DIE SONNTAG-PRESSE – 27. JULI 2025

DIE SONNTAG-PRESSE – 27. JULI 2025

Die Meistersinger von Nürnberg,
Ensemble und Chor der Bayreuther Festspiele © Enrico Nawrath

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-SONNTAG – 27. JULI 2025

Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg / Eröffnung Bayreuth 2025 Bayreuther Festspiele, 25. Juli 2025

Bayreuth

Bayreuth sucht den Superstar – und findet ihn auch Die Bayreuther Festspiele wurden mit Matthias Davids’ spielfreudiger Inszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ eröffnet. Den eher hässlichen Bildern begegnete Daniele Gatti im Orchestergraben mit balsamischen Tönen

DerStandard.at

Bayreuth: Als hätte Monty Python bei den „Meistersingern“ Pate gestanden (Bezahlartikel) Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ zur Eröffnung in Bayreuth – großartig oder nur ordentlich gelungen? Und was der wilde Jubel zwischen den Akten beweist.

DiePresse.com

Die Narren-Singer

Mit Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ wurden die diesjährigen Bayreuther Festspiele eröffnet. Der gefeierte Musical-Regisseur Matthias Davids lässt das „Satyrspiel“ für sich wirken und setzt ans Ende eine emanzipatorische Geste.

DieDeutscheBuehne.de

Aufruhr im Karnevalsverein (Bezahlartikel) Die Bayreuther Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ ist ein Fest der Stimmen. Und sehr harmlos.

sueddeutsche.de

Innovationspause mit Andeutungen

Nur auf den ersten Blick ist die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele eine harmlos verspielte Komödie: Musical-Experte Matthias Davids und sein Team arbeiten ganz genau, setzen ihre Beobachtung der Gegenwart subtil um.

concerti.de

Wir lassen die Preiskuh fliegen (Bezahlartikel) Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einem Leichtgewicht: Matthias Davids’ Inszenierung von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Es wird ein glänzender Abend für Michael Nagy als Beckmesser.

faz.net

Feines Gedeck, Bauchschmerzen weg

Ein verstolperter Start, aber danach wird das Publikum von Spitzenkunst umfangen: Regisseur Matthias Davids taucht den Grünen Hügel in Musical-Farben und zeigt eine Wagner-Oper so unpolitisch und von historischen Hintergedanken unbelastet wie lange keine.

nachtkritik.de

Hügel kunterbunt – Mit den neuen „Meistersinger von Nürnberg“ suchen die Festspiele bewusst nach der Leichtigkeit im Ernsten

NeueMusikzeitung/nmz.de

Knallbunte Wagner-Oper begeistert Polit-Prominenz

bz-berlin.de

Hier gilt’s der Brunst: „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen – Musical-Experte Matthias Davids bringt in Bayreuth die „Meistersinger“ poppig und risikobefreit auf die Bühne. Gerade deshalb könnte die Inszenierung ein Renner werden.

tagesspiegel.de

Kritik – „Die Meistersinger von Nürnberg“ in Bayreuth: Nett!

BR-Klassik.de

Bayreuther Festspiele 2025: Kritikerrunde (Podcast)

BR-Klassik.de

Berlin

Einsamkeit und Wirksamkeit mit Richard Strauss Musikalisch eine Entdeckung: Christian Thielemann dirigiert Richard Strauss’ »Die schweigsame Frau« an der Staatsoper Berlin

nd-aktuell.de

Tonträger

Album der Woche – Alexander Melnikov und Julia Lezhneva „Visiting Rachmaninoff“

BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele

Störaktion bei Eröffnung der Salzburger Festspiele: Sechs Festnahmen

DiePresse.com

Anne Applebaum: „Die Salzburger Festspiele sind das, was Autokraten fürchten“

DiePresse.com

Bundespräsident stimmt auf harten Sparkurs ein – Mit unbequemen Worten eröffnete Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Samstag die Salzburger Festspiele offiziell.

krone.at

Sciarrinos „Macbeth“ in Salzburg: So verführerisch flüstert die Macht (Bezahlartikel) In Salvatore Sciarrinos „Macbeth“ kommt das Grauen nachts auf leisen Sohlen: ein starker, aber auch fordernder Abend in der Kollegienkirche unter Vimbayi Kaziboni.

DiePresse.com

„Macbeth“: Das Böse ist immer und überall – Achtungserfolg für Salvatore Sciarrinos Oper bei den Salzburger Festspielen: Applaus vor allem für die exquisite Besetzung in der Kollegienkirche

DerStandard.at

Der Geruch nach Blut liegt auf der Lauer Festspiele /Sciarrino / Macbeth

drehpunktkultur.at

„Die letzten Tage der Menschheit“: Der von den Medien befeuerte Krieg (Bezahlartikel)   Dušan David Pařízek collagierte für die Salzburger Festspiele die Collage von Karl Kraus: Im Mittelpunkt steht ein infernalisches Trio

Kurier.at

Langenlois

„Walzertraum“ mit erotischer Kehrtwendung (Bezahlartikel) Zur Feier des 30. Festival-Geburtstags hat man Oscar Straus’ romantische Komödie zeitgeistig umgepolt.

DiePresse.com

 

Links zu englischsprachigen Artikeln

Ebrach

Gerd Schaller celebrates the completion of his Bruckner cycle with a resplendent Eighth (first version)

seenandheard-international.com

Sopot

Baltic Opera Festival 2025 Review: Salome Director Romuald Wicza-Pokojski Focuses on the Emotional Core of Strauss’s Sociopolitical Landscape

operawire.com

Läckö

Offenbach’s luminous Fantasio is a  perfect fit for Läckö

seenandheard-international.com

London

A great evening: Opera Holland Park’s intense Lucia di Lammermoor is a must-see

seenandheard-international.com

Alexandre Kantorow is superb – but Maxim Emelyanychev was the star Emelyanychev brought this broad and delicate performance of Beethoven’s Fifth  together

inews.co.uk

Dorset

Verdi: Rigoletto at Dorset Opera Festival | Live Review Where this Rigoletto scored particularly highly was in its musical and especially vocal values

gramophone.co.uk

Puccini & Mascagni: Suor Angelica and Cavalleria rusticana at Dorset Opera Festiva Impressive vocal performances and focused acting allowed both operas to hit home

gramophone.co.uk

New York

Anna Netrebko’s Lawyers File Supplemental Complaint Against Peter Gelb & the Met Opera for Defamatory Statements

operawire.com

Teatro Nuovo 2025 Review: La Sonnambula

operawire.com

Franco Fagioli and Versailles bring rare bel canto to New York

bachtrack.com/de

Bel canto Candies Rather than Musical Caviar

concertonet.com

Juilliard Unveils 2025-26 Season

operawire.com

Cooperstown

The Rake’s Progress: Glimmerglass pulls off this notoriously difficult opera Be under no illusion, this is opera on a tightrope.

reaction.life

Lenox

John Williams Hasn’t Stopped Composing. His Latest? A Piano Concerto. (Subscription required) Williams, best known for his film work, has a parallel career in classical music. His concerto, haunted by the ghosts of jazz past, is premiering at Tanglewood.

nytimes.com

Ballet / Dance

Review: Giselle with the National Ballet of Japan at the Royal Ballet and Opera in London

gramilano.com

In London, the National Ballet of Japan Steps Onto the World Stage (Subscription required) Led by the former Royal Ballet principal Miyako Yoshida, the company made its European debut with “Giselle,” showing itself the equal of major international troupes.

nytimes.com

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert