Maggio Musicale Fiorentino präsentiert einen filmreifen „Rigoletto“

Medienquelle: www.maggiofiorentino.com

Die Produktion des Maggio Musicale glänzt mit der schillernden, brutalen Welt am Hof des Herzogs, angereichert durch riesige suggestive Video-Projektionen im Hintergrund. Rigolettos Wohnhaus wird hier zur Großwäscherei, in der Gilda und Giovanna an riesigen Waschmaschinen tätig sind.

Giuseppe Verdi
Rigoletto

Musikalische Leitung: Stefano Ranzani
Orchester des Maggio Musicale

Regie: Davide Livermore
Bühne: Giò Forma
Kostüme: Gianluca Falaschi
Licht: Antonio Castri
Video: D-Wok

Wiederaufnahme der (durch Covid gestoppten) Produktion von 2020

Maggio Musicale Fiorentino, 18. Februar 2025

von Dr. Charles E. Ritterband

Das Theater-Multitalent Davide Livermore hat sich als Opernregisseur an der Mailänder Scala mit seinen Produktionen der bekanntesten Werke des Repertoires einen großen Namen gemacht. Dass er mithalf, das einst so gefährliche Turiner Stadtviertel um das Teatro Baretti mit jahrelangen sozialen Interventionen in einen sicheren Treffpunkt verschiedener sozialer Schichten zu verwandeln, prägt nicht zuletzt auch seine Inszenierung des „Rigoletto“ in Florenz: Die eindrückliche letzte Szene spielt in einer rot leuchtenden Halbwelt-Bar (als Mörderhölle des Sparafucile) und die ermordete Gilda endet in einer desolaten, unheimlichen, verschmutzten Untergrund-Station deren Gefährlichkeit Livermores Erfahrungen in jenem Turiner Viertel drastisch widerspiegelt.

„Giuseppe Verdi, Rigoletto
Maggio Musicale Fiorentino, 18. Februar 2025“
weiterlesen