Frage 1

Legen wir also los mit Carl Maria von Weber! Dessen bekanntestes Werk ist sicherlich die Oper „Der Freischütz“ von 1821. Sein letztes Bühnenwerk indes wurde 1826 in London uraufgeführt, rund zwei Monate vor seinem Tod. In englischer Sprache erzählt es einen eigentlich von Christoph Martin Wieland in einem Heldengedicht auf Deutsch verfassten Stoff, angereichert um Inhalte aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ und „Sturm“. Nach welchem Elfenkönig ist Webers letzte Oper benannt?

Lösung