DIE DIENSTAG-PRESSE – 15. AUGUST 2023

DIE DIENSTAG-PRESSE – 15. AUGUST 2023

Foto © SF/Monika Rittershaus

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 15. AUGUST 2023 

Salzburg/Festspiele
Griechische Passion“ in Salzburg als Gesang der (Un-)Menschlichkeit
DerStandard.at.story

Sooo geht Oper
Festspiele / Griechische Passion
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17106-sooo-geht-oper

Kritik – „Die Griechische Passion“ in Salzburg – Vorprogrammierte Katastrophe
Erstmals bei den Salzburger Festspielen wird in diesem Jahr die Oper „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů gezeigt. Als Vorlage diente dem tschechischen Komponisten ein Roman von Nikos Kazantzakis. Uraufgeführt 1961 in Zürich, kam die Oper in Salzburg nun in einer Inszenierung von Simon Stone auf die Bühne der Felsenreitschule. Ein erschütternder, ein festspielwürdiger Abend!
BR-Klassik.de

Erkläre mir die Welt
Bohuslav Martinůs Geflüchteten-Oper „The Greek Passion“ beschert den Salzburger Festspielen einen einhelligen Publikumserfolg.
SueddeutscheZeitung.de

Salzburger Festspiele: „Falstaff“ stößt auf heftige Ablehnung
Dass ein halbes Dutzend Premierengäste vor eintretendem Wasser im Festspielhaus flüchten musste, war kurios, aber nicht der Grund, warum Verdis „Falstaff“ auf heftige Ablehnung gestoßen ist.
KleineZeitung.at.Kultur

Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen: Das Ende des großen Zampano
Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen – und das Publikum ist darüber erwartungsgemäß erbost.
sueddeutscheZeitung.de

Salzburger Festspiele: Der schwache „Falstaff“ von Christoph Marthaler
Verdis Opern-Komödie mit dem indisponierten Gerald Finley im Großen Festspielhaus. Orson Welles lässt sich in einem Kino eine Szene aus seinem „Falstaff“-Film vorführen. Er bricht unzufrieden ab, die gesamte Mannschaft erscheint auf der Bühne. Klappe, dann setzen die Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus nach diesem szenischen Vorspiel mit Giuseppe Verdis Musik ein.
MuenchnerAbendzeitung

Macerata-Opernfestival
Das Macerata Opera Festival begeistert mit legendärer „Traviata“-Inszenierung und einem erstklassigen Tenor
Das renommierte Macerata Opera Festival faszinierte mit der Wiederaufnahme seiner legendären „Spiegel“-Inszenierung der „Traviata“ aus dem Jahr 1992. Einem hervorragenden Tenor (Anthony Ciaramitaro) stand eine Violetta mit durchzogener Stimmleistung (Nino Machaidze) und ein eher schwacher Vater Germont (Roberto de Candia) gegenüber. Dennoch: ungeteilt begeisterter Applaus im Publikum  des säulenbestandenen Halbrunds der berühmten Arena Sferisterio (ursprünglich: Ballspielplatz).
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Musik des 19. Jahrhunderts
Religiös oder ästhetisch?
Wie lässt sich Musik mit religiösen Motiven am besten gestalten und verstehen? Darüber stritten nicht nur Komponisten wie Richard Wagner und Franz Liszt .
Die Tagespost.de

Riccardo Muti in Salzburg: Glaubensfragen
BR-Klassik.de./Aktuell

Fromm ist da gar nichts, aber voll Hoffnung
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Muti
Drehpunkt.Kultur.at

Salzburger Festspiele und Philharmoniker setzen auf Apple Music Classical
Beide gehen jeweils eine Kooperation mit der neuen App des Techriesen ein
DerStandard.at.story

München
Bayerns Kunstminister Blume (CSU) über drohenden Kahlschlag beim BR: „Geplante Streichungen müssen noch mal diskutiert werden“
Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) spricht über die Zukunft der Bayreuther Festspiele, die Kulturkaskade und Kürzungen beim BR.
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin
75 Jahre Rias Kammerchor: Zukunft braucht Herkunft
Tagesspiegel.de

Duisburg
Jeder einzelne Tropfen ist interessant: Georges Aperghis Die Erdfabrik bei der Ruhrtriennale
bachtrack.com.de

Köln
Theaterpolitik in Köln: Volles Haus muss sein Sanft im Ton, entschieden in der Disposition
Der Kölner Kulturdezernent Stefan Charles, ein Quereinsteiger aus der Schweiz, stellt die Weichen der städtischen Theaterpolitik.
FrankfurterAllgemeine.net

West-Eastern Divan Orchestra : Hörbares Lachen aus den Bratschen
Daniel Barenboim, Igor Levit und das West-Eastern Divan Orchestra eröffnen in der Kölner Philharmonie ihre Tournee. Vielleicht ist sie der Abschied des großen Dirigenten.
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Lucerne Festival: Hinauf in himmlische Sphären! (Bezahlartikel)
Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi rettet nach einer Absage von Riccardo Chailly das Eröffnungskonzert des Luzerner Sommerfestivals.
NeueZürcherZeitung.ch

Brüssel
Kassandra heute – eine Umweltaktivistin?
Weltpremiere der ersten Oper des Belgiers Bernard Foccroulle in der Monnaie am 10. September https://belgieninfo.net/kassandra-heute-eine-umweltaktivistin/

Engelbert Humperdincks trauriges Märchen wird anrührend inszeniert
Der Komponist Humperdinck verdankt seinen anhaltenden Ruhm in erster Linie seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“, mittels derer Generationen von Kindern erste Bekanntschaft mit der Gattung Oper machten. Darüber ist in Vergessenheit geraten, dass Humperdinck auch mehrere andere Opern schrieb, von denen allerdings nur die „Königskinder“ eine weitere Verbreitung fanden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Interview mit dem Komponisten und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner
„Woran geht unsere Welt zugrunde, als an dem Mangel an Liebe!“
In Bayreuth ist er eine echte Instanz – der Musikwissenschaftler und Komponist Hans Martin Gräbner führt im Rokoko-Saal des Steingraeber & Söhne-Haus (Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth) jeden Tag um 11 Uhr vor einer Aufführung im Festspielhaus in die jeweilige Oper ein.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Kassel
In Kassel treffen sich Tradition und Zukunft des Musikverlagswesens
Der Zukunft des Musikverlagswesen widmet sich ein neuer Studiengang an der Universität in der nordhessischen Stadt.
NeueMusikzeitung/nmz.de.bildung

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Lorenzo Viotti Apologizes for Nude Picture
https://operawire.com/lorenzi-viotti-apologizes-for-nude-picture/

Maestro is censured for naked selfie
https://slippedisc.com/2023/08/maestro-is-censured-for-naked-selfie/

Salzburg
Sunday worship in Salzburg led by Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic
bachtrack.com.de.review

Prag
Czech Republic to celebrate 200 years of Bedřich Smetana in 2024
expats.cz.czeck.news

Rom
Teatro dell’Opera di Roma Breaks Records at 2023 Caracalla Festival
operawire/teatrodell.opera

Macerata
Macerata Opera Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/macerata-opera-festival-announces-2024-season/

Pesaro
Aureliano in Palmira at the Rossini Opera Festival in Pesaro: where the barber was born
bachtrack.com.de

London
Prom 37: Schiff, Budapest Festival Orchestra, Fischer 1 review – landscapes and mindscapes theartsdesk.com.classical

Prom 38: Audience Choice, Budapest Festival Orchestra, Fischer 2 review – true democracy or tricksy referendum?
theartsdesk.com.classical

The exceptional Yuja Wang is a revelation at the BBC Proms both on the stage and off it seenandheard.international.com

Edinburgh
Review: Festival Opera, The Magic Flute Usher Hall, Edinburgh
herald.scotland.com.life

New York
Lincoln Center Announces its Fall/Winter 2023 Programming
operawire.lincoln.center

Santa Fe
Elemental Opera at Santa Fe
The pioneering summer company presents Monteverdi’s “Orfeo” in the open air, with a bracing orchestration by Nico Muhly.
newyorker.com.magazine

Seattle
Review: DAS RHEINGOLD at McCaw Hall
High Tech Meets Myth in Seattle Opera Rheingold
broadwayworld.com.seattle

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Kay Voges wird neuer Intendant am Schauspiel Köln
Der Volkstheater-Chef wechselt, wie von ihm bestätigt, 2025/26 an den Rhein. Damit steht das Wiener Haus vor einem neuen Führungswechsel
DerStandard.at.story

Gesellschaft

Österreich
Liebes-Versteckspiel von Ex-Kanzler und Schauspiel-Star
Christian Kern und Verena Altenberger sollen das neue Traumpaar der heimischen Society sein. In Salzburg tricksten sie die Fotografen aus…
Heute.at

———

Unter’m Strich

Österreich-Fußball
Ernst Baumeister im „Duell“ mit Stefan Maierhofer: Kane: „Frage ist, wie viel Geld er einbringt“ (Video)
Am Wochenende waren die Augen von Fußball-Fans nach München gerichtet. Der Transfer von Harry Kane zu Bayern hat sich gezogen, seit Freitagnacht ist der englische Teamstürmer in Süddeutschland angekommen. Über 100 Millionen Euro kostet die neue Nummer neun des deutschen Rekordmeisters, obwohl sein Vertrag nur mehr ein Jahr gelaufen wäre. Zu viel? „Die Frage ist, wie viel Geld er einbringt“, argumentiert Ernst Baumeister im Duell mit Stefan Maierhofer.
KronenZeitung.at

Wurst Nightmare“: Engländer zittern vor Baby von Harry Kane
Völlig kurios! Bayern-Neuzugang Harry Kane wird demnächst zum vierten Mal Vater. Doch die Engländer zittern bereits. Denn das ungeborene Kind könnte in München geboren werden. Damit könnte es in (ferner) Zukunft für das DFB-Team auflaufen.
express.at

Wirbel um Kane-Baby nach Bayern-Wechsel: Kann dieser Albtraum für England Realität werden?
München – Harry Kane (30) und seine Ehefrau Katie Goodland (30) haben drei Kinder, ein viertes befindet sich auf dem Weg – und könnte in München das Licht der Welt erblicken. Dieser Umstand ist Grund genug für Unruhe auf der Insel.
Tag24.de

Italiener berichten: Arnautovic unterschreibt Mega-Deal bei Inter
Jetzt geht es ganz schnell! Marko Arnautovic ist am Weg nach Mailand zu medizinischen Checks in Hinblick auf seine Verpflichtung beim 19-maligen italienischen Fußballmeister Inter. Der 34-jährige Wiener soll einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben und ein Gehalt von 3,7 Millionen Euro pro Saison plus Bonuszahlungen erhalten, berichtete die Zeitung „Gazzetta dello Sport“.
Kronen Zeitung.at

INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 15. AUGUST 2023)

INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 15. AUGUST 2023)

Quelle: onlinemerker.com

SALZBURGER FESTSPIELE / Szene Salzburg: ANGELA WINKLER

Vom Glück, eine einzigartige Schauspielerin geworden zu sein

winker Angela Winkler und Mitglieder des delian::quartetts. Handy-)Foto: Manfred A. Schmid

SALZBURGER FESTSPIELE / Szene: Brecht-Lesung und -Lieder mit ANGELA WINKLER & delian::quartett

13. August 2023

Zum den Eindrücken von Manfred A. Schmid
_________________________________________________________________________________________

Die Wiener Staatsoper im Sommer: Don Giovanni und Falstaff am »Staatsopern-Mittwoch« am Wiener Rathausplatz

Liebes Publikum!

Wir freuen uns, Sie über weitere Termine für unseren »Staatsopern-Mittwoch« beim Film Festival am Wiener Rathausplatz zu informieren.

PROGRAMM AUF DER GROSSEN LEINWAND

dg
„Don Giovanni“ . Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Mittwoch, 16. August:
Don Giovanni (2021)
Wolfgang A. Mozart
Beginn: 20.45 Uhr

In der Spielzeit 2021 startete Regisseur Barrie Kosky mit Don Giovanni seinen DaPonte-Zyklus an der Wiener Staatsoper, in der vergangenen Saison kam Le nozze di Figaro dazu, in der nächsten Spielzeit wird der Zyklus dann mit Così fan tutte komplettiert. Die Produktion, die neben musikalischen Höchstleistungen dank Kosky vor allem durch eine brillante Personenführung und eine unglaublich präzise Gestaltung glänzte, ist mittlerweile ein absoluter Publikumshit. Unter der Leitung von Philippe Jordan singt der US-amerikanische Bassbariton Kyle Ketelsen den Don Giovanni, Philippe Sly ist Leporello. Ein internationales Rollendebüt als Donna Elvira gab mit der Premiere Kate Lindsey. Mit Rollendebüts am Haus waren Stanislas de Barbeyrac als Don Ottavio und Patricia Nolz als Zerlina zu erleben. Als Donna Anna kehrte Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller zurück an die Wiener Staatsoper; Ain Anger singt den Komtur und Peter Kellner den Masetto.

Falstaff 116231 BOHINEC PLUMMER BEZSMERTNA FAHIMA
»Falstaff« © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Mittwoch, 23. August:
Falstaff (2019)
Giuseppe Verdi
Beginn: 20.30 UhrMit seiner letzten Oper versuchte sich Giuseppe Verdi gemeinsam mit seinem Librettisten Arrigo Boito noch einmal am heiteren Genre, einer Gattung, die Verdi seit rund 50 Jahren nicht mehr angerührt hatte. Dabei gelang dem kongenialen Künstlergespann eine neue Form der musikalischen Komödie: ein konventionsbefreites Werk, feinsinnig in seiner Struktur, fernab vom plumpen Lachtheater. Die Oper endet mit einer epochalen riesenhaften Fuge, in der das Fazit »alles ist Narrheit auf Erden« musikalisch durchdekliniert wird. Es singen u.a. Carlos ÁlvarezSimon Keenlyside und Olga Bezsmertna. Am Pult steht James Conlon.

_____________________________________________________________________________________________

Was macht ein Startenor in den Sommerferien?

trbe

Benjamin Bernheim zum Beispiel verbessert sein Golf-Handicap. Bernheims Urlaub endet dann am kommenden Samstag. Da gibt er einen Liederabend bei den Salzburger Festspielen bevor er im September mit Puccinis La rondine und seinem Rollendebüt als Ruggero am Opernhaus Zürich in die neue Saison startet.

Link zum Bernheim-Golf-Video: https://www.instagram.com/reel/CvcSjTOARTA/

(mit Puccinis Rondine-Vorspiel zum dritten Akt als musikalische Untermalung)

Lukas Link
________________________________________________________________________________________

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert