Ein Märchen-Klassiker im neuen Gewand lässt viel Raum für eigene Gedanken

Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, Singspiel von Martin Heckmanns und Masha Qrella © Kaspar Wengenroth

Sie sind Esel Grau, Hund Schlau, Katze Schwarz und Huhn Kommun. Rein äußerlich sind sie die Bremer Stadtmusikanten aus dem Märchenbuch der Gebrüder Grimm. Doch die Vier auf dieser Bühne haben ihr Märchen-Gewand längst abgelegt und hadern nicht nur mit dem eigenen Schicksal, sondern mit dem der ganzen Welt. Und trotzdem singen sie und spielen sie, als ob es kein Morgen gäbe.

ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL
Singspiel von Martin Heckmanns (Text) und Masha Qrella (Musik)

Mit Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin
(Absolventenjahrgang 2027)

Regie: Friederike Heller
Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt
Live-Musik:

Masha Qrella (Gitarre & Gesang)
Andreas Bonkowski (Bass, Keyboard & Gesang)

Uraufführung am 23. September 2022 am Staatstheater Kassel
Berliner Erstaufführung am 20. September 2025 am Theater an der Parkaue

Theater an der Parkaue, Bühne 1, 29. September 2025

von Ralf Krüger

Esel Grau wurde geschunden von seinem Dienstherrn. Blutig ist sein Rücken und doch wird er dank Körperkraft und Stärke zum tragenden Fundament der Truppe. Hund Schlau ist von der Kette und vom Leben gezeichnet, macht aber seinem Namen alle Ehre. Er erklärt jedem, der es nicht hören will, und uns Zuschauern, wie diese Welt funktioniert. Katze Schwarz betrauert all die Verstorbenen und Vergessenen, die ihren Weg säumten. Sie verkörpert den Pessimismus in Perfektion. Und das bunte Huhn Kommun? Es konnte der Legebatterie entfliehen und sollte im Suppentopf landen! Nun steht es auf der tierischen Pyramide ganz oben und gibt lautstark die Richtung vor. „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, Singspiel
Theater an der Parkaue, Bühne 1, 29. September 2025“
weiterlesen

Theaterspektakel für die ganze Familie: Wazn Teez? Was ist denn das?

V.l.n.r.: Andrej von Sallwitz, Mira Tscherne, Kofi Wahlen, Ilona Raytman, Tenzin Chöney © Sinje Hasheider

In diesem Theater gibt es keine Übertitel zum Mitlesen. Man muss sich als Erwachsener auf diese Sprache, auf dieses Idiom, das hier gesungen und gesprochen wird, einlassen. Übersetzungsprogramme nutzen nichts. 

Das junge Publikum kommt klar damit.

Wazn Teez?
Insekten-Musical von Martin Heckmanns

nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne

Musik von Tobias Vethake

Uraufführung am 16. November 2024
im Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

Theater an der Parkaue, Bühne 1, 16. Dezember 2024

von Ralf Krüger

Es ist Sommer auf der Bühne. Das kleine Pflänzlein ist zu einer beachtenswerten Blume herangewachsen. Man ahnt schon, wie herrlich die Blüte sich entfalten wird. Unsere fünf Insektenfreunde geben sich der Siesta hin, als sich plötzlich ein überdimensional großes Spinnennetz von der linken zur rechten Bühnenseite spannt und alles ringsherum in Panik verfällt. Die Maikäfer-Band heizt mit Hardrock die Stimmung an, die Insekten fliehen in die ersten Reihen des Publikums, die Kinder halten dagegen mit Grölen, Pfeifen und Klatschen – und in aller Ruhe tanzen zwei Spinnen ihren Tanz, nahe am Netz, mit unglaublicher Eleganz und in herrlichen Kostümen. So hat man Spinnen noch nie tanzen gesehen. „Wazn Teez? Musical
Theater an der Parkaue, Bühne 1, 16. Dezember 2024“
weiterlesen