Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse © Monika Rittershaus
„Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ – einst von Christine Nöstlinger aufgeschrieben, wird durch die Vertonung von Samuel Penderbayne zu einem schräg-bunt-lauten Opern-Spaß. Obwohl sich die Geschichte um ein Musterkind aus der Musterkinder-Fabrik geradezu anbietet, in unsere von „Künstlicher Intelligenz“ geprägte Zeit hinein katapultiert zu werden, widersteht man dem Gedanken und belässt das Stück in einer erfreulicheren Bühnenwelt, in der es laufend an der Tür und nur einmal am Telefon klingelt.
KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE
Kinderoper von Samuel Penderbayne
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber
nach dem gleichnamigen Buch von Christine Nöstlinger
Inszenierung: Ruth Brauer-Kvam
Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Anne Hinrichsen
Uraufführung am 10. Oktober 2025
Komische Oper Berlin im Schillertheater, 10. November 2025
von Ralf Krüger
Meine Hochachtung gilt Hyerim Kim. Die südkoreanische Sopranistin, die in Berlin an der Universität der Künste studiert hat, spielt und singt Konrad, den 7-jährigen Titelhelden. Sie hat viel Text, viele Dialoge zu bewältigen und ihre Lieder und Arien müssen für die jungen Zuschauer verständlich sein. Ich finde, sie meistert die Anforderungen an diese Rolle mit Bravour, stellt einen Jungen dar, der mittels Sackkarre und Konservenfass in ein Leben zugestellt wird, auf das er gar nicht vorbereitet ist. „Kinderoper: Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse
Komische Oper Berlin im Schillertheater, 10. November 2025“ weiterlesen