Foto: Igor Levit by Robbie Lawrence
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DIENSTAG-PRESSE, 21. OKTOBER 2025
Wien/ Musikverein
Groissböck und Levit: Konzert mit K. o. in der letzten Runde
Der Opernbass gab trotz eines Infekts „alles“ und wurde im Musikverein gefeiert. So distinguiert es wirkt, wenn Herr oder Frau Direktor vor Spielbeginn um Verständnis für die Erkrankung einer Bühnenkraft bitten: Holt sich der sieche Sänger im Rampenlicht selbst dieses Pardon, hat das einen ganz eigenen Charme. So geschehen am Sonntag, als Günther Groissböck, gefeiertes Kraftpaket unter den Opernbässen, vor das Publikum im Musikverein trat: Trotz eines Infekts werde er sich so weit wie möglich durch das Programm singen und „alles geben“, tat er in gewohnt leutseligem Tonfall kund. Und wenn es nicht mehr geht? „Dann singe ich“, meldete sich unverhofft Igor Levit vom Klavier aus zu Wort – und ließ eine Welle der Erheiterung durch den Brahms-Saal rollen.
DerStandard.at.story.levitgroissboeck
Lübeck
„Sei Er nur nicht, wie alle Männer sind!“: Strauss´ Rosenkavalier strahlt mit Silberglanz in Lübeck
„Octavian ist die treibende Kraft“, meint Regisseur Michael Wallner über die Titelfigur in Richard Strauss´ Oper „Der Rosenkavalier“, „er bringt die ganze Handlung erst in Fluss“. Nur, was ist dieser Octavian Maria Ehrenreich Bonaventura Fernand Hyacinth Rofrano, gesungen von einer Mezzosopranistin, der sich auch mal als Kammerzofe verkleidet, eigentlich? Ein Jüngling, eine junge Frau im Knabengewand? Etwas dazwischen? „Der Rosenkavalier“ im Lübecker Jugendstiltheater, der am 18. Oktober 2025 umjubelte Premiere feierte, beantwortet diese Frage mit erfrischender Nicht-Festlegung.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Wien/Staatsoper/ Staatsballett
Liebe und Rage an der Staatsoper: Die erste Premiere der neuen Ballett-Chefin
„Kallirhoe“, erste Ballettpremiere unter der neuen Chefin Alessandra Ferri, bringt Leidenschaftliches in neoklassischem Stil: Eine Bereicherung für das Repertoire. Rohe Energie, Wut, Verzweiflung und große Liebe: Das alles wird in dem Handlungsballett „Kallirhoe“ derart energisch ausgedrückt, dass es eine Freude ist.
Die Presse.com
Wien/Museumsquartier
Neue Oper Wien: Endstation Jenseits, diesmal für Eurydice
Walter Kobéra fährt zum Finale seiner Intendanz mit „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Triumph ein.
Kurier.at.musik
Dominique Meyer: »Ich fühle mich wie ein Vater, der seine Kinder nicht mehr begleiten darf«
Dass er als Intendant an der Mailänder Scala nicht verlängert wurde, schmerzt Dominique Meyer. Nun widmet er sich neuen Aufgaben. Wehmütig ist er dennoch.
DiePresse.com.at
Wien/ Antonio Vivaldi-Saal
Ein spannender Liederabend zeigt die vielen Facetten des europäischen Kunstlieds
„Lieder ohne Grenzen“ – unter diesem Motto stand der begeistert aufgenommene Liederabend im Wiener Antonio-Vivaldi-Saal. Das anspruchsvolle und vielschichtige Programm war von den beiden Interpreten mit großer Sorgfalt und feinem musikalischem Gespür zusammengestellt worden.Bernadett Nagy Mezzosopran Dániel Dinyés Klavier. Antonio-Vivaldi-Saal, Wien,
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de
Darmstadt
Darmstadt: „Aida“, Giuseppe Verdi
Eine tief bewegende Aida präsentiert das Staatstheater Darmstadt als erste Musiktheaterproduktion der neuen Spielzeit. Regisseurin Noa Naamat stellt beklemmende Parallelen zu aktuellen Konflikten im Nahen Osten her und sorgt damit für Gänsehaut auf mehreren Ebenen.
Der Opernfreund
Film „Ai Weiweis Turandot“: Ein regimekritischer Künstler entdeckt die Oper
Architektur, Installationen und Film: Jahrzehntelang hat der chinesische Kunst-Weltstar Ai Weiwei kaum ein Betätigungsfeld ausgelassen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun, wie sich der regimekritische Künstler dann aber doch auf ein komplett neues Terrain gewagt hat.
vorwärts.de
Operwelt Aserbaidschan
Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten
Besuch in der Oper von Baku, wo deren Direktor Yusif Eyvazov in der Oper „Koroghlu“ von Uzeyir Hajibeyov hoch zu Ross auftritt. Aserbaidschan ehrt in diesem Jahr seinen berühmtesten Komponisten Uzeyir Hajibeyov – und auch in Wien feiert man mit: Im Theater Akzent steht ab 30. Oktober dreimal seine Operette „Samt & Seide“ auf dem Programm.
Operwelt Aserbaidschan – Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten | krone.at
Koblenz/ Festung Ehrenbreitstein
Probenbesuch im Theaterzelt: Wenn Wagners Rheingold digital schimmert
Die Koblenzer Neuproduktion des Vorabends zu Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ verlegt den Beginn des Götterdramas ins Virtuelle – Im Theaterzelt auf der Festung Ehrenbreitstein verschmelzen Mythos und Moderne.
RheinZeitung.de
Wenn Arvo Pärt seinen wilden Schopf reckt (Bezahlartikel)
Nach einem ausführlichen Pärt-Sommer in seiner Heimat, Pärnu, zieht das Estnische Festivalorchester mit der Musik Pärts durch die Welt: Wien–Zürich–Hamburg–New York.
https://www.diepresse.com/20178043/wenn-arvo-paert-seinen-wilden-schopf-reckt
Salzburg
Kritik „Der fliegende Holländer“: Salzburg setzt auf Seemanns-Realismus
Wagners Frühwerk als maritime Symphonie: Regisseur Carl Philip von Maldeghem setzte in der Felsenreitschule auf Segel-Euphorie und die ozeanische Begeisterung heutiger Meeresromantiker und Regatta-Helden. Das wirkte allerdings etwas steril und durch ein langatmiges Dirigat fast so beschaulich wie „Parsifal“
BR.Klassik.de.aktuell
Salzburger Landestheater spielt „Der fliegende Holländer“ in der Felsenreitschule: Hier ruh‘ sein Schiff
Als die Welt noch nicht per Touchscreen verfügbar war, prangten sie an den Wänden der Jugendzimmer: die Poster mit dem Konterfei von Traumfrauen und -männern. Auch Senta holt sich so eine Sehnsuchtsfigur aus den Weiten der Weltmeere in die eigenen …
SalzburgerNachrichten.kultur
Das Happy End ist nicht der Tod
Kein düsteres Gemälde. Ein Hochglanzposter mit einem blonden Schönling drauf himmelt Senta an. Einen Pop- oder sonstigen Star wovon auch immer erlösen zu wollen, ist auch nicht absurder, als einen verfluchten Seefahrer. Mit Magdalena Hinterdobler in der weiblichen Hauptrolle müsste diese Wagner-Oper Senta heißen.
DrehpunktKultur.at
Berlin
Liederabend und Verdi-Oper
Anna Netrebko trotz 300-Euro-Tickets schon komplett ausverkauft. Die Proteste gegen Anna Netrebko (54) lassen ihre Fans kalt: Die nächsten vier Berlin-Auftritte der umstrittenen russischen Sopran-Diva an der Staatsoper sind ausverkauft. Nicht nur ihr Einsatz als Amelia in Verdis „Un ballo in maschera“ im Frühling 2026, sondern auch für den Liederabend am 8. Dezember. Bei letzterem war Anna Netrebko für die erkrankte Renée Fleming eingesprungen, die wegen einer Knie-Operation in dem Zeitraum nicht auftreten kann. Hierfür waren die Karten in Kürze vergriffen, nachdem bekannt wurde, dass Anna Netrebko übernimmt. Auch für die den „Ballo“ im März und April gibt es keine Tickets mehr.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/anna-netrebko-berlin-ausverkauft
Berliner Symphoniker in der Philharmonie: Zwei Pianisten, zwei Welten
Warum werden in der Klassik immer wieder dieselben Werke interpretiert? Dieses Konzert mit den italienischen Klaviervirtuosen Gianluca Luisi und Raffaele d’Angelo liefert live die Antwort
Tagesspiegel.de.Kultur.berliner
Marie-Laure Garnier im Boulez Saal: Ausdrucksstarke Mezzosopranistin aus Französisch-Guayana (Bezahlartikel)
Im Pierre Boulez Saal gibt die Sängerin Marie-Laure Garnier einen euphorisch beklatschten Liederabend mit Werken von Messiaen, Poulenc und amerikanische Spirituals.
Tagesspiegel.de.marie
München
Die böse Macht der Sadomaso-Domina
Johanna Doderers „Der tollste Tag“ nach Peter Turrini am Gärtnerplatztheater überzeugt nur teilweise
BayerischeStaatszeitung.de.muenchen
Mainz
Das Krippenspiel in einem Sumpf voller Erinnerungen
Am Staatstheater Mainz feiert Gabriel Venzago mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Einstand, der mit großer sinfonischer Geste alle Sinne berauscht.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-mainz-die-tote-stadt-18-10-2025/
Sehnen und Wähnen (Bezahlartikel)
Aus der Weimarer Zeit in die Gegenwart gehoben, verwandelt sich Korngolds „Tote Stadt“ in Mainz in ein flackerndes Traumkino. Angela Denoke inszeniert das Stück als düsteren Fiebertraum.
FrankfurterAllgemeine.net
Lübeck
Von der Essenz des Wienerischen Seins und Scheins
In „Der Rosenkavalier“ bekennt sich der Österreicher Michael Wallner zu Ort und Zeit des Stücks, zeigt dennoch feinfühlig, wie aktuell die Geschichte geblieben ist. Flott, flüssig und filigran drängt die Musik unter den Händen des Lübecker GMD Stefan Vladar voran.
concerti.de.operrosenkavalier
Cottbus
Hochmodisch
„Messeschlager Gisela“ ist in Cottbus fürwahr ein Hit des musikalischen Unterhaltungstheaters. Durch Katja Wolffs Inszenierung bleibt kein Zweifel, weshalb das Werk nach dem Mauerbau nicht länger erwünscht war.
concerti.de.opernkritiken
Augsburg
„Carmen“ auf der Anklagebank: So düster wirkt die Oper in der neuen Inszenierung am Staatstheater Augsburg (Bezahlartikel)
AugsburgerAllgemeine.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg 2025 Review: Arvo Pärt 90
https://operawire.com/elbphilharmonie-hamburg-2025-review-arvo-part-90/
Nancy
Opéra National de Lorraine 2025 Review: Orlando
https://operawire.com/opera-national-de-lorraine-2025-review-orlando/
London
Vibrant and Comic Portrayals from ENO’s Albert Herring
https://operatoday.com/2025/10/vibrant-and-comic-portrayals-from-enos-albert-herring/
Anja Mittermüller, Richard Fu, Wigmore Hall review – a glorious hall debut The Austrian mezzo shines – at the age of 22
TheArts.desk.classical.music
Leeds
La bohème, Opera North review – still young at 32 Love and separation, ecstasy and heartbreak, in masterfully updated Pu
https://theartsdesk.com/opera/la-boh%C3%A8me-opera-north-review-still-young-32
La Boheme – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/la-boheme-leeds-grand-theatre/
New York
Psychic gestures
Rolando Villazón opens up about his production of La sonnambula, how he develops characters, and what makes opera dance.
https://parterre.com/2025/10/17/psychic-gestures/
The Sebastians celebrate the spooky season with a walk on Baroque’s dark side
NewYork.classical.review.sebastiens
Chicago
Belcea Quartet delivers world-class artistry for UChicago Presents series
chicagoClassical.review.belcea
Washington
Dido and Aeneas: Quigley’s maiden Opera Lafayette show puts Purcell classic in new, intriguing light
washington.classical.review.com20151810
Dallas
Latin-infused DSO program mixes populist Americana with somber premier
texasclassical.review
San Francisco
In San Francisco, Conrad Tao approaches Rachmaninoff like a jazz pianist
seenandheard.international.com.sanfrancisco
Ballett / Tanz
Wien/ Staatsballett
Tanz um Liebe, Gier und Krieg: Alexei Ratmanskys „Kallirhoe“ an der Staatsoper
Ein gelungener Kraftakt für die neue Leiterin des Wiener Staatsballetts, Alessandra Ferri: „Kallirhoe“ überzeugt als großformatiges Handlungsballett
DerStandard.at.story3000029
London
Review: the welcome return of La Fille mal gardée with The Royal Ballet and debut performances to celebrate
https://www.gramilano.com/2025/10/review-la-fille-mal-gardee/
‚La Fille mal gardée‘ review — Frederick Ashton’s romantic ballet is perfectly dreamy escapism
https://www.londontheatre.co.uk/reviews/la-fille-mal-gardee-review-royal-opera-house
Royal Ballet’s revival of Frederick Ashton’s La Fille mal gardée is a complete joy (Subscription required)
independent.co.uk
Review: LA FILLE MAL GARDÉE, Royal Ballet And Opera Frederick Ashton’s classic ballet is back at Covent Garden until 9 June 2026
broadwayworld.com.westend
Gelsenkirchen
Tanz.Hautnah – Trainings- und Probeneinblick
Hier können Sie den Alltag der Tänzerinnen und Tänzer aus nächster Nähe erleben. Ein kleiner Publikumskreis ist beim morgendlichen Training der Company dabei. Die Company-Managerin und ehemalige Tänzerin Michelle Yamamoto führt dabei durch die Geschichte des Bühnentanzes und seiner technischen Herausforderungen.
gelsenkirchen.de
Sprechtheater
Graz
„Am roten Teppich langweile ich mich zu Tode“
Nicholas Ofczarek kommt am 2. November mit „Holzfällen“ in die Grazer Oper. Mit der „Krone“ sprach er vorab über seine Beziehung zum Werk von Autor Thomas Bernhard.
https://www.krone.at/3932872
Ausstellungen/ Kunst
Juwelen-Coup in Paris: Fünf Security-Mitarbeiter stoppten Louvre-Diebe nicht
Am Tag nach dem spektakulären Juwelen-Coup im Pariser Louvre werden neue Details bekannt. Mehrere Mitarbeiter stoppten die Diebe offenbar nicht. Einer Mitteilung des Kulturministeriums zufolge hielten sich zum Zeitpunkt des Diebstahls in der Galerie d‘Apollon im Louvre fünf Security-Mitarbeiter auf – diese gingen jedoch nicht gegen die Räuber vor.
Heute.at
Nach Coup im Louvre
So sicher sind Kunstwerke in den heimischen Museen
Der Einbruchdiebstahl im Pariser Louvre, bei dem etliche Kunstgegenstände entwendet wurden, sorgt weiterhin für Aufregung. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Unterdessen hat sich die „Krone“ angesehen, wie gut aufgehoben eigentlich Habsburg-Krone, Venus von Willendorf und Co. in unseren Museen sind. Und warum den Beutestücken aus Paris wohl der Schmelzofen droht ...
https://www.krone.at/3933544
Medien
Österreichs Regierung ruiniert Österreichs Medien
Von Standard bis Kleine Zeitung: Heimische Medien bauen derzeit massiv Jobs ab. Heute wird die Grazer Styria beim AMS mehr als 50 Kündigungen – großteils in der Redaktion der „Kleinen Zeitung“ – anmelden. Ein trauriger Höhepunkt in einer ganzen Serie von „Notmaßnahmen“ rot-weiß-roter Medienbetriebe. Als Erster baute heuer der „Kurier“ über 60 Stellen ab. Dann kündigte der „Standard“ 25 Mitarbeiter, fast 20 Prozent seines Redaktionsbetriebes. Es folgten Kündigungen von der „Presse“ bis zur RMA.
oe24.at
Wirtschaft
Österreich
FPÖ – Steger: EU-Importverbot für russisches Gas ist wirtschaftspolitischer Selbstmord!
Wien (OTS) – Mit eindringlichen Worten kritisiert die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger das heute im EU-Ministerrat zur Beschlussfassung stehende endgültige Importverbot für russisches Erdgas bis Ende 2027: „Ein vollständiges Einfuhrverbot für russisches Erdgas kommt einem wirtschaftspolitischen Selbstmord gleich. Die EU steuert damit sehenden Auges in eine Abwärtsspirale aus Deindustrialisierung, rasant steigender Arbeitslosigkeit und einem irreversiblen Verlust internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Derartige Importmengen sind auf absehbare Zeit schlichtweg nicht kompensierbar und schon gar nicht zu wirtschaftlich tragfähigen Bedingungen. Flüssiggas (LNG) ist nämlich nicht nur signifikant teurer, sondern auch mit enormen logistischen sowie ökologischen Herausforderungen verbunden.“
OTS.at.nachrichten
Politik
Frankreich
Ex-Präsident im Gefängnis. Zelle ist 9 Quadratmeter groß – Sarkozy tritt Haft an
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy tritt eine Haftstrafe an – ein Novum in der Geschichte der Europäischen Union. Tisch und Bett sind am Boden festgeschraubt, und das Klo hat keinen Deckel. Am Dienstag soll Sarkozy in der Pariser Justizanstalt „Santé“ eintreffen. Ein Gericht hat ihn zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil die Richter überzeugt sind, dass Sarkozy über Mittelsmänner versucht hat, libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 zu bekommen.
Heute.at
__________________
Unter’m Strich
Spanien
Alaba stinksauer – Kein Bock mehr auf fünfte Wahl
Monate nach seinem Kreuzbandriss meldete sich David Alaba in der Länderspielpause eindrucksvoll zurück – und jetzt will der ÖFB-Kapitän auch bei Real Madrid wieder das Kommando in der Abwehr übernehmen. Die Zeiten als „fünfter Innenverteidiger“ sollen endgültig der Vergangenheit angehören.
oe24.at
INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 21. OKTOBER 2025)
INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 22. OKTOBER 2025)
Quelle: onlinemerker.com
OPERALIA-GESANGSWETTBEWER: ZWEI ÖSTERREICHER AUSSICHTTSREICH DABEI
Gleich zwei Österreicher konnten sich für den von Placido Domingo gegründeten Gesangswetttbewerb qualifizieren, der soeben im bulgarischen Sofia begonnen hat. Daumen halten heißt es für den steirischen Bassbariton Alexander Grassauer, 29, der seit geraumer Zeit als einer der ganz großen Nachwuchshoffnungen in seinem Fach gilt, als auch für die aus Wien stammende Sopranistin Miriam Kutrowatz, 28, die bis 2024 Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper gewesen ist.
https://www.instagram.com/operaliacomp/p/DPlYFMRjDSF/
@AlexanderGrassauer was a member of the ensemble at Munich’s Staatstheater am Gärtnerplatz from 2019 to 2024, with roles including Leporello in Don Giovanni, Don Basilio in Il barbiere di Siviglia and Alidoro in La cenerentola. At the 2024 @wagnerfestival, he appeared as Hermann Ortel in Die Meistersinger von Nürnberg and Melot in Tristan und Isolde. This season’s highlights include L’elisir d’amore and Hänsel und Gretel at the Gärtnerplatztheater, Don Fernando in Fidelio at Munich’s @Bayerischestaatsoper, and the Speaker in Die Zauberflöte at @Semperoper. He returns to Bayreuth in 2026 as Donner in Das Rheingold.
https://www.instagram.com/operaliacomp/p/DPoXTIzjMN8/
Miriam Kutrowatz, soprano, Austria
@MiriamKutrowatz’s 2025/26 season includes Zerlina in Don Giovanni at Opéra National de Montpellier and the title role of Johann Christian Bach’s Zanaida with Kammerakademie Potsdam. Recent operatic highlights include Atalanta in Xerxes and Euridice in L’Orfeo for @operzuerich, Edwige in Offenbach’s Robinson Crusoe for @komischeoperberlin, Arsena in Der Zigeunerbaron and Marie in Karneval in Rom for the Johann Strauss Festjahr 2025, and Papagena in Die Zauberflöte with the Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. She was a member of the opera studio at the @wienerstaatsoper, with roles including Papagena in Die Zauberflöte and Najade in Ariadne auf Naxos.
________________________________________________________________________________________
BAYERISCHE STAATSOPER: Erster Livestream am Freitag, 24. Oktober aus dem BMW-Park
Die neue Spielzeit hat begonnen – und auch auf Staatsoper.tv gibt es einiges Neues zu entdecken. Mit den Reihen Hinter dem Vorhang und Crafting Arts können Sie in die vielen verschiedenen Bereiche abseits der Bühne der Bayerischen Staatsoper reinschnuppern. Auch Gustl und die Spürnasen erleben in unserem Kinderpodcast neue Abenteuer.
Der erste Livestream wird am Freitag, 24. Oktober 2025, aus dem BMW Park übertragen. Andrea Battistoni dirigiert das Bayerische Staatsorchester beim Oper für alle BMW Classics Konzert.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Bayerischen Staatsoper
Livestream: „OPER FÜR ALLE“– BMW CLASSICS KONZERT
Am Freitag, 24. Oktober 2025, ist die Bayerische Staatsoper im Rahmen des Oper für alle: BMW Classics Konzerts zu Gast im BMW Park und Sie können über Staatsoper.tv live dabei sein. Ailyn Pérez, Jonathan Tetelman und der Bayerische Staatsopernchor singen Auszüge aus Opern von Charles Gounod, Pietro Mascagni, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi und vielen anderen. Andrea Battistoni dirigiert das Bayerische Staatsorchester.
Freitag, 24. Oktober 2025, Übertragung ab 18.45 Uhr
________________________________________________________________________________________
Sonntag im Wiener Musikverein. Igor Levit und Günther Groissböck spielten als Zugabe vierhändig am Klavier
Groissböck und Levit: Konzert mit K. o. in der letzten Runde
Der Opernbass gab trotz eines Infekts „alles“ und wurde im Musikverein gefeiert. So distinguiert es wirkt, wenn Herr oder Frau Direktor vor Spielbeginn um Verständnis für die Erkrankung einer Bühnenkraft bitten: Holt sich der sieche Sänger im Rampenlicht selbst dieses Pardon, hat das einen ganz eigenen Charme. So geschehen am Sonntag, als Günther Groissböck, gefeiertes Kraftpaket unter den Opernbässen, vor das Publikum im Musikverein trat: Trotz eines Infekts werde er sich so weit wie möglich durch das Programm singen und „alles geben“, tat er in gewohnt leutseligem Tonfall kund. Und wenn es nicht mehr geht? „Dann singe ich“, meldete sich unverhofft Igor Levit vom Klavier aus zu Wort – und ließ eine Welle der Erheiterung durch den Brahms-Saal rollen.
DerStandard.at.story.levitgroissboeck
________________________________________________________________________________________
Steinway & Sons präsentiert die Limited Editions Ultra Black und Ultra White:
Zeitgenössische Meisterwerke des Klavierdesigns
Hamburg, Oktober 2025 – Steinway & Sons, der weltweit renommierte Hersteller handgefertigter Flügel, stellt zwei neue Limited Editions vor: Ultra Black und Ultra White – jeweils limitiert auf 18 Flügel des Modells B und 8 Flügel des Modells D. Mit insgesamt nur 52 Instrumenten, gefertigt im Hamburger Steinway Werk, vereinen diese Editionen höchste Handwerkskunst mit einer klaren, modernen Designsprache, die für Reinheit, Einfachheit und Exklusivität steht.
Die Ultra Black und Ultra White Editions verkörpern unsere Fähigkeit, das Erbe von Steinway zu ehren und zugleich neue Ausdrucksformen im Design zu schaffen“, sagt Guido Zimmermann, Präsident von Steinway & Sons Europe. „Diese Flügel sind nicht nur Instrumente unvergleichlicher Klangqualität, sondern wahre Kunstwerke – geschaffen für Menschen, die Individualität, Perfektion und zeitlose Schönheit schätzen.“
Die Ultra Black Edition zeichnet sich durch ihre elegante Monochromatik aus. Der Korpus ist in Tiefschwarz ausgeführt – ein intensives, zeitloses Schwarz, das in Architektur und Design für seine Tiefe geschätzt wird. Schwarz steht symbolisch für Eleganz, Kraft und Raffinesse – Eigenschaften, die sich im gesamten Instrument widerspiegeln.
Ein schwarz gebeizter Resonanzboden, eine Gussplatte in Liquid Black Yellow sowie schwarz beschichtete Metallbeschläge verstärken die klare Formensprache. Das eingravierte Logo auf der Vorderseite ist das einzige Markenzeichen, Seitenlogos wurden bewusst weggelassen. Die vollständig schwarze Klaviatur vollendet das Design und macht den Ultra Black zu einem Flügel von beeindruckender Präsenz.
Die Ultra White Edition verkörpert strahlende Reinheit. Der Korpus ist in Reinweiß lackiert – ein helles, neutrales Weiß, das Klarheit und Leuchtkraft ausstrahlt. Weiß steht seit jeher für Präzision, Schlichtheit und Reinheit – Eigenschaften, die sich im Design dieses Instruments widerspiegeln.
Ein weiß gebeizter Resonanzboden, eine hochglänzende weiße Gussplatte sowie verchromte Metallbeschläge schaffen eine durchgängige, moderne Ästhetik. Studio-Doppelrollen unterstreichen den zeitgenössischen Charakter. Auch hier ist die Klaviatur ganz in Weiß gehalten; das eingravierte Logo auf der Vorderseite hebt die klare, reduzierte Linie der Gestaltung hervor
________________________________________________________________________________________
attitude – Dance-Platform : Strauss 2225: Dances for the future. Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett), Junior Company, October 18th, 2025.
Strauss 2225: Dances for the future. Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett), Junior Company, October 18th, 2025.
There are a few things that I enjoy as much as when the boundary that separates two ideas is crossed.
This is the difference that separates reality from fictional thoughts.
This happens very seldom within dance, but when it does, I am able to be carried on by the thoughts, or the dreams, or the wishes that crystallize this particular vision of one moment.

Ricardo Leitner/ attitude
________________________________________________________________________________________
Eine Advent/Weihnachtszeit voller Erlebnisse wartet auf Sie im Wiener Metropol! – ganz nach Ihrem Geschmack! Preisermäßigt über Karten Dander
Entdecke Sie Event-Highlights, die gute Laune machen und unvergessliche Momente schenken. Von mitreißenden Konzerten über spannende Shows bis hin zu inspirierenden Abenden – wir haben die perfekte Auswahl für Sie. So wird Ihre Advent/Weihnachtszeit
garantiert bunt, laut und voller Emotionen!
Auch zu meiner Lieblings Weihnachtsshow- The Sound of Christmas habe ich nochmals Karten bekommen
VORANKÜNDIGUNG- SAVE THE DATE: Mo, 8.12 ( Feiertag) Paolo Scariano, der austro-sizilianische Tenor mit der großen Stimme gibt eine Doppelvorstellung ( Infos folgen)
Am Ende der Aussendung finden Sie eine Zusammenfassung aller Shows zu denen ich Ihnen noch Karten anbieten kann ( bei der einen mehr bei der anderen weniger 😊)
Mittwoch, 3. Dezember 2025- The Sound of Christmas feiert seinen 31. Geburtstag um nur € 22.-
Donnerstag, 4. Dezember 2025- Andy Lee Lang & The Morris Family um nur € 26.-
Mittwoch, 10. Dezember 2025- Insieme „Merry MixMas“ ab € 22.-
Mittwoch, 17. Dezember 2025- 28th Guinness Irish Christmas um nur € 22.-
Wiener Metropol:
Samstag, 8. November 2025- Monti Beton – Beatles Night um nur € 28.-
Mittwoch, 12. November 2025- Die Strottern & Das Velvet Elevator Orchester um nur € 30.-
Mittwoch 12. November + Donnerstag 13. November 2025- Match me if you can! um nur € 23.- ( Metropoldi kleiner Saal)
Donnerstag, 13. November 2025- HALLELUJAH. In Memory of Leonard Cohen um nur € 20.-
Samstag, 15. November 2025- DELADAP- King of Swing um nur € 29.-
Montag, 24. November 2025- The Dublin Legends-Tour 2025 um nur € 28.-
Freitag, 28. November 2025- NIDDL – Tribute to Tina Turner um nur € 22.-
Theater Center Forum:
Sa, 8.11 + Do, 13.11- Der Trauschein- Komödie um nur € 22.-
Do, 6.11 + Sa, 15.11- Gin Rommé- Komödie um nur € 22.-
Fr, 21.11- Rote Lippen soll man küssen- Schlagerrevue um nur € 22.-
Di, 25.11- Flo und Wisch – Weihnachten Last Minute um nur € 22.-
Das Vindobona:
Div. Termine November 2025- SOPHIE SCHOLL – Das Musical um nur € 45.-
Donnerstag, 6. November 2025- PAUL SOMMERSGUTER – BEST OF um nur € 30.-
Freitag, 7. November 2025- Katharina Straßer – WIEN FÜR ANFÄNGER um nur € 40.-
Mittwoch, 12. November 2025- DIE BOSSA COMPANY & FRIENDS um nur € 29.-
Donnerstag, 13. November 2025- DIE KNEF um nur € 30.-
Freitag, 14. November 2025- ZWA KOFFER IN BERLIN um nur € 29.-
Samstag, 15. November 2025- VIENNA JUKEBOX um nur € 30.-
Sonntag, 16. November 2025- From Broadway to Las Vegas um nur € 30.-
Samstag, 22. November 2025- BURLESQUE EXTRAVAGANZA um nur € 50.-
Sonntag, 23. November 2025- „Wenn ich mal groß bin“ – KINDERVORSTELLUNG um nur € 10.-
Donnerstag, 27. November 2025- Wintersongs – Ein Abend mit Skrattvatten & Herztöne um nur € 35.-
Freitag, 28. November 2025- LIPGLOSS & LAMETTA um nur € 29.-
Sonntag, 30. November 2025- HYMNE AN EDITH PIAF um nur € 30.-
/">Reservierungen sind Montag bis Sonntag (rund um die Uhr – ) unter möglich !
Für alle anderen Termine, die ich nicht anbiete, können Sie Ihre Karten auch direkt im jeweiligen Theater kaufen, allerdings werden diese nicht vergünstigt abgegeben!
LG Christian
________________________________________________________________________________________
Köln: 25jähriges Jubiläum der Kölner Domschatzkammer –
Freier Eintritt am Jubiläumstag der Domschatzkammer und der Sonderausstellung
Dr. Rolf Lauer eröffnete vor 25 Jahren diese neue Kölner Domschatzkammer. Foto: Andrea Matzker
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Am 21. Oktober 2000 wurde die heutige Domschatzkammer eingeweiht. Sie besteht aus einem 10 Meter hohen mittelalterlichen Keller unterhalb der heutigen Sakramentskapelle, dem 1277 von Albertus Magnus geweihten Kapitelsaal und der späteren Sakristei des gotischen Domes. Ihre Wände bestehen unter anderem aus dem einzig original erhaltenen Relikt der römischen Stadtmauer und mittelalterlichen Fundamentmauern mit ihren eindrucksvollen, schwarzen Basalt-Steinen. In sechs thematisch gegliederten Ausstellungsräumen werden rund 300 Exponate gezeigt. Dazu gehören Kelche, Monstranzen, Altarkreuze, bischöfliche Insignien wie Stäbe, Brustkreuze, Ringe, kostbare Gewänder und Handschriften.
Die sachlich-chronologische Präsentation, die den Blick ganz auf die Kunstwerke lenkt, wurde damals bewusst von Dr. Rolf Lauer gemeinsam mit der heutigen Museumsdirektorin Dr. Leonie Becks als Ausstellung eingerichtet. Dr. Rolf Lauer ist nach wie vor äußerst zufrieden mit der gelungenen Einrichtung und Beleuchtung der Domschatzkammer, die er von der Präsentation her für die allerschönste ganz Deutschlands hält. Dr. Leonie Becks erläuterte die 37 verschiedenen Sonderausstellungen, die in den 25 Jahren stattfanden. Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025 ist die Domschatzkammer für alle Besucher bei freinem Eintritt zu besuchen.
Ebenso darf die Sonderausstellung mit dem Titel „Der Kaiserswerther Suitbertusschrein in Restaurierung“ ohne Entgelt besichtigt werden. Dieses bedeutende Werk mittelalterlicher Goldschmiedekunst wird zurzeit in den Kölner Werkstätten der Dombauhütte restauriert. Nicht nur für angehende Goldschmiede dürfte es interessant sein, die einzelnen Schritte einer derartig aufwändigen Restauration zu betrachten, sondern auch für jeden anderen Besucher, denn man erhält nicht oft Einblick in den Aufbau eines kostbaren Schreins mit all seinen Details.
In dem Ausstellungsraum der Sonderausstellung sind die einzelnen Figuren und Beschläge zu besichtigen. Die Marienseite des Schreins besteht noch aus dem originalen mittelalterlichen Kunstwerk aus hauchdünnem Gold von lediglich 600 g. Die gegenüber ausgestellte Suitbertusseite des Schreins hatte viele Schäden erlitten, musste kunstvoll in Silber nachgearbeitet werden und wiegt daher ca. 2,5 kg. All diese Details eines Schreins werden nur sehr selten einzeln gezeigt. Insofern ist auch die Sonderausstellung hochinteressant und in jedem Fall einen Besuch wert. Das beweisen auch die hohen Besucherzahlen, denn die Domschatzkammer, wie die Direktorin Dr. Leonie Becks erläutert, ist nach dem Schokoladenmuseum und dem Museum Ludwig das meistbesuchte Museum Kölns.
Die drei Altarkreuze mit den 11 Elfenbeintafeln vor dem einzig original erhaltenen Stück der römischen Mauer in der Domschatzkammer-Foto: Andrea Matzker
Die Figuren der Marienseite des Suibertusschreins. Foto: Andrea Matzker
Der Hl. Andreas auf einem Foto des Suibertusschreins. Foto: Andrea Matzker
Die Figuren der Suibertusseite des Suitbertusschreins um 1300. Foto: Andrea Matzker
Die zwei Apostel von der Längsseite des Suibertusschreins. Foto: Andrea Matzker
Detail der kostbaren und kunstvoll rekonstruierten Prunkmonstranz aus dem Barock in der Domschatzkammer. Foto: Andrea Matzker
Der Kölner Dombaumeister Peter Füssenich. Foto: Andrea Matzker
Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger
________________________________________________________________________________________Mit grosser Betroffenheit und Trauer müssen wir mitteilen, dass unser Firmenmitbegründer und Geschäftsführer, Rudolf Balmer, am 18. Oktober 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei allen, die ihm nahestanden.
Ausgewählte Künstlernachrichten für November 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):
Simon BAILEY singt am 9. November König Darnley in Erich Riedes RICCIO. Die konzertante Version dieser Oper wird am Capitol Theater Offenbarch unter der Leitung von Yuval Zorn aufgeführt.
Stefan BLUNIER kann am 28./29./30. November beim 2. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker erlebt werden. Er dirigiert Werke von Schumann, Nielsen und Berwald. Fabian Johannes Egger ist Flötensolist.
Chao DENG ist der Sprecher in Mozarts ZAUBERFLÖTE. Die Oper steht ab dem 23. November bis im Januar auf dem Spielplan der Hamburger Staatsoper. Diese Inszenierung von Jette Steckel wird von Keren Kagarlitsky dirigiert. Der Künstler steht ausserdem am 30. November als Peter Besenbinder in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL auf der Bühne der Staatsoper Hamburg. Musikalische Leitung: Killian Farrell. Regie: Peter Beauvais. Weitere Termine im Dezember.
Claude EICHENBERGER ist Gertrud und Hexe in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL an den Bühnen Bern in einer Inszenierung von Raimund Orfeo Voigt. Es dirigiert Alevtina Ioffe. Die Premiere wird am 8. November gefeiert. Weitere Spieldaten: 16./18./19. November bis im Februar.
Cornel FREY ist mit Frank Martins IN TERRA PAX in Düsseldorf zu erleben. Am 22. November findet das Konzert in der Johanneskirche statt und am 23. November in der Stephanuskirche. Federico Ferrari steht am Pult vor den Heinrich-Heine-Symphonikern. Am 28. November steht an der Deutschen Oper am Rhein wieder COMEDIAN HARMONISTS auf dem Spielplan und Cornel Frey singt Ari. Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut.
Äneas HUMM wird am 22. November 2025 in der Fraumünsterkirche Zürich sowie am 23. November im Berner Münster als Bariton im DEUTSCHEN REQUIEM von Brahms auftreten. Martin Studer leitet das Neue Orchester Zürich.
Dimitry IVASHCHENKO singt am Teatro Regio Torino die Rolle des Osmin in Mozarts ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL. Gianluca Capuano dirigiert diese Inszenierung von Michel Fau. Daten: 9. und 15. November.
Torben JÜRGENS ist am 2. und 22. November wieder Maestro Andreas in Daniel Kramers Inszenierung von Donizettis PRIMA LA MAMMA an der Deutschen Oper am Rhein. Hendrik Vestmann hat die musikalische Leitung. Auch in der PINOCCHIO-Produktion der Deutschen Oper am Rhein ist der Künstler nochmals zu erleben. Er übernimmt am 16. und 19. November die Rollen Geppetto/ Schulleiterin/Lehrerin.Es dirigiert Sebastian Ludwig. Regie führten Marius Schötz und Marthe Meinhold.
Am 30. November schliesslich feiert Torben Jürgens die Premiere von Händels GIULIO CESARE IN EGITTO, ebenfalls an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er singt den Curio. In dieser Inszenierung von Michaela Dicu hat Attilia Cremonesi die musikalische Leitung.
Johannes KAMMLER präsentiert am 9. November Ralph Vaughn Williams’ A SEA SYMPHONY in der Stuttgarter Liederhalle. Sebastian Kunz steht am Pult vor dem ensemble scatenato.
Michael KUPFER-RADECKY singt am 16. und 28. November erneut die Rolle des Achilles in Schoecks und Ullmanns PENTHESILEA UND DER ZERBROCHENE KRUG. Diese Inszenierung von Valentin Schwarz wird im Nationaltheater Weimar aufgeführt. Die musikalische Leitung übernimmt Daniel Carter. Weitere Aufführungen sind bis Januar geplant.
Andrei MAKSIMOV wird am 1./4./9. November an der Wiener Staatsoper als Masetto in Mozarts DON GIOVANNI auftreten. Die Oper wurde von Barrie Kosky in Szene gesetzt, die musikalische Leitung hat Christoph Koncz.
Polina PASTIRCHAK singt Pamina in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Ungarischen Staatsoper. Vorstellungen: 22. und 27. November und im Dezember. Péter Halász leitet das Ungarische Staatsopernorchester. Regie führte Miklós Szinetár.
Margaret PLUMMER ist Siébel in Gunods FAUST an der Wiener Staatsoper. Frédéric Chaslin dirigiert diese Produktion von Frank Castorf. Termine: 6./9./12./15. November.
Johannes SCHWARZ übernimmt am 2./8./21./30. November wieder die Rolle des Masetto in Mozarts DON GIOVANNI am Theater Erfurt. Die Inszenierung von Alexandra Pape wird von Hermes Helfricht dirigiert. Am 9. November singt der Künstler den Earl of Bothwell in Erich Riedes RICCIO. Die konzertante Version dieser Oper wird am Capitol Theater Offenbarch unter der Leitung von Yuval Zorn aufgeführt. Und schliesslich ist Johannes Schwarz am 15. November in Elgars DREAM OF GERONTIUS in der Laeiszhalle Hamburg zu erleben. Christiane Hrasky steht im Orchestergraben vor den Symphonikern Hamburg.
Marie SEIDLER steht am 4. November auf der Bühne des Pierre Boulez Saals Berlin. Zusammen mit Wolfram Rieger (Flügel) und Sindy Mohamed (Viola) präsentiert sie Lieder von Debussy, Loeffler und Schönberg. Am 22. November führt die Künstlerin im Hangzhou Grand Theatre in China eine konzertante Version von Wagners GÖTTERDÄMMERUNG auf. Unter der Leitung von Markus Stenz singt sie die 2. Norn und Wellgunde. Es spielt das Hangzhou Philharmonic Orchestra.
Jordan SHANAHAN ist erneut Wotan in Paul-Georg Dittrichs Inszenierung von Wagners RHEINGOLD an der Oper Köln zu erleben. Die musikalische Leitung hat Marc Albrecht. Termine: 2./6./8./14./16. November.
Bo SKOVHUS kann am 30. November an der Staatsoper Wien die Premiere von Janáčeks VĚC MAKROPULOS feiern. Er ist in dieser Inszenierung von Peter Stein Jaroslav Prus. Es dirigiert Tomáš Hanus.
Alma Ruoqi SUN singt am 5. und 8. November ihre neue Partie der Gilda in Verdis RIGOLETTO an der Staatsoper Stuttgart unter der Leitung von Marc Piollet. Regie führten Jossi Wieler und Sergio Morabito. Am 20./22./25. November kann Alma, ebenfalls in Stuttgart, in Eric Gauthiers Produktion LA FEST mit verschiedenem Barockrepertoire erlebt werden. Sie übernimmt den Sopran-Part. Am Pult steht Benjamin Bayl. Und schliesslich singt die Künstlerin an der Staatsoper Stuttgart die Titelrolle in Teresa Hoffmanns Stück PINOCCHIOS ABENTEUER. Termine: 28. und 29. November und Dezember.
Matthew TOOGOOD feiert am 2. November Premiere von AUSFLÜGE DES HERRN BROUČEK von Janáček am Tiroler Landestheater in Innsbruck. Regie führt Tobias Ribitzki. Weitere Termine: 7./9./13./23./30. November bis im Januar 2026.
Katrin WUNDSAM kann in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL an der Oper Köln erlebt werden. Sie wird am 30. November die Rollen Gertrud und Knusperhexe verkörpern. Diese Inszenierung von Jürgen Rose wird von Andrés Orozco-Estrada dirig