Tomasz Konieczny („Halbzeit“ – Wotan in „Die Walküre). Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 2. AUGUST 2022
Bayreuther „Walküre“ von Wotan-Unfall überschattet
Die Familienaufstellung geht weiter: Nach dem Vorabend „Rheingold“ am Sonntag wurde der neue Bayreuther Festspielring in der Regie des jungen österreichischen Regisseurs Valentin Schwarz am Montag mit der „Walküre“ fortgesetzt. Und die Arbeit lässt bereits jetzt den ersten Schluss zu, dass sich derzeit in Bayreuth der erste wirkliche „Ring“ des 21. Jahrhunderts entfaltet. Schwarz setzt die Wagner-Welt radikal und umstandslos ins Heute.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/bayreuther-walkuere-von-wotan-unfall-ueberschattet-125095789
Wotan-Weltstar bricht mit Liege zusammen, spielt weiter – und muss dann aufgeben
https://klassik-begeistert.de/richard-wagner-die-walkuere-bayreuther-festspiele-1-august-2022/
Das Rheingold
„Rheingold“ in Bayreuth
Die Regie ist noch das geringste Problem
Valentin Schwarz inszeniert „Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen als Auftakt seines „Ring des Nibelungen“. Schlimmer als die Regie sei der Dirigent und die meisten Sänger, sagt unser Kritiker. Er hofft auf die anderen drei Teile.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/bayreuth-festspiele-rheingold-ring-nibelungen-valentin-schwarz-100.html
Wagners „Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen – Weniger Netflix als vermutet. Podcast
https://www.swr.de/swr2/buehne/wagners-rheingold-bei-den-bayreuther-festspielen-weniger-netflix-als-vermutet-100.html
Was Netflix und Kinderhandel mit den Bayreuther Festspielen zu tun haben
Die Premiere zu Wagners „Der Ring des Nibelungen“ überrascht. Und das nicht nur, weil Regisseur Valentin Schwarz die Oper als „Netflix-Serie“ angelegt hat.
https://www.dw.com/de/bayreuther-festspiele-rheingold-premiere/a-62668855
Bayreuth
Der Wotan-Clan
Überraschung! Beim neuen Bayreuther „Ring“ wird im „Rheingold“ kein Geschmeide geraubt, sondern die Zukunft – in Gestalt von Klein-Siegfried. Ein erster Eindruck vom „Ring“-Auftakt unter Regie von Valentin Schwarz.
Tagesspiegel.de
Bayreuther „Ring“-Auftakt mit „Rheingold“ Hilfe, die Kinder wurden entführt!
Als Familiensaga legt Valentin Schwarz den neuen Bayreuther „Ring“ an, mit einer unverbesserlichen Eltern-Generation und geraubten, traumatisierten Sprösslingen.
Tagesspiegel.de
Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Aus „Ring“ wird „Kinderhändlerring“?
DerStandard.at.story
Dialektisch gewitzter Serienstart
Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen
NeueMusikzeitung/nmz.de
In Bayreuth wird das Goldkind zum Berserker
Wird das nun der „Kinder-„Ring““? Begeisterung und Buhs für das „Rheingold“, den Auftakt des neuen „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth, inszeniert von Valentin Schwarz als Geschichte eines mafiösen Familienclans. Gesungen wird allzu durchschnittlich.
https://www.diepresse.com/6172322/in-bayreuth-wird-das-goldkind-zum-berserker
Ein Wechsel auf die Zukunft?
Der neue „Ring des Nibelungen“ hat vielversprechend begonnen.
WienerZeitung.at
Der Kinderhändler-Ring
Im Stil einer Netflix-Serie will der junge Regisseur Valentin Schwarz Wagners „Ring“ in Bayreuth erzählen: Als Familiensaga, die in unserer Gegenwart spielt. Eingesprungen für den an Corona erkrankten Dirigenten Pietari Inkinen ist Cornelius Meister. Gestern hatte das „Rheingold“ Premiere.
BR-Klassik.de
Mädchen müssen gar nichts
In der Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen bringt Regisseur Valentin Schwarz das Epos feministisch auf Zack.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/richard-wagner-bayreuth-rheingold-1.5631663
Am Beispiel München
Warum die tragenden Säulen des Opernlebens wanken
Wie uns deutsche Feuilletonisten erklären, warum immer weniger Menschen in die Oper gehen wollen. Am Beispiel München.
https://www.diepresse.com/6172445/warum-die-tragenden-saeulen-des-opernlebens-wanken
Opas Gutenachtgeschichte
Mozarts „Zauberflöte“ reloaded: Lydia Steier hat in Salzburg ihre Inszenierung von 2018 überarbeitet, Joana Mallwitz dirigiert. Geblieben ist die Idee vom Großvater, der das Märchen seinen Enkeln erzählt. Und sonst?
https://www.sueddeutsche.de/kultur/mozart-salzburger-festspiele-zauberfloete-1.5631059
Salzburg
Zwei dunkle emotionale Spiegel lassen mein Inneres erbeben
Ich habe meine Verbindung der beiden Werke gefunden: das Orchester antwortet in beiden Werken auf den Gesang. Spiegelt die dunkle Emotion in mir, sie so unmittelbar in mein Inneres fährt, dass ich verzweifelt erbebe durch Teodor Currentzis großartig arrangierte Klangmagie.
Herzog Blaubarts Burg/ De Temporum fine Comoedia
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
Daniels vergessene Klassiker Nr. 1: Karl Amadeus Hartmann – Sinfonie Nr. 3 (1948/1949)
Kritisieren kann jeder! Aber die Gretchenfrage ist immer die nach Verbesserung. In seiner Anti-Klassiker-Serie hat Daniel Janz bereits 50 Negativ-Beispiele genannt und Klassiker auseinandergenommen, die in aller Munde sind. Doch außer diesen Werken gibt es auch jene, die kaum gespielt werden. Werke, die einst für Aufsehen sorgten und heute unterrepräsentiert oder sogar vergessen sind
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de
Ein Rückblick des Gärtnerplatztheaters auf die Spielzeit 2021/2022
Mit dem Konzert »Die Herzensbrecher« endete am 28. Juli die Spielzeit 2021/2022 des Gärtnerplatztheaters in München. Bei fast ausverkauftem Haus verabschiedete das Publikum die fünf Tenöre und das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Andreas Kowalewitz mit stehenden Ovationen.
lifepress.de
Daniil Trifonov bei den Salzburger/Festspielen
Technisch reicht derzeit niemand an ihn ran. Aber das ist noch das wenigste, was man über Daniil Trifonov sagen kann. In Salzburg beweist der russische Pianist mal wieder, wie außergewöhnlich er ist ist: ein musikalischer Molekularkoch mit dem Drive eines Draufgängers.
BR-Klassik.de
Kommentar
Neun Fragen für den Klassik-Sommer
Die verheerende Bilanz des Deutschen Bühnenvereins, die künstlerisch ausgebrannten Salzburger Festspiele, die neuen Namen bei den Bayreuther Festspielen.
https://crescendo.de/klassikwoche31-2022-asmik-grigorian-markus-poschner/
Wien
Stardirigent Currentzis gründet internationales Orchester „Utopia“
Der Dirigent will sich mit dem Symphonieorchester-Projekt mit Musikern aus aller Welt auf die „Suche nach dem wahren Geist des Musikwerks“ begeben
DerStandard.at.story
Salzburg
Salzburger Festspiele: Ein gefährlicher Triumph (Bezahlartikel)
Lange waren die Opern von Puccini in Salzburg verpönt. Jetzt wird der Komponist mit „Il trittico“ durch Christof Loy und Franz Welser-Möst rehabilitiert. Die Sängerin Asmik Grigorian geht dabei hohe Risiken ein.
FrankfurterAllgemeine.de
Verlässliches Festspiel-Highlight: Thielemann, Garanča und die Wiener Philharmoniker
bachtrack.com.de
„Die Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen: Happy End im Puppenhaus
TirolerTageszeitung.com
München
Schatten-Szenen zweier Ehen: magische Frau ohne Schatten in München
bachtrack.com.de
Bayerische Staatsoper:So geht es nach den Theaterferien weiter
Nach einer aufreibenden Spielzeit unter dem neuen Intendanten Serge Dorny ist Pause in der Staatsoper. Doch schon bald ist Neustart – mit dem Septemberfest.
