Foto: Mariam Batsashvili (c) Maximilian König
Der Film hat mit Weihnachten gar nichts zu tun. Trotzdem wabert er schon in diesen Tagen durch die Fernsehkanäle und erst nach dem Fest ist damit Schluss. Der Film zeigt Unmengen von echtem Schnee, aufgenommen in böhmischen Wäldern. Wintersportler können heute nur noch davon träumen. Und die Musik ist toll. Ein kleiner Teil des märchenhaften Soundtracks hält nun Einzug in die Welt der klassischen Musik.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Filmmusik von Karel Svoboda
In einer Bearbeitung für Klavier interpretiert von Mariam Batsashvili
Erschienen am 07. November 2025 bei Warner Classics
℗ A Warner Classics release, ℗ 2025 Parlophone Records Limited Producer: Lukas Kowalski Piano: Mariam Batsashvili Composer: Karel Svoboda Auto-generated by YouTube
von Ralf Krüger
Das digitale Cover bei Warner Classics zeigt eine winterlich verzuckerte Moritzburg. In dieser ehemaligen Jagdresidenz, nicht weit vor den Toren von Dresden, fanden wichtige Außenaufnahmen statt. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel entstand 1973 in einer Koproduktion zwischen dem Prager Filmstudio Barrandov und dem ostdeutschen Studio Babelsberg bei Potsdam. Es war damals einer von vielen Märchenfilmen, die in DDR-Kinos liefen. Der Hype darum begann erst Jahrzehnte später.
Entscheidend für den Erfolg war mit Sicherheit die Musik. Karel Svoboda, der später auch die Zeichentrickserie über die Biene Maja musikalisch umrahmte, stand hier noch am Beginn seiner erfolgreichen Karriere. Die begleitenden Takte zu Aschenbrödels Ritt durch den schneeverwehten Böhmerwald sind von erhabener, unvergänglicher Schönheit. Selbst die titelgebenden Haselnüsse haben ihr eigenes musikalisches Thema bekommen: Einen von Harfenklängen umgarnten, aufpoppenden Ton, der erklingt, wenn sie zu Boden fallen und aus ihnen ein entzückendes Gewand entschlüpft.
Mariam Batsashvili, die georgische Pianistin, spielt ein knapp vier minütiges Stück aus dem umfangreichen Soundtrack von Svoboda. Es ist die bekannte Musik zum Titelvorspann, die im Laufe des Filmes immer wieder erneut einsetzt. Batsashvili geht damit in Opposition zur bekannten, auch auf CD erhältlichen Original-Aufnahme des Prager Film-Sinfonieorchesters. Aber wie sie das präsentiert – ist der pure Wahnsinn!
Ich dachte beim erstmaligen Hören, dass dort ein Orchester spielt, mit wenigen Instrumenten und dem Klavier im Mittelpunkt. Aber nein, Mariam Batsashvili spielt das alles alleine. Sie schafft es mit ihren Möglichkeiten, mit ihrer Kunst, die Filmwelt der Drei Haselnüsse im November 2025 völlig neu auferstehen zu lassen. Sie kommt dem Original verdammt nahe. Welch ein Glücksmoment!
Die Streamingportale werden sicher in den Wochen vor Weihnachten viele Klicks zu diesem Stück registrieren. Viele Hörer werden dabei gar nicht wissen, dass sie ein Häppchen klassischer Musikinterpretation konsumieren. Andere, wie ich, werden feststellen, wie schön doch Klaviermusik klingen kann.
Ralf Krüger, 18. November 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
Wazn Teez? Musical Theater an der Parkaue, Bühne 1, 16. Dezember 2024