Carl Philipp Emanuel Bach zeigt, dass es sich lohnt, die Komfortzone zu verlassen, Teil II

Prof. Alina Mądry © Adrian Wykrota

Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Alina Mądry, polnische Musikwissenschaftlerin, Dr. habil. der Geisteswissenschaften, außerordentliche Professorin für Theater und Medienkunst der Fakultät für Anthropologie und Kulturwissenschaften der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań und

Autorin des Buches „Carl Philipp Emanuel Bach. Ästhetik – Stilistik – Werk” – Teil II

Im zweiten Teil des Interviews mit Prof. Alina Mądry sprechen wir unter anderem über die Entdeckung eines Manuskripts eines Werkes von C.P.E. Bach in einem polnischen Benediktinerkloster in der Nähe von Krakau und seine Entscheidung, nach Hamburg zu ziehen.

klassik begeistert: Das Leben des Komponisten reicht bis in die Zeit der Herrschaft der sächsischen Könige in Polen und den Beginn der Aufklärung zurück. Politisch war das Land von der Anarchie geprägt, was zu Einmischungen aus den Nachbarländern und später zu den Teilungen Polens führte. Und wie sah das dortige Musikleben aus? „Interview: kb im Gespräch mit Alina Mądry, Teil II
klassik-begeistert.de, 6. Oktober 2025“
weiterlesen

Ravel-Festival: Gefühlt alle hier kennen Maurice Ravel

Fotos: Concert du 1er septembre 2025 à Urrugne – Festival Ravel (c) Valentine Chauvin

In Urrugne erklingt Kammermusik des baskischen Komponisten

Urrugne, Église Saint-Vincent, 1. September 2025

Fleur Barron, Mezzosopran

Aliya Vodovozova, Flöte
Clara-Jumi Kang, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Bertrand Chamayou, Klavier
Kirill Gerstein, Klavier

Musik von Maurice Ravel (1875-1937):

Sonate posthume für Violine und Klavier
Chansons madécasses für Mezzosopran, Flöte, Violoncello und Klavier

Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier

Histoires naturelles für Mezzosopran und Klavier
La valse (Fassung für zwei Klaviere)

 von Brian Cooper

Maurice wird 150! Wir befinden uns mitten im Ravel-Festival, das alljährlich, freilich erst seit 2021 unter dem Namen Festival et Académie Ravel firmierend, in des Komponisten Heimat stattfindet, dem französischen Baskenland. Die Akademie ist fester Bestandteil dieser mehrwöchigen Ravel-Hommage; auch der heutige Intendant Bertrand Chamayou wurde weiland hier als Pianist gefördert. „Ravel-Festival 2025
 Urrugne, Église Saint-Vincent, 1. September 2025“
weiterlesen