CD-Besprechung
Das größte Problem der Einspielung sind die Tempi Sir Simons. Der „Idomeneo“ hat, noch als echte Seria konzipiert, ein gewisses Übergewicht an Rezitativen. Leider kostet Rattle aber gerade diese über Gebühr aus, wohl um seine lyrische Auffassung der Partitur zu unterstreichen.
Mozart Idomeneo
Andrew Staples
Magdalena Kožená
Sabine Devieilhe
Elsa Dreisig
Chor und Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle
BR Klassik 900215
von Peter Sommeregger
Wolfgang Amadeus Mozarts erste „große“ Oper, nur einen Steinwurf entfernt vom Ort der Uraufführung in München 1781, mit dem hoch gerühmten Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks und seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle, sowie einer Auswahl ausgezeichneter Solisten einzuspielen, kann doch nur ein gelungenes Projekt werden.
„CD-Besprechung: Mozart, Idomeneo
klassik-begeistert.de, 25. August 2025“ weiterlesen