V.r. Hermann Valdez, Danang Dirhamsyah © Axel Wuttke
Im zweiten Teil des Abends widmeten sich die beiden Künstler der Fantasie f-Moll von Franz Schubert. Diese Stück gehört zu Schuberts bedeutendsten Kompositionen für mehrere Klavierspieler. Entstand in seinem letzten Lebensjahr ist sie von großer Emotionalität geprägt, ja, das seelenvolle in Schuberts Musik tritt hier nochmal besonders eindringlich zu Tage und hinterlässt immer wieder einen bewegenden Eindruck.
Franz Schubert: Rondo A-Dur, D 951
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur, KV 381
Maurice Ravel: Ma mère l’oye
Franz Schubert: Fantasie f-Moll, D 940
Danang Dirhamsyah und Hermann Valdez, Klavier
Haus Eden, Lübeck, 24. Oktober 2025
von Axel Wuttke
Ein Konzert der Extraklasse, ermöglicht durch die Possehl-Stiftung, bot sich dem interessierten Publikum am 24. Oktober 2025 im intimen Saal des Haus Eden in der Lübecker Altstadt. Der rund 90 Personen fassende Saal bietet sich besonders für Kammerkonzerte, Liederabende und Lesungen an. An diesem Abend wurde im bis auf den letzten Platz besetzten Saal dem Publikum von zwei jungen Pianisten ein faszinierendes Programm vorgestellt.
Der aus Indonesien stammende Pianist Danang Dirhamsyah ist sowohl als Konzertpianist als auch als Klavierpädagoge tätig. Sein breitgefächertes Repertoire umspannt den großen Bogen von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Ein Schwerpunkt liegt bei Johann Sebastian Bach, dessen Goldbergvariationen und dessen Wohltemperiertes Klavier er auf mehreren Konzerttourneen in Deutschland präsentierte.
Hermann Valdez, im Mexiko geboren, erwarb seinen Master of Music 2019 an der Musikhochschule Lübeck. Ihm ist besonders am musikalischen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa gelegen. Zusammen mit der Cellistin Belén Sánchez Pérez gründete er das DUO ALBA, mit dem er regelmäßig europaweit auftritt und eigene Bearbeitungen präsentiert.
An diesem Abend präsentierten die beiden Pianisten ein wunderbar vielfältiges Programm, beginnend mit Franz Schuberts Rondo in A-Dur. Mit viel Spielfreude und beredtem Ausdruck eröffneten sie damit stimmungsvoll das Konzert.
Im Anschluss spielten sie die Sonate D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, deren Lebensfreude und überschäumende Vitalität von den beiden Pianisten lebhaft gestaltet wurde.
Ein Zeitenwechsel stellte dann die vierhändige Bearbeitung von Maurice Ravels Ma mère l’oye dar. Mit viel Sinn für die klanglichen Valeurs von Ravels atmosphärischer Musik, brachten sie die ganze Klangsinnlichkeit der Musik aufleuchten.
Im zweiten Teil des Abends widmeten sich die beiden Künstler der Fantasie f-Moll von Franz Schubert. Diese Stück gehört zu Schuberts bedeutendsten Kompositionen für mehrere Klavierspieler. Entstand in seinem letzten Lebensjahr ist sie von großer Emotionalität geprägt, ja, das seelenvolle in Schuberts Musik tritt hier nochmal besonders eindringlich zu Tage und hinterlässt immer wieder einen bewegenden Eindruck.
Mit wunderbarer Emphase gestalteten die beiden Pianisten dieses Ausnahmewerk, das zu Recht einen besonderen Stellenwert in Schuberts Oeuvre für Klavier einnimmt. Der Seelenvolle Beginn, die Zartheit des Themas ließen sofort aufhorchen, so dass die Zuhörer mit höchster Konzentration der Musik und den Künstlern folgten.
Das sichtbar berührte Publikum spendete begeistert Beifall, waren sich doch alle bewusst, dass gerade solche Konzerte in kleinerem Rahmen oft die besonderen Erlebnisse bescheren, die lange im Gedächtnis bleiben.
Die glücklichen Künstler spielten als Zugabe noch ein Stück von Claude Debussy und entließen ein beglücktes Publikum in die herbstliche Nacht.
Axel Wuttke, 27. Oktober 2025 für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
Es sind noch vier weitere Termine mit unterschiedlichen Künstlern und Programmen geplant:
8. November 2025, Haus Eden, 18:00 Uhr
Solo-Rezital: Hermann Valdez
23. November 2025, Haus Eden, 17:00 Uhr
Viola- und Klavierrezital: Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
7. Dezember 2025, Haus Eden, 17:00 Uhr
Solo-Rezital: Danang Dirhamsyah
13. Dezember 2025, Haus Eden, 18:00 Uhr
Vier Hände im Advent: Hermann Valdez und Danang Dirhamsyah
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Beatrice Rana, Klavier / Riccardo Minasi, Dirigent Elbphilharmonie Hamburg, 29. September 2025
Schubert, Schumann, Brahms, Alexandra Dovgan, Klavier Wiener Konzerthaus, Mozartsaal,