Große Stimmen überzeugen beim Internationalen Königin-Sonja-Gesangswettbewerb in Oslo

QSSC finale portretter © John Halvdan

Internationaler Königin-Sonja-Gesangswettbewerb, Finalrunde, Oslo, 21. August 2025

In den letzten 30 Jahren hat sich der Internationale Königin-Sonja-Gesangswettbewerb zu einem der meist etablierten Gesangswettbewerbe der Welt entwickelt und große Namen der Opernwelt hervorgebracht. Auch in diesem Jahr waren hier junge Sängerinnen und Sänger zu hören, die Lust machen auf mehr. Dass gerade in einem Land wie Norwegen, dessen Opernkultur eine recht junge ist, solche Talente gefördert werden, zeigt außerdem eine Stärke von modernen Monarchien im 21. Jahrhundert.

von Willi Patzelt

Es war niemand Geringeres als der „alte Fritz“, Preußens König Friedrich der Große (1712-1786), der – selbst Musiker und großer Förderer der Musik seiner Zeit – einst in seinem „Antimachiavell“ (1740, herausgegeben von Voltaire) schrieb: „Ein Fürst soll die (…) Künste lieben, sie in seinem Staate pflegen und ihnen durch sein Beispiel Glanz verleihen“. Weiter führt Friedrich aus, dass nichts einem Reiche mehr Glanz gäbe als die Künstler, die unter seinem Schutz erblühten. „Internationaler Königin-Sonja-Gesangswettbewerb, Finalrunde
Oslo, 21. August 2025“
weiterlesen