Das Festival Beethoven Frühling in Baden bei Wien: Ein neuer Stern glänzt am Dirigentenhimmel

Festival „Beethoven Frühling“  Congress Center Baden bei Wien, 23. Mai 2024

© Stadtgemeinde Baden

Fanny Hensel-Mendelssohn, Ouvertüre in C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy, Violinkonzert in e-Moll

L. v. Beethoven Symphonie, Nr. 1 in C-Dur

Beethoven Frühling Festival-Orchester
Kerson Leong, Violine
Dorothy Khadem-Missagh, Dirigentin

congress center, baden, 23. Mai 2024

von Dr. Charles E. Ritterband

Das um Wien zentrierte einmonatige Festival „Beethoven Frühling“ geht dieses Jahr in seine fünfte Saison – den Auftakt machte am 23. Mai ein fulminantes Konzert in Baden bei Wien, seinen Abschluss findet es am 23. Juni wieder in Baden mit Beethovens „Pastorale“. Als, wie die Organisatoren verkünden, „krönendes Finale“ des Festivals wird ein neues audiovisuelles Format lanciert – die Synthese von Naturfotografien und Beethovens lautmalerisch als Programmusik der Natur gewidmetem Meisterwerk.

Die Pianistin und künstlerische Leiterin des jungen und doch bereits namhaften Festivals, die mehrfach preisgekrönte Pianistin Dorothy Khadem-Missagh, trat im Eröffnungskonzert am 23. Mai als dynamische Dirigentin vor das Publikum im Congress Center Baden bei Wien: Mit ihrer souveränen, frischen Stabführung verstand sie es, das durchwegs jugendliche „Beethoven Frühling Festival-Orchester“ in einen Höhenflug von geradezu atemberaubenden musikalischen Höchstleistungen zu geleiten.

Zur Aufführung gelangte, nach Fanny Hensel-Mendelssohns Ouvertüre in C-Dur, das große Violinkonzert ihres berühmten Bruders – Felix Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll op. 64.

Als Solist glänzte der kanadische Geiger Kerson Leong – gepriesen als der größte seines Fachs in Kanada und über die Grenzen des Landes hinaus: bereits im Jahr 2010 hatte Leong den 1. Preis beim Internationalen Yehudi-Menuhin-Violinwettbewerb errungen. Die französische Tageszeitung „Le Monde“ attestierte ihm „eine Mischung aus Spontaneität und Meisterschaft, Eleganz, Fantasie und Intensität, die seinen  Klang von den ersten Noten an erkennbar macht“. Diese Qualitäten brachte Leong beim Badener Eröffnungskonzert voll zur Geltung, zusätzlich angeregt durch das kreativ-gehaltvolle Dirigat von Dorothy Khadem-Missagh.

Foto. Dr. Charles E. Ritterband

Im zweiten Teil des Konzerts bot sie uns mit ihrem Festival-Orchester eine hervorragende Interpretation von Beethovens Erster Symphonie in C-Dur op. 21. Beethoven, der während 15 Jahren Baden zum Ort der Sommerfrische erkoren hatte, wäre zweifellos höchst erfreut gewesen über diese erfrischende Präsentation seines symphonischen Erstlings.

Dr. Charles E. Ritterband, 12. Juni 2024, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

CD-Rezension: Fanny & Felix Mendelssohn. Zwei Leben für die Musik klassik-begeistert.de, 8. August 2023

Giuseppe Verdi, La Traviata Irish National Opera, Gastspiel am Cork Opera House, 31. Mai 2024

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert