Stefan Pop wird mit „Canto per te“ zum Über-Italiener

 

CD-Besprechung:

Es macht Freude, ihm zuzuhören und diese Musik einmal auf sehr hohem Level zu hören. Stefan Pop wird mit diesem Album fast zum Über-Italiener und legt die Latte für zukünftige Konkurrenten hoch.

Stefan Pop,  Canto per te

Transylvania State Philharmonic Choir
Transylvanian State Philharmonic Orchestra

Pier Giorgio Morandi  Conductor

San Francisco Classic Recording Company 2011093

von Peter Sommeregger

Die Veröffentlichung einer Schallplatte, heute einer CD, mit italienischen Schlagern älteren und neueren Datums gehörte und gehört bis heute zu einer gestandenen Tenor-Karriere. „CD-Besprechung: Stefan Pop, Canto per te
klassik-begeistert.de, 25. November 2025“
weiterlesen

J.M. Kränzles „Winterreise“ ist ein Dokument künstlerischer und menschlicher Reife

 

Johannes Martin Kränzle hat sich damit einen Spitzenplatz in der kaum mehr zu überblickenden Winterreisen-Diskographie ersungen.

Ein Muss für die Liebhaber gepflegter Gesangskultur!

Franz Schubert
Winterreise

Johannes Martin Kränzle
Hilko Dumno

Hänssler HC 25011

von Peter Sommeregger

Mehrfach hatte der international gefeierte Bariton Johannes Martin Kränzle Schuberts berühmten Liederzyklus auf dem Konzertpodium und der Bühne bereits gesungen. Als der Sänger 2024 zum zweiten Mal mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert war, entschloss er sich zu der Plattenaufnahme, die sein Vermächtnis hätte werden können. Inzwischen ist Kränzle wieder auf dem Weg zur Genesung, die Einspielung stellt gottlob nicht den Endpunkt seiner großen Karriere dar. „Franz Schubert, Winterreise, Johannes Martin Kränzle
klassik-begeistert.de, 22. November 2025“
weiterlesen

Diese CD ist ein wunderbarer Einstieg in die musikalische Welt von Egon Wellesz

Das aron quartett: Ludwig Müller, Barna Kobori, Georg Hamann, Christophe Pantillon © Julia Wesely

CD-Besprechung:

Eine neue Einspielung von drei Streichquartetten Egon Wellesz’ zeigt eindrucksvoll die musikalische Bandbreite des Komponisten und Musikwissenschaftlers in den Jahren von 1916 bis 1948.

Egon Wellesz

Streichquartett No. 2, op. 20
Streichquartett No. 5, op. 60
Streichquartett No. 7, op. 66

aron quartett

Ludwig Müller, Violine
Barna Kobori, Violine
Georg Hamann, Viola
Christophe Pantillon, Violoncello

CD cpo 555 617-2

von Dr. Rudi Frühwirth

Heuer jährt sich der 140. Geburtstag von Egon Wellesz. Das aron quartett hat kürzlich eine Aufnahme dreier seiner Streichquartette vorgelegt, nämlich der Nummern 2, 5 und 7, die den Zeitraum von 1916 bis 1948 abdecken. „CD-Besprechung: aron quartett / Egon Wellesz
klassik-begeistert.de, 20. November 2025“
weiterlesen

Die Freiheit swingt zwischen Paris und New York

CD-Besprechung: 

Channel Classics hat das hinreißend eingefangen: Dynamik atmet, Nuancen tanzen, das Orchester lebt. „Liberté“ ist kein Album, es ist ein Aufruf – zu tanzen, zu atmen, Grenzen zu sprengen. Fedorova, die Rebellin am Flügel, zeigt: Jazz und Freiheit? Die sind nicht getrennt, sie sind eins. Und in Zeiten, da Ukraine kämpft, klingt das wie ein Versprechen: Die Musik siegt immer. Wer hört, wird nicht nur unterhalten – er wird berührt und vitalisiert.

„Liberté“

Anna Fedorova, Klavier

Orquesta Sinfónica de Castilla y León
Pablo González, musikalische Leitung

Channel Classics, CCS48825

von Dirk Schauß

In einer Welt, die Grenzen immer wieder neu zieht, wirft die ukrainische Pianistin Anna Fedorova mit ihrer neuen Aufnahme eine Brücke aus Tasten und Tönen über den Atlantik. Sie webt ein kühnes Gespräch zwischen französischer Eleganz und amerikanischem Swing – ein Tribut an Komponisten, die Genres wie Zäune ignorieren und Freiheit als Melodie atmen lassen. „CD-Besprechung: „Liberté“ Anna Fedorova, Klavier
klassik-begeistert.de, 19. November 2025“
weiterlesen

Im Hoftheater von Versailles darf Oper noch sinnlich und schön sein

CD/Blu-ray Besprechung:

Das Resultat der dreistündigen Aufführung ist eine erfrischende, erstaunlich kurzweilige und musikalisch virtuose Realisierung der Partitur Porporas. So macht Oper Freude!

Nicola Porpora
Polifemo

Franco Fagioli
Julia Lezhneva

Stefan Plewniak   Dirigent
Justin Way   Regie
Orchestre de l’Opera Royal

CVS 159

von Peter Sommeregger

Die vom Label Chateau de Versailles Spectacles dankenswerter Weise auch einem breiteren Publikum zugänglich gemachten Produktionen des Hoftheaters im Schloss von Versailles sind neben einer Ohren- auch ganz besonders eine Augenweide. „CD/Blu-ray Besprechung: Nicola Porpora, Polifemo
klassik-begeistert.de, 18. November 2025“
weiterlesen

Kirill Petrenko folgt mit seiner Brahms-Interpretation einer langen Tradition

CD-Besprechung:

Man ist gespannt auf die weiteren Aufführungen von Brahms-Werken durch Petrenko, und  freut sich bereits auf die Weiterführung der begonnenen Edition.

Brahms 1

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko

BPHR 250561

von Peter Sommeregger

Das symphonische Werk von Johannes Brahms gehört für die Berliner Philharmoniker seit Beginn ihres Bestehens zum Kernrepertoire. Ihr erster Chefdirigent Hans von Bülow war ein enger Freund des Komponisten, also gehörten seine Werke bereits früh zum Kernrepertoire des Orchesters. „CD-Besprechung: Brahms 1, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
klassik-begeistert.de, 18. November 2025“
weiterlesen

„Argenore“ von Wilhelmine von Bayreuth spiegelt die Verdorbenheit des preußischen Hofes wider

CD-Besprechung:

Argenore – Dramma per Musica
Wilhelmine von Bayreuth

von Jolanta Łada-Zielke

Bei meinem ersten Aufenthalt in Bayreuth 2003 kaufte ich eine CD mit Werken Wilhelmines in der heute nicht mehr existierenden Markgrafen-Buchhandlung. Die CD steckte in einer Blechdose, deren Deckel ein Porträt der Komponistin zierte. Es gab da nur eine einzige Arie aus „Argenore“. Umso mehr freue ich mich über die Veröffentlichung des Vier-CD-Albums mit dem Gesamtwerk, obwohl in einer kürzeren, über vierstündigen Version (das Original dauerte 6 Stunden). „CD-Besprechung: Argenore, Dramma per Musica, Wilhelmine von Bayreuth
klassik-begeistert.de, 13. November 2025“
weiterlesen

Tobias Kratzer dampft Subtiles zum Klamauk ein

 

CD-Blu-ray-Besprechung:

Der Regisseur Tobias Kratzer ist der derzeit wohl prominenteste Vertreter einer Zunft, die sich die ausschließliche Deutungshoheit über das Opernrepertoire anmaßt, fest jene Zielgruppe im Blick, die aufgrund mangelnder Bildung oder Intellekts diese „Modernisierungen“ beklatscht.

Richard Strauss
Intermezzo

Inszenierung  Tobias Kratzer

Orchester der Deutschen Oper Berlin
Dirigent  Sir Donald Runnicles

Naxos NBDO 188V

von Peter Sommeregger

Der Komponist Richard Strauss machte in der Oper „Intermezzo“ sich selbst und seine stürmische Ehe mit der Sängerin Pauline de Ahna zum Thema, konsequenterweise verfasste er auch selbst das Libretto zu dieser ungewöhnlichen Selbstbespiegelung. „Blu-ray-Besprechung: Richard Strauss, Intermezzo
klassik-begeistert.de, 13. November 2025“
weiterlesen

Kahchun Wong dirigiert Mahlers Zweite als klanggewordene Erkenntnis

CD-Besprechung:

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-moll „Auferstehung“

Hallé Orchestra
Kahchun Wong, musikalische Leitung

Hallé, CDHLD7568

von Dirk Schauß

Ein voller Saal, gespannte Stille, dann dieser erste wuchtig tremolierende Auftakt: So begann an einem Januarabend 2025 in der Bridgewater Hall von Manchester eine Aufführung, die sich ins Gedächtnis brannte. Das Hallé Orchestra unter Kahchun Wong spielte Mahlers zweite Sinfonie – die „Auferstehung“ – und ließ keinen Zweifel daran, dass hier etwas von Gewicht geschah. Nun liegt die Live-Aufnahme auf CD vor, und sie bestätigt, was im Konzert zu spüren war: Präzision, Hingabe und ein künstlerischer Ernst, der weit über bloßes Dirigierhandwerk hinausgeht. „CD-Besprechung: Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c-moll „Auferstehung““ weiterlesen

Ein Gläschen Waldmeister-Bowle ergibt eine schwungvolle Johann-Strauß-Aufnahme

CD-Besprechung:

Die Firma cpo aus Osnabrück macht sich schon seit einigen Jahren stark für das Genre der Operette und hat schon viele interessante Aufnahmen auch von weniger bekannten Werken veröffentlicht.

Johann Strauß Sohn (1825-1899)
WALDMEISTER
Operette in drei Aufzügen (Libretto von Gustav Davis)

 cpo 555 701-2

von Jean-Nico Schambourg

Zum 200. Geburtsjahr von Johann Strauß II. wird jetzt dessen zweitletzte Operette “Waldmeister” vorgestellt. Es handelt sich hierbei um den Mitschnitt einiger Aufführungen, die das Staatstheater am Gärtnerplatz aus München Ende April 2025 in Wien zum Besten gab. Für die vorliegende Veröffentlichung wurden die kompletten Musikstücke aufgenommen. Die gesprochenen Texte wurden dagegen hier weggelassen, sodass alles auf eine CD passt.

„Johann Strauß Sohn (1825-1899), Waldmeister
klassik-begeistert.de, 11. November 2025“
weiterlesen