DIE MITTWOCH-PRESSE – 26. MAI 2021

DIE MITTWOCH-PRESSE – 26. MAI 2021

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE MITTWOCH-PRESSE – 26. MAI 2021

Jonas Kaufmann mit Anna Netrebko in Salzburg. Foto: Instagram

Salzburg
Positive Bilanz in Salzburg: Umjubelter Abschluss der Pfingsfestspiele mit Netrebko und Kaufmann
Anna Netrebko und Jonas Kaufmann verliehen den Pfingsfestspielen finalen Glanz. Fast 6000 Gäste beehrten heuer die Festspiele.
Kleine Zeitung

Anna Netrebko in „Tosca“: Selbstverständlich wird Gott ihr alles verzeihen
Anna Netrebko und Jonas Kaufmann in einer konzertanten „Tosca“ zum Abschluss der Salzburger Pfingstfestspiele.
Frankfurter Rundschau

Jubel um Anna Netrebko bei den Salzburger Pfingstfestspielen
Größer hätte das Finale der Salzburger Pfingstfestspiele 2021 nicht ausfallen können. Anna Netrebko sprang für Anja Harteros als Tosca ein und gab damit schon einmal einen Vorgeschmack auf den Sommer. Zusammen mit Jonas Kaufmann in seiner Paraderolle als Cavaradossi riss sie am Montag das Publikum im Großen Festspielhaus von den Stühlen.
https://www.vol.at/jubel-um-anna-netrebko-bei-den-salzburger-pfingstfestspielen/6999557

Die Netrebko und ein Ur-Bösewicht
DrehpunktKultur

München/ Bayerische Staatsoper
Reimanns „Lear“ an der Bayerischen Staatsoper: Museumslichtspiele
Reimanns „Lear“ kehrt an die Bayerische Staatsoper zurück. Genauer: in ein Naturkundemuseum mit zum Leben erwachten Figuren. Das ist sehr anfechtbar. Nicht aber Christian Gerhaher in der Titelrolle.
Münchner Merkur

Opernpremiere in München: Nachts im Museum
Christoph Marthaler inszeniert den theatralisch saftigen Lear erstaunlich trocken. Nach langen Theaterzwangsferien jubelt das Publikum dennoch.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/lear-oper-muenchen-premiere-1.5302699

München
Oper „Lear“ im Nationaltheater: Mit Marthaler im Museum
Wiedersehen nach über 40 Jahren: Aribert Reimanns Oper „Lear“ in einer Neuinszenierung mit Christian Gerhaher im Nationaltheater.
Münchner Abendzeitung

Wien
„Barbier für Kinder“ an der Staatsoper: Dem Frisör ist nichts zu schwör
Der Standard.at

Die „Poppea“ in der Staatsoper: Ein getanztes „House of Cards“
Monteverdis Oper in der Tanztheater-Regie von Choreograf Jan Lauwers und mit teils überragenden Sängern
Kurier.at

Wiener Konzerthaus mit 570 Events in der Saison 2021/22
Salzburger Nachrichten

Philharmoniker mit Mahler im Konzerthaus: So schön, dass es wehtut
Der Standard

Salzburg/Pfingstfestspiele: Der liebe Gott mag kein Gemüse
Festspiele Pfingsten / Oratorium Cain
DrehpunktKultur

Linz
Ergreifendes Operndrama um Romeo und Julia
https://www.krone.at/2421664

Gars
Neues Team beim Opern-Förderverein Gars
Niederösterreichische Nachrichten

München
Münchner Philharmoniker im Gasteig: Ein großer Sprung nach vorn
Münchner Abendzeitung

Freudenfest. Gergiev dirigiert die Philharmoniker wieder live
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kurzkritik-freudenfest-1.5302775

Biografie über Peter Jonas: Oper für alle
Ein begeistertes Publikum und glänzende Zahlen: Als Intendant der Bayerischen Staatsoper war Peter Jonas äußerst erfolgreich, dabei begann seine Amtszeit 1993 sehr holprig. Seinen Werdegang beleuchtet Julia Glesner in einer neuen Biografie.
Deutschlandfunk.de

