Bern bringt eine Uraufführung nach über zwei Jahrhunderten

Stadttheater Bern © Marvin Mears

Domenico Cimarosa (1749-1801) / Ouvertüre zur Oper « Il matrimonio segreto »

Luigi Tomasini (1741-1808) / Violinkonzert in G-Dur

Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 ‘Pastorale’

Berner Symphonieorchester / La Banda storica
Nicholas Carter / Dirigent

Dmitry Smirnov / Violine

Stadttheater Bern, Bühne Bern, 1. Mai 2025

von Julian Führer

Das putzmuntere Schweizer Musikleben bietet für jeden Geschmack etwas. Fans der alten Musik haben die Auswahl unter mehreren Originalklangensembles, in Zürich etwa spielt am Opernhaus die Formation ‚La Scintilla‘ auf Originalinstrumenten, in Bern besteht seit 2022 innerhalb des Berner Symphonieorchesters das Ensemble ‚La Banda storica‘. „Berner Symphonieorchester / La Banda storica, Nicholas Carter / Dirigent
Stadttheater Bern, 1. Mai 2025“
weiterlesen

Die mit den Walküren tanzen

Foto: Seth Carico, Claude Eichenberger © Rob Lewis

Das Stadttheater Bern ist nicht groß, aber sympathisch und hat ein breites Angebot für das Publikum. Manchmal bringt eine Aufführung an einem solchen Ort mehr positive ästhetische Eindrücke als an renommierten Bühnen mit berühmten Namen; und erst recht bei Inszenierungen von Richard-Wagner-Opern.

Die Walküre
Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Nicolas Carter
Regie: Ewelina Marciniak
Bühne: Mirek Kaczmarek
Kostüme:  Julia Kornacka
Choreografie: Dominika Knapik
Licht: Bernard Bieri
Dramaturgie: Miron Hackenbeck


Stadttheater Bern, 11. März 2023


von Jolanta Łada-Zielke

In der Berner Inszenierung der „Walküre“ drückt der Tanz mehr aus als die gesungenen Worte. Fast jeder Charakter hat ein Alter Ego in Form einer Tänzerin oder eines Tänzers, deren Bewegungen, Gesten und Mimik seine Darstellung ergänzen. Einige spielen die Figuren, die nicht direkt in die Handlung involviert sind, wie das Mädchen, das Siegmund versucht, vor einer Zwangsheirat zu schützen. „„Die Walküre“ von Richard Wagner
Bühnen Bern, Samstag, 11. März 2023“
weiterlesen