Das Rossini-Festival in Bad Wildbad lädt zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein

Kurtheater Bad Wildbad Foto © Jean-Nico Schambourg

Es ist erstaunlich wie es den Organisatoren des Rossini Festivals in Bad Wildbad immer wieder gelingt, ihr Publikum mit musikalischen Überraschungen und Entdeckungen zu begeistern. Dieses Jahr ist es besonders die Grand Opéra “Pierre de Médicis” von Józef Poniatowski, einem Zeitgenossen Rossinis, die die Neugier der Opernfans anregt.
Und wer glaubt, der “Otello” von Rossini sei doch schon eigentlich den eingefleischten Fans des Festivals hinlänglich bekannt, der irrt sich gewaltig. Die hier präsentierte Fassung von 1819 aus Rom endet mit einem Happy End! Daneben erscheint die Programmierung von Rossinis “La Cenerentola” schon fast “banal”. Musikalisch erlebt man an den drei Abenden erstklassige Aufführungen.

Opern- und Musikfestival ROSSINI IN WILDBAD

24. – 26. Juli 2025

von Jean-Nico Schambourg

Erster Abend: Zwei Brüder kämpfen um eine geliebte Frau

Es ist eines der interessantesten nicht Rossini-Werke der letzten Jahre, das die Organisatoren des Rossini Festival in Bad Wildbad entdeckt haben und an diesem Abend einem begeisterten Publikum vorstellen: Die Grand Opéra in vier Akten PIERRE DE MÉDICIS von Józef Poniatowski (1816-1873).

„Opern- und Musikfestival ROSSINI
WILDBAD 24. – 26. Juli 2025“
weiterlesen

Ein Besuch beim Rossini-Festival in Bad Wildbad lohnt sich immer!

Rossini in Wildbad © Jean-Nico Schambourg

Seit Jahren ist ein Besuch beim Rossini-Festival in Bad Wildbad fest in meiner Opernsaison eingeplant. Neben den Werken des Meisters aus Pesaro kann man hier regelmäßig unbekannte Werke aus den Federn von Rossini-Zeitgenossen entdecken. Dieses Jahr kann man neben Rossinis “Le Comte Ory“ auch “Masaniello ou Le pêcheur napolitain” von Michele Carafa erleben. Dazwischen eingeflochten ein Recital der Mezzosopranistin Marina Viotti zusammen mit dem Gitarristen Gabriel Bianco.

Opern- und Musikfestival Rossini in Wildbad vom 19. – 20. Juli 2024
Belcanto Opera Festival

von Jean-Nico Schambourg

MICHELE CARAFA (1787-1872) dürfte nur absoluten Musikspezialisten bekannt sein. Dabei war er während der Neapel-Jahre von Rossini für diesen ein ernst zu nehmender Konkurrent. Beide wurden dort aber auch zu guten Freunden und arbeiteten eng zusammen. So floss manche Note von Carafa in Rossinis Opern ein. Auch später in Paris kreuzten sich ihre Wege: Rossini schrieb für das “Théâtre-Italien”, Carafa für die “Opéra comique” die damals ihren Sitz im “Théâtre Feydeau” hatte. Carafas Pech war eben, wie es Rossini formulierte, dass er zur selben Zeit wie sein genialer Freund lebte.

„Opern- und Musikfestival Rossini in Wildbad
Bad Wildbad 19. – 20. Juli 2024“
weiterlesen