Berlin
Farbenprächtige Herzog Blaubarts Burg mit Susanna Mälkki und den Berliner Philharmonikern
bachtrack

Dresden
Die Botschaft der Dresdner Musikfestspiele 2021: „Wir spielen!“
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/dresdner-musikfestspiele

Artemis Quartett pausiert. Ein Rückschlag zuviel
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/artemis-quartett-getrennt-pause-100.html

9 Symphonien, 9 Orchester, 9 Städte
ARTE präsentiert Musikereignis europäischer Strahlkraft im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210525_OTS0163/9-symphonien

CD-Kritik: Zum Jubiläum: Zweimal Igor Strawinski
Bei Sony erschien eine Leonard-Bernstein-, bei Decca eine Riccardo-Chailly-Box.
Wiener Zeitung

Literatur
Vier Bände, 3000 Seiten – eine Sensation
Der große Theaterkritiker Alfred Kerr traf Bismarck, sinnierte über Erfindungen und kommentierte das Berliner Leben. Neu entdeckte Feuilletons geben Einblick in sein Denken. Ein Vorabdruck.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Anna Maria Meo Named President of Opera Europa
https://operawire.com/anna-maria-meo-named-president-of-opera-europa/

Streams
Capriccio, Fedora, More ‚Rare Gems‘ Shine in Latest Free Metropolitan Opera Streams
https://www.playbill.com/article/capriccio-fedora-more-rare-gems-shine-in-latest

Opera Now online choice: Prokofiev’s The Gambler from St Petersburg’s Mariinsky Theatre
rhinegold.co.uk

Salzburg
A true Trionfo in Salzburg
bachtrack

Lyon
Patricia Petibon, Carmen Giannattasio, Wallis Giunta & Enea Scala Headline Opéra de Lyon’s 2021-22 Season
https://operawire.com/patricia-petibon-carmen-giannattasio-wallis-giunta-enea-scala

London
Let’s not “get back to normal”: the Southbank Centre will reflect our changed world
The Guardian

Glyndebourne
Il Turco in Italia review – exceptional ensemble cast create perfect escapism
The Guardian

Il turco in Italia, Glyndebourne review – who knew 1950s neorealism could be such fun?
https://theartsdesk.com/opera/il-turco-italia-glyndebourne-review-%E2%80%93-who-knews

Glyndebourne Festival Opera Review: Káťa Kabanová and Il Turco in Italia
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1440968/glyndebourne-k-a-kabanov-il-turco-italia

Atlanta
Atlanta Opera Announces 2021-22 Season
https://operawire.com/atlanta-opera-announces-2021-22-season/

Houston
Review: Itzhak Perlman performance a highlight of a difficult Houston Symphony season
https://preview.houstonchronicle.com/classical/review-itzhak-perlman-performance

Obituary
Czech Conductor Martin Turnovsky has Died, Age 92
The renowned conductor passed away in Vienna from an undisclosed cause
https://theviolinchannel.com/czech-conductor-martin-turnovsky-has-died-age-92/

Ballett/ Tanz

The Royal Ballet review, Royal Opera House: The company returns with a wave of love
The Independent

Rock/ Pop/TV

Zu betrunken! Schöneberger bricht ESC-Interview ab
Die deutsche Songcontest-Hoffnung Jendrik entpuppte sich als totaler Flopp. Er selbst scheint auf seine Art und Weise damit umzugehen.
https://www.heute.at/s/zu-betrunken-schoeneberger-bricht-esc-interview-ab-100144038

———

Unter’m Strich

Österreich
Kurz und Mückstein im Wettlauf um die populären Botschaften
Statt die gute Stimmung über die Öffnungen zu nutzen, verfallen Kanzler und Gesundheitsminister in Eifersüchteleien.
Kurier.at

Wie es zum Koalitionskrach kam – und zu Minister Mücksteins Wende
Übers Pfingstwochenende stritt die Regierung über die Aufweichung der Corona-Regeln. Warum diese Eskalation? Die Versionen von ÖVP und Grünen gehen auseinander.
Der Standard.at

Ähnlich wie bei Grippe: Weltärztebund-Chef: Virus wird uns lange begleiten
Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, rechnet trotz sinkender Infektionszahlen nicht mit einem schnellen Ende der Corona-Pandemie. „Diese Pandemie wird in meinen Augen nie beendet sein“, sagte der deutsche Radiologe den Sendern RTL und ntv.
https://www.krone.at/2422231

Corona-Pandemie
Erster geimpfter Brite William Shakespeare ist tot
William Shakespeare wurde als erster Mann in Großbritannien gegen das Coronavirus geimpft, nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Es gebe beim Namensvetter des berühmten Dramatikers aber keinen Zusammenhang zur Corona-Pandemie, berichtete die BBC am Dienstag. Shakespeare, genannt Bill, hatte am 8. Dezember 2020 in der Stadt Coventry als zweiter Menschen eine Impfung mit dem Mittel der Hersteller Biontech und Pfizer erhalten, kurz nach Margaret Keenan.
https://www.krone.at/2422338

Deutschland/ Annalena Baerbock
Endet der Hype?
Sie war die Aufsteigerin des Frühlings. Jetzt hat die grüne Kanzlerkandidatin unschöne Tage hinter sich. Sie muss sich unangenehme Fragen gefallen lassen.
Die Zeit.de

Deutschland/ Fußball
Flick löst Löw als DFB-Teamchef ab
Hansi Flick wird wie erwartet neuer Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag offiziell bestätigte, wird der 56-Jährige nach seiner Erfolgsära bei Bayern München mit insgesamt sieben Titeln nach der EM-Endrunde in diesem Sommer seinen einstigen Chef und Weltmeistercoach Joachim Löw beerben. Flick erhält einen Vertrag bis ins Jahr 2024.
https://sport.orf.at/stories/3077375

INFOS DES TAGES (MITTWOCH, 26. MAI 2021)

Quelle: onlinemerker.com

INFOS DES TAGES (MITTWOCH, 26. MAI 2021)

Saisonbuch20Cover20Mailworx

Am Donnerstag, den 3. Juni 2021 werden Bogdan Roščić, Philippe Jordan und Martin Schläpfer auf der Bühne der Wiener Staatsoper die Spielzeit 2021/22 vorstellen.

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen neben dem Programm Gespräche mit Regisseuren und Künstlerinnen und Künstlern der kommenden Saison, sowie Darbietungen von Nicole Car, Diana Damrau, Kate Lindsey, Patricia Nolz, Martina Serafin, Slávka Zámečníková, Andreas Schager, Erwin Schrott, des Staatsopernorchesters, des Concentus Musicus Wien sowie des Wiener Staatsballetts.

Donnerstag, 3. Juni 2021
• Beginn: 11.30 Uhr, Dauer ca. 100 Minuten ohne Pause
• Saaleinlass: 11.00 Uhr

Die Veranstaltung findet vor Publikum statt, ein Teil der Karten ist für Sponsoren, Donatoren und Förderer der Wiener Staatsoper reserviert.

Ab heute, Mittwoch 26. Mai, 10.00 Uhr, startet die offizielle Ticketvergabe. Der Eintritt ist frei. Auf unserer Website finden Sie ab diesem Zeitpunkt unter Spielplan & Tickets die Veranstaltung und können dort Ihre Tickets buchen. Pro Buchung sind maximal zwei Tickets möglich. Um Wartezeit an den Kassen zu vermeiden, ersuchen wir Sie, Ihre Tickets als print@home auszudrucken.

Zeitgleich mit der Spielzeitpräsentation erscheint auch unsere Saisonvorschau. Wir haben dieses Jahr mit dem Fotografen Peter Mayr zusammengearbeitet. An zahlreichen Abenden war er in der Wiener Staatsoper unterwegs und hat mit seiner Kamera ganz wunderbare Einblicke sowie besondere Momente des Operlebens auf und hinter der Bühne festgehalten. Neben diesen eindrucksvollen Fotodokumentation und den Informationen zu unseren Vorstellungen finden Sie in dem mehr als 200 Seiten umfassendem Buch vertiefende Texte, Interviews und Essays der Regisseure sowie der Künstlerinnen und Künstler der nächsten Spielzeit.

Die Saisonvorschau können Sie ab 3. Juni in unserem Shop im Opernfoyer, sowie bei unserem Publikumsdienst um 6,90€ erwerben. Oder aber Sie bestellen sie – zuzüglich Versandgebühren – über unseren Onlineshop.

Der offizielle Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2021/22 startet am 8. Juni um 14.00 Uhr. Im Vorverkauf sind dann alle Termine für September und Oktober, für alle Vorstellungen ab 1. November werden Vorbestellungen entgegengenommen.
________________________________________________________________________________________

SALZBURG: TOSCA – BACKSTAGE

Instagram-Beiträge gefunden von Fritz Krammer

netg
Bitte untenstehenden Link anklicken

ZU INSTAGRAM mit Video

kane
Jonas Kaufmann mit Anna Netrebko. Foto: Instagram

ZU INSTAGRAM

sali
Bitte untenstehenden Link anklicken

ZU INSTAGRAM mit Video

________________________________________________________________________________________

HEUTE PREMIERE „TRISTAN EXPERIMENT“ IN DER WIENER KAMMEROPER

gggu

ggg

ZU INSTAGRAM mit weiteren Fotos

________________________________________________________________________________________

HEUTE LIVE AUS BUDAPEST – 19.45 UHR

Mozart-Requiem zum Gedenken an Covid-Opfer

Als erstes öffentliches Live-Konzert vor Publikum bringen Dirigent Iván Fischer und das Budapest Festival Orchester Mozarts Requiem zum Gedenken an die Opfer von Covid-19 zu Gehör. Ungarn hat fast 30.000 Menschen durch die Pandemie verloren. Das frei zugängliche Gedenkkonzert ist den Familienangehörigen der Opfer gewidmet und wird über mehrere Websites wie der New Yorker Carnegie Hall, der Philharmonie Paris, des Lucerne Festival, des Concertgebouw Brugge, der Alten Oper Frankfurt und via medici.tv gestreamt.

Anna Prohaska, Sopran
Elisabeth Kulman, Alt
Zoltán Megyesi, Tenor
Krisztián Cser, Bass
Ars Longa Kammerchor
Budapest Festival Orchester
Dirigent: Iván Fischer

Schalten Sie ein um 19.45 Uhr zum kostenlosen Live-Stream (keine Anmeldung nötig)

Danach ist das Konzert 24 Stunden abrufbar über medici.tv (Anmeldung erforderlich).

________________________________________________________________________________________

OPER FRANKFURT: LIEDERABEND MARLIS PETERSEN AM FREITAG, 28.5. ALS STREAM

petersen marlis und lademann stephan matthias (yiorgos mavropoulos) 02
Marlis Petersen und Stephan Matthias Lademann. Foto: Yiorgos Mavropoulos

im Rahmen des an jedem Freitag eines Monats stattfindenden digitalen Programms Oper Frankfurt zuhause ist ab

Freitag, dem 28. Mai 2021, um 19.30 Uhr

ein Liederabend im Stream mit Marlis Petersen (Sopran) und Stephan Matthias Lademann (Klavier) über die Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube (www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com) abrufbar. Die Veranstaltung mit dem Titel Innenwelt wurde vorab auf der Bühne des Opernhauses aufgezeichnet und steht auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

Sie gehört fraglos zu den außergewöhnlichen und wandlungsfähigsten Sängerdarstellerinnen unserer Zeit. Ob auf der Opern- und Konzertbühne oder im intimen Format des Liederabends – stets überzeugt Marlis Petersen mit ihrem glasklaren Sopran, einer stupenden Technik und ihrem einzigartigen Talent, die unterschiedlichsten Charaktere ergreifend, glaubwürdig und sinnlich auszuloten. Für lange Zeit war Bergs Lulu ihre Paraderolle, die sie an die wichtigsten Opernhäuser weltweit führte. Rollendebüts als Salome, Alcina, Marie (Die tote Stadt), Maria Stuarda und zuletzt Marschallin (Der Rosenkavalier) erweiterten in den letzten Jahren ihr immenses Repertoire, das von barocken bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht. An der Oper Frankfurt war die vom Fachmagazin Opernwelt mehrfach ausgezeichnete „Sängerin des Jahres“ zuletzt als Hanna Glawari (Die lustige Witwe) zu erleben.

Marlis Petersen - Télécharger et écouter les albums.
Marlis Petersen. Foto: Yiorgos Mavropoulos

„Nach innen geht der geheimnisvolle Weg“, heißt es bei Novalis; „in uns oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, der Vergangenheit und Zukunft.“ In ihrem dreiteiligen Lied-Projekt Dimensionen widmen sich Marlis Petersen und ihr Klavierpartner Stephan Matthias Lademann nach Welt und Anderswelt nun der Innenwelt. Mit Liedern von Liszt, Brahms, Wolf, Mahler, aber auch Hahn, Duparc, Fauré und anderen wenden sie sich der Sphäre der Visionen und Träume, der inneren Nacht des Unbewussten und der Werkstatt der Seele zu. Der ursprünglich für Pfingstmontag geplante Liederabend ist nun vier Tage später als Stream zu erleben.

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

 Nähere Informationen zu den kommenden Online-Veranstaltungen sind unter www.oper-frankfurt.de/de/oper-frankfurt-zuhause/ einzusehen.

Wer für diese kostenlosen digitalen Programme der Oper Frankfurt etwas spenden möchte, findet unter www.oper-frankfurt.de/de/news/?detail=481 weitere Angaben.

________________________________________________________________________________________

Applaus, Applaus für das Europaballett St. Pölten !

Seit 10 Jahren tourt das Europaballett zur Jahreswende durch Amerika | noe.news

Trotz reduzierter Sitzplätze und konsequent überwachter Corona-Präventionsregeln war die Stimmung am 21. Und 22.5. bei der Wiedereröffnung des Theaters großartig. Dem begeisterten Publikum wurde ein grandioser Abend beschert. Alfons Haider moderierte diesen Abend gekonnt und glänzte mit gesellschaftskritischen und berührenden Liedern: „Nicht nur Fröhlichkeit und schöne Bewegungen stehen im Vordergrund des Balletts, sondern auch Themen, die das Herz berühren und das Publikum zum Nachdenken bewegen.“ Der Abend begann mit den feinsten Variationen aus „Etüden“ von Carl Czerny, choreografiert von Michael Fichtenbaum. Florient Cador, erster Solist des Europaballetts, zeigte, dass er in der Doppelrolle Tänzer und Choreograf Unverwechselbares zu bieten hat. Mit „Can You Feel the Love Tonight“ sang sich wohl Alfons Haider endgültig in die Herzen der Zuschauer. Ein wunderschöner Abend, der den Menschen das Gefühl von „ein wenig rückkehrender Freiheit“ und Lust auf „mehr“ gab.

Dafür sind wir bereit: Am 29. Und 30. Mai wird das Leben der legendären Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts – Coco Chanel, dargestellt in Peter Breuers Handlungsballett, getanzt vom Europaballett St. Pölten, aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Mai-Termine jeweils um 17:00 Uhr beginnen.

MYTHOS COCO CHANEL

Choreograf Peter Breuer widmet sich in seinem biographischen Handlungsballett dem Mythos von Gabrielle „Coco“ Chanel – eine Frau, die die Modewelt revolutioniert, die Kunstwelt inspiriert und sich selbst bereits zu Lebzeiten zu einer Legende gemacht hat. 1909 gründet sie ein Hutatelier in Paris. Mode entwirft sie in dieser Zeit nur für sich selbst und ihre Freundinnen. Was für sie zählt, sind Geradlinigkeit und natürliche Bewegungsfreiheit. Mit der Premiere im ausverkauften Petöfi-Theater Soprons und Vorstellungen in Wr. Neustadt und Deutschland konnten 2020 bereits großartige Erfolge gefeiert werden.

Veranstaltungsort:
Theater des Balletts, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten

Tickethotline Europaballett St. Pölten: +43 2742 230 000
Mail:

Termine:
Mythos Coco
Sa., 29. Mai 2021, 17:00 Uhr
So., 30. Mai 2021, 17:00 Uhr

Ticket Webshop

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert