DIE MITTWOCH-PRESSE – 4. OKTOBER 2023

Calixto Bieito © David Ruano

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 4. OKTOBER 2023

Berlin/Staatsoper
Staatsoper-Premieren: Bieito eröffnet mit umstrittener „Aida“
Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährige, viel gefragter Regisseur an wichtigen europäischen Bühnen, gab es vom Premierenpublikum in der ausverkauften Staatsoper am Dienstagabend von vielen Buh-Rufen durchzogenen Beifall.
BZ-Berlin.de

Berlin
Triumphaler Pomp und stille Momente: Die Berliner Singakademie im Konzerthaus
Begleitet vom Ensemble Wunderkammer präsentierte der Laienchor Werke von Georg Friedrich Händel. Durch Augenblicke des Innehaltens bleibt der Abend in Erinnerung.
Tagesspiegel.de

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 4. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 2. OKTOBER 2023

Schlicht, Bachtadze, Ulrich, Manganello © Eike Walkenhorst

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 2. OKTOBER 2023

Karabulut inszeniert lustiges Wimmelbild frei nach Puccini
Es geht unfassbar lustig zu in der Deutschen Oper, das Bühnenbild und die Kostüme sind knallbunt. Und die stattliche Sängerschar ist nicht nur bereit, Spitzentöne abzuliefern, sondern sich szenisch mächtig zu verrenken. Opernsänger können auch Slapstick
BerlinerMorgenpost.de

Puccinis „Trittico“ an der Bismarckstraße wird zum Triumph der Knallchargen
Das Tryptichon von drei Operneinaktern, die Giacomo Puccini 1918 für die New Yorker Met schrieb, wurde auf unseren Bühnen nie so recht heimisch. Es mag daran liegen, dass die Stoffe der drei Stücke so unterschiedlich sind, dass daraus an einem Abend nicht so recht etwas Ganzes werden will. An der Deutschen Oper versuchte sich zuletzt Katharina Wagner 2006 daran und erbrachte erstmals den Beweis, dass sie Regie nicht führen kann.
Von Peter Sommeregger
Klassik-bgeistert.de

„DIE MONTAG-PRESSE – 2. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 1. OKTOBER 2023

Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 1. OKTOBER 2023

Paris
Operntriumph: Der Platz für Helden ist die Leichenhalle

Die Pariser Oper zeigt Wagners „Lohengrin“ in der Inszenierung von Kirill Serebrennikow und mit Piotr Beczała in der Titelrolle.
Kurier.at

Nürnberg
Vorbericht – „Mathis der Maler“ in Nürnberg: Hindemith zum Saisonauftakt
Am Staatstheater Nürnberg hat sich Staatsintendant und Regisseur Jens-Daniel Herzog zum Auftakt der neuen Saison eine inzwischen selten auf den Spielplänen zu findende Künstleroper ausgesucht: Paul Hindemiths „Mathis der Maler“. Damit will das Haus zum Beginn der Spielzeit mit der Frage: ‚Was kann dringlicher und wichtiger sein als die Stellung der Kunst in unserer Gesellschaft?‘ ein Statement setzen. Premiere ist Sonntagabend und BR-KLASSIK überträgt live.
BR-Klassik.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 1. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 30. SEPTEMBER 2023

Elīna Garanča © EnricoNawrath

Für Sie in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 30. SEPTEMBER 2023

Berlin
Elīna Garanča: Ich bekomme dann immer eine Gänsehaut
Mezzosopranistin Elīna Garanča singt in der Eröffnungspremiere von Verdis „Aida“ an der Staatsoper. Ein Gespräch.
BerlinerMorgenpost.de

Hamburg/Staatsoper
„Turandot“: Catherine Foster überstrahlt mit ihrer Bombenstimme mühelos das unter Axel Kober großartig aufspielende Orchester
Ihr stand der optisch attraktive und mit jugendlichem Feuer auftretende, noch junge mexikanische Tenor Rodrigo Porras Garulo als Calaf zur Seite, der mit prachtvoller Stimme, die nie ihre Strahlkraft oder ihren Glanz verlor, Turandot Paroli bieten konnte.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE –30. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 29. SEPTEMBER 2023

Christian Thielemann © Matthias Creutziger

Für Sie in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 29. SEPTEMBER 2023

Berliner Staatsoper Unter den Linden
Christian Thielemann folgt auf Barenboim: „Vom Weihnachtsoratorium bis zum Happening“
Die Position des Generalmusikdirektors an der Staatsoper Unter den Linden ist die wichtigste Personalie, die der Hauptstadt-Kultursenator im Bereich der klassischen Musik besetzen kann. Sicher, die Berliner Philharmoniker stehen im internationalen Ansehen noch höher – doch die sind seit ihrer Gründung basisdemokratisch verfasst und bestimmen selbst, wer ihr musikalischer Leiter sein soll. In einem komplizierten Abstimmungsprozess, der durchaus an die Papstwahl erinnert und beim letzten Mal erst im zweiten Durchgang zur Nominierung von Kirill Petrenko führte.
Tagesspiegel.de

Christian Thielemann an der Staatsoper Berlin: Wird das gutgehen?
Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor. Was sagt uns sein erster gemeinsamer Auftritt mit der neuen Intendantin Elisabeth Sobotka?
Berliner Zeitung

„DIE FREITAG-PRESSE– 29. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 28. SEPTEMBER 2023

ADRIAN SZAAL
Der Ritterschlag
Acryl auf Leinwand
signiert und datiert 2021, verso bezeichnet
100 x 100 cm
Infos bei Galerie Szaal, E-mail: 

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 28. SEPTEMBER 2023

Berlin
Treffsichere Entscheidung: Christian Thielemann wird neuer Chefdirigent der Berliner Staatskapelle
Wäre ich aktuell nicht auf dem Filmfestival in San Sebastián unterwegs, wäre ich heute natürlich dabei gewesen, als Berlins Kultursenator Joe Chialo um 12 Uhr den Nachfolger von Daniel Barenboim bekannt gegeben hat. Es freut mich für ihn, dass er die einzige richtige Entscheidung getroffen – und Christian Thielemann zum neuen Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper gekürt hat. Einen anderen Dirigenten von Weltklasse, der das Erbe Barenboims gebührend an diesem Haus fortsetzen könnte, gibt es nicht. (Den genialen Riccardo Muti schließe ich an dieser Stelle aus, weil er kaum noch szenische Opernaufführungen dirigiert)
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 28. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 27. SEPTEMBER 2023

Christian Thielemann © Matthias Creutziger 

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 27. SEPTEMBER 2023

Berlin
Christian Thielemann vor dem Sprung an die Staatsoper Berlin
Die Hinweise verdichten sich, dass Christian Thielemann Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden wird. Die Bekanntgabe der Entscheidung steht bevor: Wie die Berliner Zeitung aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfuhr, soll Christian Thielemann Nachfolger von Daniel Barenboim werden. Barenboim hatte das Amt vor einigen Monaten aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Der Kultursenator will die Entscheidung über den neuen Generalmusikdirektor bei einer Pressekonferenz am Mittwochmittag bekannt geben.
BerlinerZeitung

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 27. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 26. SEPTEMBER 2023

Szene aus „Lohengrin“ an der Opéra Bastille
Quelle: Charles Duprat / Opéra national de Paris


Für Sie und euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 26. SEPTEMBER 2023

Paris
Achtung: Krieg kann tödlich sein
Kirill Serebrennikov inszeniert Wagners „Lohengrin“ an der Opéra Bastille mit Perspektivwechsel. Mit niederschmetternder Botschaft zeigt der Regisseur, was aus dieser Oper noch alles hervorgebracht werden kann.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/paris-serebrennikov-lohengrin/

Opéra National de Paris: ein bitter banal bedrückender „Lohengrin“ gegen den Krieg
NeueMusikzeitung/nmz.de.kritik

Oper in Frankreich: Geschichte zweier Frauen in Flammen
Schärfer aufeinanderprallen als gegenwärtig in Frankreich können Opernstile nicht. In Paris inszeniert Kirill Serebrennikov Wagners „Lohengrin“ als graue, grausame, zeitgemäße Dystopie. In Rouen wird Bizets „Carmen“ süffig und nostalgisch rekonstruiert. Ein Vergleichstest.
DieWelt.de.Kultur

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 26. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 25. SEPTEMBER 2023

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden

DIE MONTAG-PRESSE – 25. SEPTEMBER 2023

Foto: pekka-kuusisto_c_bard_gundersen

Bonn/Beethovenfest
Beethovenfest Bonn: Pekka Kuusisto sorgt für beste Unterhaltung
Und schon wieder eine für mich neue Bonner Spielstätte, die ich nicht kannte. Asche auf mein Haupt. Die Aula der Universität hat eine etwas trockene Akustik, die aber nahezu perfekt für ein Kammerorchester ist, in diesem Fall das Mahler Chamber Orchestra (MCO). Solovioline und Leitung: Pekka Kuusisto. Der moderiert auch mal gern, am heutigen Abend allerdings nicht. In Erinnerung habe ich einen Kölner Abend, an dem er nahezu 2000 Leute dazu brachte, den Namen des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara perfekt – sonor, finnisch – auszusprechen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Linz
„Freischütz“: Dieser Teufel ist nicht abendfüllend
Jubel und Buhs für Webers „Freischütz“ mit „Samiel“ als neuer „Hauptfigur“: Markus Poschner rückt am Pult musikalisch das zurecht, was in Hermann Schneiders Inszenierung in zum Teil langatmige Schräglage gerät. DiePresse.com „DIE MONTAG-PRESSE – 25. SEPTEMBER 2023
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 24. SEPTEMBER 2023

Composer Rossini G 1865 by Carjat

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 24. SEPTEMBER 2023

Wilhelm Sinkovicz erklärt die Geheimnisse der Klassikwelt: Die vielen Gesichter des Gioacchino Rossini
Er war der Meister der komischen Oper. Sein „Barbier von Sevilla“ hat sogar Beethoven beeindruckt. Eine Oper konnte der Belcanto-Meister in zwei Wochen zu Papier bringen. Aber er konnte noch viel mehr. Wilhelm Sinkovicz plaudert im Musiksalon diesmal über Gioacchino Rossini.
Die Presse.com

Wien/Volksoper
„Aristocats“ auf der Opernbühne
Nach dem „Dschungelbuch“ bringt Florian Hurler nun die „Aristocats“ auf die Opernbühne. Mit viel Tanz, groovigen Sounds und genug Raum für die Fantasie.
DiePresse.com

Klagenfurt
„Götterdämmerung“ in Klagenfurt: Subtiles Kammerspiel mit großem Klangzauber
Stadttheater Klagenfurt: Wagners „Götterdämmerung“ wirkt szenisch und musikalisch (Von Helmut Christian Mayer).
Kurier.at

„DIE SONNTAG-PRESSE – 24. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen