Mackerras und Mozart: ein klingendes Vermächtnis

CD-Besprechung: Sir Charles Mackerras conducts Mozart  klassik-begeistert.de, 21. Oktober 2025

CD-Besprechung:

Sir Charles Mackerras
conducts Mozart

Scottish Chamber Orchestra

Linn CKD 786

von Peter Sommeregger

In diesem Jahr hätte der berühmte australische Dirigent Sir Charles Mackerras seinen 100. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, sich des charismatischen und vielseitigen Dirigenten zu erinnern, und auch sein bedeutendes akustische Erbe wieder, oder neu zugänglich zu machen.

Zur Musik Mozarts hatte Mackerras eine starke Affinität, zahlreiche seiner Werke hat er für die Schallplatte eingespielt. Diese nun neu erschienene Box mit fünf CDs ist ein Dokument von Mackerras langer Zusammenarbeit mit dem Scottish Chamber Orchestra, die speziell in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens intensiv gepflegt wurde.

Die Edition enthält neun der letzten Symphonien Mozarts, darunter die Haffner, Linzer, Pariser und Prager sowie das Requiem. Mackerras erweist sich in den Aufnahmen einmal mehr als sensibler und kluger Interpret. Seine Tempi ermöglichen jeweils eine perfekte Dramaturgie der musikalischen Abläufe. Mit großem Temperament gestaltet er die schnellen Sätze, die er förmlich zum Leuchten bringt, gleichzeitig aber den langsamen Sätzen die Tiefe und Melancholie einräumt, die so eine besondere Wirkung entfalten. Das Andante der Symphonie Nr. 40 ist das vielleicht beste Beispiel dafür.

Die Einspielung des Requiems stammt bereits aus dem Jahr 2002. Mit dem Solistenquartett Susan Gritton, Catherine Wyn-Rogers, Timothy Robinson und Peter Rose standen hervorragende Konzertsänger zur Verfügung. Der Chor des SCO wird seiner Aufgabe ebenfalls bestens gerecht.

Es ist erstaunlich, was für ein reiches Klangbild Mackerras mit dem Scottish Chamber Orchestra entwickeln kann. Das erklärt auch die Vorliebe des Dirigenten für dieses Orchester, mit dem ihn eine lange, freundschaftliche Zusammenarbeit verband. Diese nun wieder veröffentlichten Mozart-Einspielungen sind eine besonders wertvolle Frucht davon, und beglücken durch ihren Klangreichtum und ihre differenzierte Interpretation.

Peter Sommeregger, 21. Oktober 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

CD-Besprechung: Wolfgang Amadeus Mozart, Flötenkonzerte klassik-begeistert.de, 13. Oktober 2025

CD/DVD-Besprechung: Mozart, L’Enlèvement du Sérail klassik-begeistert.de, 3. Oktober 2025

Maurice Ravel, Ma mère l’oye, Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Es-Dur, Maurice Ravel, L’enfant et les sortilèges Alte Oper Frankfurt, 26. September 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert