Die englische Regents Opera pflegt im Ring-Zyklus konsequent den Minimalismus

Regents Opera, Das Rheingold © Steve Gregson

Ein einfacher, weißer Laufsteg inmitten einer sonst für Boxkämpfe genutzten, knapp ein Jahrhundert alten York Hall im Londoner Arbeiterviertel Bethnal Green – das ist der neue Schauplatz des Ring-Zyklus, den die englische „Regents Opera“ vor ausverkauften Rängen unter dem Jubel des aus ganz London herbeigeströmten Publikums bietet.

Frühere Produktionen von Wagners „Ring“ hatte die Regents Opera im imposanten Bau der Freemasons Hall inszeniert.

Richard Wagner
Rheingold

Regie: Caroline Staunton

Orchester-Manager: Alison Holford
Assistenz-Dirigenten: John Paul Jennings/Robin Whitehouse

Regents Opera, York Hall, Bethnal Green, London, 23. Februar 2025

von Dr. Charles E. Ritterband

Der totale Verzicht auf Kulissen und Requisiten verlangt eine umso kunstvollere Darstellung der Protagonisten – bewundernswert und überaus kunstvoll vor allem wie der von Wotan und Loge hereingelegte Alberich seine Verwandlung in einen riesigen Drachen und eine winzige Kröte eindrücklich und glaubhaft bewerkstelligt: Was sonst mit Riesen-Projektionen oder allenfalls Puppen auf die Bühne gebracht wird, leistete dieser großartige Alberich (Oliver Gibbs) allein durch immenses Spiel seiner gewaltigen Muskulatur. „Richard Wagner, Rheingold
Regents Opera, York Hall, Bethnal Green, London, 23. Februar 2025“
weiterlesen

Regents Opera begeistert mit „Siegfried“ im Londoner Freimaurer-Tempel

(Foto Dr. Charles Ritterband)

Der Große Tempel der englischen Freimaurer, nur wenige Minuten vom Königlichen Opernhaus Covent Garden entfernt,  mit seinem pracht-, ja prunkvollen Dekor im Stil des Art Déco gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole an der Themse. Als Schauplatz für Wagners „Ring“-Zyklus hätte die Regents Opera keine bessere Kulisse finden können. Selbst die Akustik spielt hier mit. Bereits im letzten Jahr begeisterte Regents Opera hier mit einer exzellenten „Walküre“ gewissermaßen im Schatten des legendären Opernhauses Covent Garden. Der „Siegfried“ steht jener Produktion in nichts nach.

Richard Wagner, Siegfried

Regie: Caroline Staunton
Dirigent [und Bearbeitung für dieses Ensemble]: Ben Woodward

Siegfried: Peter Furlong
Brünnhilde: Catherine Woodward
Der Wanderer: Ralf Lukas
Mime: Holden Madagame
Alberich: Oliver Gibbs
Fafner: Craig Lemont Walters
Das Waldvögelein: Corinne Hart
Erda: Mae Heydorn

Regents Opera, Grand Temple, Freemasons’ Hall, London, 7. Februar 2024

von Dr. Charles Ritterband

Dieser „Siegfried“ fand, wie bereits letztes Jahr die „Walküre“, auf einem Laufsteg statt, der sich quer über die Große Halle, dem Zentrum der englischen Freimaurer, erstreckte. Mit diesem Minimum an szenischen Aufwand – lediglich die Höhle des Drachen Fafner, von innen beleuchtet und ganz in Weiß, bildete die Ausnahme – richtete sich die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums in diesen fünf Stunden (minus zwei Pausen) auf die gesanglichen und schauspielerischen Höchstleistungen der Sängerinnen und Sänger. „Richard Wagner, Siegfried
Regents Opera, Grand Temple, Freemasons’ Hall, London, 7. Februar 2024“
weiterlesen