CD/DVD-Besprechung:
Mozart
L’Enlèvement du Sérail
Choeur & Orchestre de l’Opéra Royal
Gaétan Jarry
CVS 154
von Peter Sommeregger
Für unsere Ohren ungewohnt ist diese Produktion von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Hoftheater des Schlosses Versailles. Der französische Übersetzer folgte klugerweise aber nicht wörtlich dem vorgegebenen deutschen Text, sondern suchte nach sinngemäßen Entsprechungen, die sich besser der Musik anpassen. Deshalb bleibt die Mozart’sche Gesangslinie unbeschädigt und erkennbar.
Der Regisseur Michel Fau übernahm selbst die Sprechrolle des Bassa Selim, wobei er sich nicht ganz entscheiden konnte, ob er die Figur humoristisch oder ernst anlegt. Leider ist das charakteristisch für die ganze Inszenierung, die mit dem Wechsel von Buffo-Elementen und ernsten Passagen hadert, und ein wenig unentschlossen wirkt.
Musikalisch bewegt sich die im Mai 2024 aufgezeichnete Aufführung dagegen auf einem sicheren Fundament. Orchester und Chor der königlichen Oper Versailles setzen unter dem Dirigenten Gaétan Jarry schon mit der Ouvertüre klare Akzente für flotte Tempi.
Das Buffo-Paar Pedrillo und Blonde ist mit Enguerrand de Hys und Gwendoline Blondeel interessant besetzt, beiden gelingt es, sich stimmlich wie szenisch zu profilieren. Vom Typus her ungewöhnlich der Osmin von Nicolas Brooymans, eine Rolle die zumeist mit dicken älteren Bassisten besetzt wird. Brooymans dagegen ist sichtbar jung, schlank und von imposanter Körpergröße. Sein Bass bewältigt ohne Anstrengung die extremen Tiefen der Partie.
Ein wenig problematisch ist die Besetzung des Belmonte mit Mathias Vidal. Sein technisch gut geführter Tenor scheint für die umfangreiche Partie selbst die oft gestrichene „Baumeister-Arie“ wird gesungen – etwas zu lyrisch und trocken. Die Regie verordnet ihm außerdem eine larmoyante Rollengestaltung, die zu der Figur nicht ganz passen will.
Keinen Wunsch offen lässt dagegen die Constance von Florie Valiquette. Ihr Sopran verfügt über ein stattliches Volumen, ein ausgesprochen schönes Timbre und technische Sicherheit. Nicht nur die zahlreichen Koloraturen ihrer Partie meistert sie bravourös, auch die dramatischen Passagen gelingen ihr vorzüglich.
Diese Produktion des Labels Chateau de Versailles Spectacles erscheint in gewohnt opulenter Ausstattung. Neben der Audio-Aufnahme auf zwei CDs ist in der Box auch eine DVD der Aufführung enthalten, sowie ein umfangreiches, informatives Booklet. Eine ausgesprochen interessante Ergänzung der Mozart-Diskographie!
Peter Sommeregger, 3. Oktober 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
W.A. Mozart, „Die Entführung aus dem Serail“ Staatsoper Hamburg, 12. Oktober 2023
Die Entführung aus dem Serail, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Volksoper Wien, 20. Juni 2023
Wolfgang Amadeus Mozart, Die Entführung aus dem Serail Staatsoper Hamburg, 15. Oktober 2022