Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits

CD/Blu-ray Besprechung:

Richard Strauss
Arabella

Chor und Orchester der
Deutschen Oper Berlin

Sir Donald Runnicles   Dirigent

Tobias Kratzer   Regie

NBDO 182V

von Peter Sommeregger

Nun ist also die Produktion von „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin vom März 2023 auch auf Bildträgern erschienen. Der problematische Eindruck, den die Aufführung bei der Premiere hinterließ, verstärkt sich noch bei genauerem Hinsehen.

„CD/Blu-ray Besprechung: Richard Strauss, Arabella
klassik-begeistert.de, 22. Februar 2025“
weiterlesen

Ein musikalisches Duett erreicht künstlerisches Matterhorn

CD-Cover – Matterhorn, Farblithographie, ca. 1880 (?), Graphische Sammlung und Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich

CD-Besprechung:

„Swiss Love. Der Liebe Leid und Lust“
von Franziska Heinzen und Benjamin Mead

Produced by Zentralbibliothek Zürich mit der Unterstützung von der Stiftung Czesław Marek

Herausgeber: Solo Musica, 2025

von Jolanta Łada-Zielke

Das unseren Leserinnen und Lesern wohlbekannte Sopran-Klavier-Duett – Franziska Heinzen und Benjamin Mead – präsentiert diesmal kostbare Perlen aus der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich. Dies sind hauptsächlich die Lieder von Schweizer Komponisten (und einer Komponistin) des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Kanton, sowie einheimische Volkslieder in modernen Arrangements. „CD-Besprechung: „Swiss Love“
klassik-begeistert.de, 19. Februar 2025“
weiterlesen

Dieser Ravel betört wie ein subtiles Parfum

CD-Besprechung:

Das duftet förmlich: Seong-Jin Cho spielt das Gesamtwerk für Soloklavier von Maurice Ravel.

Maurice Ravel (1875-1937) – The Complete Solo Piano Works [Das Gesamtwerk für Klavier solo]

Seong-Jin Cho, Klavier

Deutsche Grammophon, DG 486 6814

von Brian Cooper, Bonn

Am 7. März 2025 jährt sich Maurice Ravels Geburtstag zum 150. Mal. Ein schöner Anlass, die vielen brillanten Werke wiederzuentdecken, die uns der Komponist aus Ciboure im französischen Baskenland hinterlassen hat. Darunter eine Vielzahl an Werken für Klavier solo. „CD-Besprechung: Maurice Ravel, Seong-Jin Cho, Klavier
klassik-begeistert.de, 17. Februar 2025“
weiterlesen

„Überweltlich“ schön – Nina Bezu fasziniert mit Klavierliedern abseits des gängigen Repertoires

CD-Besprechung:

„Diese Aufnahme ist eine Einladung, sich auf eine Reise zu begeben, die uns durch momenthafte Erzählungen und Grenzerfahrungen führt“ (Zitat Nina Bezu im Begleitheft).

Überweltlich – Lieder von Crumb, Strauss, Schubert

Nina Bezu, Sopran
Matthias Alteheld, Klavier

Schweizer Fonogramm

von Axel Wuttke

Der amerikanische Dichter Walt Whitman beschäftigte sich in seinen Gedichten mit dem Verhältnis zwischen Körper und Seele, Mensch, Natur und Universum. „CD-Besprechung: Überweltlich, Lieder von Crumb, Strauss, Schubert
klassik-begeistert.de, 17. Februar 2025“
weiterlesen

Sir Simon Rattles Einstand in München: Eine glänzend polierte „Schöpfung“ leuchtet nicht

CD-Besprechung:

Joseph Haydn
Die Schöpfung

Lucy Crowe
Benjamin Bruns
Christian Gerhaher

Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle Dirigent

BR Klassik 900221

von Peter Sommeregger

Für sein Einstandskonzert als Chef des renommierten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und seinen ebenso geschätzten Chores lag ein Chorwerk naturgemäß nahe. „CD-Besprechung: Joseph Haydn Die Schöpfung
klassik-begeistert.de, 16. Februar 2025“
weiterlesen

Francesco Cileas letzte Oper „Gloria“ ist eine lohnende Ausgrabung

CD-Besprechung:

Vielleicht hat ja die Aufführung in Cagliari und ihre Aufzeichnung den Effekt, dass man sich wieder an Cileas Opern erimnnert, und sie auch aufführt. Musikalisch reizvoll und bühnenwirksam sind sie allemal!

Francesco Cilea
Gloria

Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari
Francesco Cilluffo

Naxos 8.660568

von Peter Sommeregger

 Heute ist der Komponist Francesco Cilea nur noch durch seine Oper „Adriana Lecouvreur“ bekannt, die sich nach wie vor auf den internationalen Spielplänen hält, ist sie doch ein vorzügliches Vehikel für Star-Sopranistinnen und -Tenöre. Den Part des Maurizio hatte bei der Uraufführung immerhin Enrico Caruso gesungen. „CD-Besprechung: Francesco Cilea, Gloria
klassik-begeistert.de, 14. Februar 2025“
weiterlesen

Mit Ritter Pásmán will sich Johann Strauss auch im Opern-Fach etablieren

CD-Besprechung:

Neujahr 1892. An der Hofoper in Wien feierte die erste Oper von Johann Strauss ihre Uraufführung. Der erfolgsverwöhnte Meister setzte große Hoffnungen in das Werk. Schließlich wollte er sich auch im Opern-Fach etablieren.

Das Johann-Strauss-Jubeljahr 2025 sollte Anlass genug sein, mal wieder des Komponisten Ritter-Rüstung zu polieren…

Ritter Pásmán
Komische Oper von Johann Strauss

Libretto von Ludwig von Dóczi

Doppel-CD des Labels ORFEO von 2021
basierend auf einer Aufnahme des Österreichischen Rundfunks von 1975
ORFEO 200062

von Ralf Krüger

“Oh Pásmán, armer alter Ritter!”

Als der edle Rittersmann auf seiner Burg im Ungarn des 14. Jahrhunderts seine Arie schmettert und in Selbstmitleid versinkt, hatten sich die Ereignisse längst verselbstständigt.

Was war geschehen? „CD-Besprechung: Ritter Pásmán/Johann Strauss
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

Bassbariton Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze am Klavier bringen Licht in dunkle Sphären

CD-Besprechung:

„Echoes of Eternity“
von Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze

mit Liedern von Franz Schubert, Johannes Brahms und Frank Martin

Erschienen bei Prospero in Kooperation mit BR Klassik, Januar 2025

von Lorenz Kerscher

Nicht fröhlich und verspielt, wie sich junge Künstlerinnen und Künstler meist mit ihrer Debüt-CD vorstellen, sondern mit ernsten Gesichtern vor dunklem Hintergrund präsentieren Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze ihren ersten Tonträger. „CD-Besprechung: „Echoes of Eternity“
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

„Grisélidis“ – Jules Massenets pointierte und originell instrumentierte Musik erfreut in luxuriöser Edition

CD-Besprechung:

Die gediegenen Editionen des Labels Palazzetto Bru Zane genießen bereits Kultstatus.

Jules Massenet   Grisélidis

Orchestre national Montpellier Occitanie
Jean-Marie Zeitouni

Palazzetto  Bru Zane  BZ 1058

von Peter Sommeregger

Die Fondation Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française wurde von der schwer reichen Französin Nicole Bru mit dem erklärten Zweck gegründet, Werke der französischen Oper aus der Epoche der Romantik der Vergessenheit zu entreißen, sie in konzertanten Aufführungen zu präsentieren, die dann auch auf Tonträgern veröffentlicht werden. „CD-Besprechung: Jules Massenet  Grisélidis
klassik-begeistert.de, 8. Februar 2025“
weiterlesen

Debüt-Album: Kartal Karagedik singt Lieder von Franz Schubert über die griechische Antike

Debüt Album von Kartal Karagedik: Der aus der Türkei stammende Bariton interpretiert deutsche Lieder von Franz Schubert über die griechische Antike

CD Rezension:

Kartal Karagedik und Helmut Deutsch gestalten Schuberts Lieder über tiefe menschliche Wahrheiten voller sinnlicher Lebendigkeit und laden die Zuhörer ein zu einer Reise in den inneren Kosmos der Besungenen.

Franz Schubert – Prometheus

Kartal Karagedik, Bariton
Helmut Deutsch, Klavier

von Patrik Klein

Prometheus“ heißt die erste CD des jungen türkischen Baritons Kartal Karagedik, die am 7. Februar 2025 unter dem Label Prima Classic erschien und im Umfeld der Schubertiade in Hohenems 2024 aufgenommen wurde. Zusammen mit dem Meisterpianisten Helmut Deutsch interpretieren sie insgesamt 21 Titel von Franz Schubert (1797 – 1828), die sich dem Thema antike Mythen und ihre Wirkung auf unsere Gegenwart mit viel Leidenschaft zuwenden. „CD Rezension: Kartal Karagedik, Bariton
klassik-begeistert.de, 7. Februar 2024“
weiterlesen