orkester Nord Vox Nidrosiensis
Martin Wåhlberg

CVS 161

von Peter Sommeregger

Der französische Komponist Philidor soll zu Lebzeiten ein genialer Schachspieler gewesen sein, einige von ihm entwickelte Eröffnungen und Verteidigungsstrategien sind in der Welt des Schachspiels bis heute geläufig. Sein Ruhm als Komponist ist dagegen verblasst. „CD-Besprechung François-André Danican Philidor, Ernelinde
klassik-begeistert.de 2. Mai 2025“
weiterlesen