SueddeutscheZeitung.de
Schloss Rheinsberg
Schönes Ambiente, schwaches Dirigat: „Die verkaufte Braut“ (Podcast)
inforadio.de
Jubiläum
Gundula Janowitz zum 85. Geburtstag: Ein schimmernder Sopran-Diamant
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/gundula-janowitz-sopranistin-portraet-100.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
Bayreuth
Das Rheingold review – no ring, no gold, instead child abuse and abduction drive Bayreuth’s new Ring
TheGuardian.com
Max Emanuel Cenčić: staging rare operas at Bayreuth Baroque
A conversation with Max Emanuel Cenčić, countertenor extraordinaire, Artistic Director of the Bayreuth Baroque Festival and stage director.
https://bachtrack.com/de_DE/interview-cencic-bayreuth-festspielhaus-august-2022
London
Proms 2022: Il tabarro review — Puccini’s darkest opera glows with the Hallé (Subscription required)
thetimes.co.uk
Il tabarro: Sir Mark Elder and the Hallé Orchestra play Puccini at the Proms
operatoday.com
Live from London – I Fagiolini: The Feast of San Rocco, Venice, 1608
https://operatoday.com/2022/07/live-from-london-i-fagiolini-the-feast-of-san-rocco-venice-1608/
Ukrainian Freedom Orchestra review – tears and roars of delight for new national ensemble
TheGuardian.com
The BBC SSO and Volkov present a night of the earthy and the unearthly
bachtrack.com.de
Longborough
Spell Book/La liberazione di Ruggiero dell’isola di Alcina, Longborough Festival review – the pitfalls of diversity
theartsdesk.com(opera
New York
Daniel Harding leads NYO-USA in Elgar and Mahler at Carnegie Hall
seenandheard.international.com
Miami
Britten’s “Midsummer Night’s Dream” a highlight of Miami Beach Classical Music Festival
southfloridaclassical.review
San Francisco
West Edge Opera Makes the Case for a Nearly Forgotten Masterpiece
https://www.sfcv.org/articles/review/west-edge-opera-makes-case-nearly-forgotten-masterpiece
Adelaide
A Gilbert & Sullivan festival announced for 2023
State Opera South Australia has announced a new festival, taking place in May 2023, featuring three Gilbert & Sullivan operas, recitals, talks and film screenings.
https://limelightmagazine.com.au/news/a-gilbert-sullivan-festival-announced-for-2023/
Recordings
Vivaldi: The Great Venetian Mass
(Les Arts Florissants, Paul Agnew, Sophie Karthäuser, Lucile Richardot) Vivaldi’s Gloria’s mass appeal enhanced by ’new‘ complete Mass.
limelightmagazin.com.au
Sprechtheater
Berlin
Wird hier diskriminiert? Eine Firma sichtet Inszenierungen am Berliner Ensemble
Rassistische Klischees, sensible Inhalte: Yolanda Rother und Shawn Williams sind Experten und beraten das Berliner Ensemble. Ein Interview über Kunstfreiheit.
BerlinerZeitung.de.kultur
Ausstellungen/ Kunst
Salo
Ausstellung Daniele Lievi: Eine Welt in puppenhausgroßen Guckkästen
Das Museo di Salò am Gardasee zeigt eine zauberhafte Retrospektive des Theatervisionärs Daniele Lievi. Und führt das einzigartige Werk zurück an seine Ursprünge.
Tagesspiegel.de
———
Unter’m Strich
Österreich
Firmenpleiten haben sich im Halbjahr mehr als verdoppelt
Mehrfach-Krisen und das Auslaufen der staatlichen Coronahilfen haben die Zahl der Firmenpleiten im Halbjahr nach oben schnellen lassen. Die Firmeninsolvenzen sind um 121 Prozent auf 2.429 Verfahren gestiegen und haben damit annähernd das Vorkrisen-Niveau von 2019 erreicht, zeigen endgültige Zahlen des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. Die Privatinsolvenzen legten um mehr als ein Drittel auf über 4.700 Verfahren zu. Das Vorpandemie-Niveau werde gegen Jahresende erreicht.
https://www.vol.at/firmenpleiten-haben-sich-im-halbjahr-mehr-als-verdoppelt/7561600
INFOS DES TAGES (2. AUGUST 2022)
INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 2. AUGUST 2022)
Quelle: onlinemerker.com
BAYREUTHER FESTSPIELE : DIE WALKÜRE – 1. TAG „DER RING DES NIBELUNGEN. Premiere 1.8.2022
BAYREUTH/Festspiele: DAS RHEINGOLD und DIE WALKÜRE – Premiere am 31. Juli und 1. August 2022
Tomasz Konieczny („Halbzeit“ – Wotan in „Die Walküre). Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele
- Castorf inszenierte gegen die Musik – V. Schwarz inszeniert gegen das Stück
Der neue Bayreuther „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung des bis davon völlig Wagner-unerfahrenen Oberösterreichers Valentin Schwarz steht bei der Hälfte. So sind ein paar Beobachtungen schon möglich und durchaus angezeigt, obwohl man gerade bei der Tetralogie von Richard Wagner den Tag nicht vor dem Abend bewerten (statt loben) sollte, d.h. erst nach der „Götterdämmerung“. Nach der präsentiert sich auch das leading team erstmals dem Publikum vor dem Vorhang. Und da ist schon jetzt für große Unruhe gesorgt, deren erster Teil sich gleich nach den letzten Takten des „Rheingold“ in einem signifikanten Buh-Sturm entlud…
ZUM BERICHT von Dr. Klaus Billand
Schlussapplaus nach „Die Walküre“. Foto: Klaus Billand
Schlussapplaus nach „Das Rheingold“. Foto: Klaus Billand
Bayreuther „Walküre“ von Wotan-Unfall überschattet
Die Familienaufstellung geht weiter: Nach dem Vorabend „Rheingold“ am Sonntag wurde der neue Bayreuther Festspielring in der Regie des jungen österreichischen Regisseurs Valentin Schwarz am Montag mit der „Walküre“ fortgesetzt. Und die Arbeit lässt bereits jetzt den ersten Schluss zu, dass sich derzeit in Bayreuth der erste wirkliche „Ring“ des 21. Jahrhunderts entfaltet. Schwarz setzt die Wagner-Welt radikal und umstandslos ins Heute.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/bayreuther-walkuere-von-wotan-unfall-ueberschattet-125095789
Wotan-Weltstar bricht mit Liege zusammen, spielt weiter – und muss dann aufgeben
https://klassik-begeistert.de/richard-wagner-die-walkuere-bayreuther-festspiele-1-august-2022/
Lise Davidsen (Sieglinde), Klaus Florian Vogt (Siegmund). Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Irene Theorin (Brünnhilde). Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Ein Rätselfoto: Tomasz Konieczny (Wotan), Georg Zeppenfeld (Hunding), Christa Mayer (Fricka). An welcher Stelle hat der Regiekünstler diese Szene eingebaut (es böte sich die Walstatt an?). Im Normalfall kommen diese drei Personen nie zusammen. Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Stephanie Houtzeel (Siegrune), KellyGod (Gerhilde), Katie Stevenson (Rossweisse, Daniela Köhler (Helmwige). Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
____________________________________________________________________
BAYERISCHE STAATSOPER: NUN SOMMERPAUSE
Turbulent ging der letzte Abend der Münchner Opernfestspiele zu Ende. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen. Die gestrige Vorstellung von Die Frau ohne Schatten mussten wir mit zwei Stunden Verspätung starten, da Nina Stemme kurzfristig erkrankte. Wir danken Miina-Liisa Värelä, die kurzfristig aus Helsinki eingeflogen ist, um die Partie der Färberin zu übernehmen.
Wir wissen, dass die Verschiebung der Anfangszeit für einige Gäste den Besuch der Vorstellung unmöglich gemacht hat. Wenn Sie daher die Vorstellung nicht besuchen konnten, senden Sie gerne bis 7. August an einen Scan oder Foto Ihres Tickets, sodass wir Ihnen den Ticketpreis erstatten können.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Herzlich
Serge Dorny
——
Mit der Vorstellung am Sonntag endete die Spielzeit 2021–22 und wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für dieses gemeinsame Jahr bedanken – für Ihre Treue, Ihre Geduld und Ihre Begeisterung. Es war eine aufregende Spielzeit, die uns weiterhin vor große Herausforderungen stellte, in der wir aber vor allem musikalische Höhepunkte sowie ergreifende Abende erleben konnten. Um die opernfreie Zeit zu überbrücken, haben wir ein paar Ideen für Sie. Und es lohnt sich einen Blick in die kommende Saison zu werfen: Bereits jetzt erhalten Sie Karten für den Saisonauftakt mit Peter Grimes, Don Carlo, La fanciulla del West, Passagen und dem UniCredit Septemberfest.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf den September!
Ihr gesamtes Team der Bayerischen Staatsoper
KASSENÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER THEATERFERIEN
Während der Theaterferien sind die Tageskasse und das Callcenter von Montag, 1. August 2022, bis Mittwoch, 31. August 2022, geschlossen. Ab Donnerstag, 1. September 2022, um 10.00 Uhr, sind wir gerne wieder für Sie da. Schriftliche Bestellungen werden weiter bearbeitet und auch online können Karten erworben werden. Das Abonnement-Büro ist ebenfalls während der Theaterferien vom 1. bis 31. August 2022 geschlossen.
SCHRIFTLICHE BESTELLUNGEN
Schriftliche Bestellungen über unser Online-Formular im Spielplan sind für alle Vorstellungen ab November möglich. Die Bearbeitung der Bestellungen beginnt zwei Monate vor dem jeweiligen Vorstellungsdatum.
ONLINE, SCHALTER, TELEFON
Karten für alle Vorstellungen im September und Oktober sind bereits im Verkauf. Karten für Vorstellungen ab November erhalten Sie einen Monat vor dem jeweiligen Vorstellungsdatum online, telefonisch und am Schalter. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, beginnt der Verkauf bereits am Werktag davor.
______________________________________________________________________
KS GUNDULA JANOWITZ feiert heut, 02. August, ihren 85. Geburtstag (02.08.1937) bei bester Gesundheit
Gundula Janowitz wurde am 2. August 1937 in Berlin geboren, wuchs allerdings in Graz auf und besuchte dort das Landeskonservatorium, von dem sie Herbert von Karajan 1959 an die Wiener Staatsoper holte. Drei Jahre darauf wurde Janowitz Ensemblemitglied, Kammersängerin ist sie seit 1969. Die Wiener Staatsoper verlieh der vom Publikum unter dem Kosenamen Gundel ins Herz Geschlossenen 1981 die Ehrenmitgliedschaft. In ihrer über 30-jährigen Zugehörigkeit zur Staatsoper trat sie in rund 50 Partien auf und war dort zuletzt im 1990 als Primadonna/Ariadne in Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ zu hören.
Video „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss. Bitte nachstehenden Link anklicken
ZUM YOUTUBE-VIDEO (23 Minuten)
Nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn als Sängerin wechselte Janowitz die Seiten und trat 1990 den Posten als erste Leiterin der Oper in Graz an – den sie allerdings nicht lange behielt: Bereits 1991 trat sie wegen künstlerischer Differenzen zurück. „Man macht im Leben so viel Blödsinn“, kommentierte Janowitz 2015 bei einer Staatsopern-Matinee mit Christa Ludwig diese kurze Phase ihres Lebens. Sehr beliebt und berühmt waren ihre Meisterklassen.
Wir wünschen der Jubilarin weiterhin beste Gesundheit!
_________________________________________________________________
BEI ANDREA BOCELLI GING ES WIEDER HOCH HER!
Wer finanziert diesen Zirkus eigentlich?
ZU INSTAGRAM mit 10 Fotos
_________________________________________________________________
ImPulsTanz: Ladys – mal feinfühlig, mal spekulativ (30. & 31.7.2022)
Konträr, völlig konträr: Die beiden Abende, welche ImPulsTanz parallel in Burg- und Volkstheater angesetzt hat. Beide Stücke sind keine Novitäten, waren hier schon zu sehen. Beide von Damen kreiert, welche sehr direkt ihre Ziele anstreben. Dada Masilo aus Johannesburg hat zu ausdrucksstarker Sensibiliät gefunden, Florentina Holzinger aus Wien versteht sehr gut mit Zeitgeist-Gedanken und Material zu manipulieren.
The Dance Factory aus Südafrika und „The Sacrifice„: Von Strawinskys „Frühlingsopfer“ inspiriert, von Masilo mit immenser Hingabe und Empfindsamkeit choreographiert und als Opfer getanzt. Doch ohne eine Note von Strawinsky: Ein afrikanisches Quartett musiziert und singt stimmig auf der Bühne, das kleine farbige Tanzensemble steigert sich in ihren mit Folklore-Elementen durchsetzten Galoppaden. Rassig getanzt und trotzdem von Masilo ausgesprochen auf moderne Tanzästhetik bedacht.
Copyright: Florentina Holzinger
„TANZ – eine sylphidische Träumerei mit Stunts“ heißt es bei Florentina Holzinger, österreichischer Jahrgang 1986, und ihrer internationalen Damenriege. Stets splitternakt alle im wirbeligen, doch zu oft auch im sich lang dahinziehenden Getriebe. Dabei präsentieren sie sich in jeder Episode wohl nicht gerade als Bühnenschönheiten, jedoch schon sehr, sehr souverän. Zwar wird im ersten Teil klassisches Ballettexercise vorgeführt, von einer verwelkenden Ballerina pointiert ironisch kommentiert und mit Gags durchsetzt, doch von Ästhetik ist hier nichts zu merken. Holzinger wendet sich dann ans Publikum, manipuliert gekonnt und bedacht (klar, heutzutage auf Englisch) an ihr mitgehendes überwiegend jüngeres Publikum. Mit grotesken sylphidischen Träumen, leicht blutigem Hexen-Puzzle und so allerlei Bühnenzauber – wie die Nackten auf Motorrädern in der Luft turnend – geht es dann weiter. Eben Stunts – kleine Kunststückerln, einfach strukturierte. Holzingers Stärken scheinen ihr zielwusster Wille und im freien Denkspiel eine gewisse Kaltblütigkeit zu sein, mit welcher sie aus kalkulierender Sichtweise durchaus spekulativ zu disponieren vermag. Zwei verschiedene Welten: Afrika in diesem Beispiel um feinfühlige Psyche bemüht, Europa schrittweise auf eher dekadenter Ebene dahingleitend. Beides vom jeweiligen ImPulsTanz-Publikum stark akklamiert.
Meinhard Rüdenauer
__________________________________________________________________
KÖLN: Einzigartige Darbietung – Endlich Action auf den Uniwiesen –
Die weiblichen Sexsymbole der Römerzeit kämpfen um ihr Leben
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Römische Gladiatrices als Murmillo Retiarius und Secutor auf den Uni-Wiesen von Köln. Foto: Andrea Matzker
Nach nur fünf Tagen täglichen Übens unter Anleitung von Trainer Mathias Kunzler ist der Kölner Archäologieprofessor Dr. Eckhard Deschler-Erb äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. In einem aufwändigen Sonderprojekt erstellten die Studentinnen fast gänzlich originalgetreue Kostüme verschiedener Gladiatoren-Typen der Römerzeit und erlernten die komplizierten Rituale ihrer diversen Kampfschritte. Mathias Kunzler unterweist normalerweise Filmschauspieler, die ihre Rollen geschichtsgetreu darstellen müssen, wie in den weltweit bekannten Gladiatoren-Filmen. Berühmte Gladiatoren wie Spartacus wurden von den Römern bewundert und waren die Sexsymbole und Superstars ihrer Zeit. Viele Damen der Gesellschaft und auch Kaiserinnen erlagen ihrer Faszination.
Römische Gladiatrices als Murmillo Retiarius und Secutor mit Professor und Trainer auf den Uni-Wiesen von Köln. Foto: Andrea Matzker
Die meisten Kenntnisse über die Waffen und Kampfarten der verschiedenen Gladiatorentypen verdankt man den Ausgrabungen in Pompeji, wo man viele Ausrüstungsgegenstände aus einer Gladiatorenkaserne fand. Schild, Schwert, Helm, Arm- und Beinschienen werden nach sehr strengen Regeln angelegt und getragen. Der nachweislich letzte Gladiatorenkampf fand am 1. Januar des Jahres 404 statt.
Römische Gladiatrices Murmillo und Thraex kämpfen gegeneinander auf den Uni-Wiesen von Köln. Foto: Andrea Matzker
Römische Gladiatrices hingegen, die auch Amazonen genannt wurden, waren die Ausnahme, aber ihre Existenz ist in zahlreichen Schriften eindeutig belegt. Sie waren der Höhepunkt in den römischen Arenen, zumal die Besucher hauptsächlich männlich waren. Zumeist traten sie, wie ihre männlichen Kollegen, mit freiem Oberkörper auf. Sie galten als die absolute Sensation der Römerzeit und waren Anziehungspunkt von tausenden von Bewunderern. Sie waren die Sexsymbole ihrer Zeit. Selbst Kaiserrinnen traten gelegentlich als Gladiatrices auf.
Römische Gladiatrices Murmillo und Thraex kämpfen gegeneinander auf den Uni-Wiesen von Köln. Foto: Andrea Matzker
Die drei Studentinnen der Klasse von Professor Deschler-Erb hatten sich für vier der bekannteren Modelle der Gladiatoren entschieden.
Seit dem ersten Jahrhundert vor Christus ist der Murmillo nachgewiesen. Er trägt das Kurzschwert gladius, einen großen, gewölbten rechteckigen Schild scutum und als Schutzkleidung einen Armschutz und links eine Beinschiene. Der Helm mit Visier ist wie ein Fisch geformt, „mormylos“ bedeutet „kleiner Fisch“. Daher der Name. Meistens kämpft er gegen Thraex, den Thraker.
Thraex trägt ein Schwert mit gekrümmter Klinge namens sica und einen kleinen gewölbten Schild parmula. Sein Helm mit Visier ist von einem Greifenkopf gekrönt. Er trägt rechts den Armschutz manica und zwei Beinschienen als Beinschützer.
Retiarius ist gefürchtet wegen seines Wurfnetzes. Zudem trägt er den Dreizack tridens und ein Kurzschwert oder einen Dolch pugio. Er trägt weder Körperschild noch Helm, dafür aber einen Schulterschirm galerus und eine Armschiene manica. Meistens kämpft er gegen den Secutor.
Der vierte auf den Uniwiesen vorgestellte Gladiatorentyp ist dieser Secutor. Er trägt einen eiförmigen Helm mit sehr kleinen Augenlöchern, damit Retarius ihn nicht so schnell blenden kann. Er ist bewehrt mit einem Kurzschwert und einem großen Rechtecksschild scutum. Auch er seinerseits kämpft meistens mit Retarius.
Römische Gladiatrices Retiarius macht Secutor den Garaus mit ihrem Dreizack. Foto: Andrea Matzker
Römische Gladiatrices Retiarius wirft ihr Netz auf Secutor. Foto: Andrea Matzker
Trainer und Schiedsrichter Kunzler war am Ende der Darbietungen sehr zufrieden mit seinen Schülerinnen und bedauerte nur das niedrige Budget von „60.000 Sesterzen“, wegen der man leider auf echtes Blut habe verzichten müssen bei dieser Vorstellung. Auch der Professor war sehr stolz auf den Erfolg seines Projektes, jetzt ginge es allerdings nur noch darum, endlich in Köln ein originales römisches Amphitheater zu finden, denn bisher ist noch keins gefunden worden.
Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger