Rheingold Bayreuth © Enrico Nawrath
Richard Wagner, Das Rheingold Bayreuther Festspiele, 26. Juli 2025
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 28. JULI 2025
Bayreuth
Kritik – „Das Rheingold“ in Bayreuth Ausgerechnet Erda!
„Rheingold“ am Grünen Hügel: Da spielt die Musik (Bezahlartikel)
Und Richard Wagner so: Let me entertain you! (Bezahlartikel)
„Meistersinger“ in Bayreuth: Liebe Spassvögel auf dem Grünen Hügel (Bezahlartikel)
Bayreuths neue „Meistersinger“ sind leider sehr harmlos
Die Bayreuther Festspiele brauchen frische Akzente – bei den neuen «Meistersingern» sieht man sie bereits (Bezahlartikel)
Salzburger Festspiele
Kritik – „Giulio Cesare“ in Salzburg – Mit Zaunpfahl im Bunker
Nachtkritik „Giulio Cesare in Egitto“ bei den Salzburger Festspielen: Im Bunker und in der Liebe ist alles erlaubt (Bezahlartikel) Vier Stunden Barockmusik und ein Regisseur, der vielschichtige Charaktere entwickeln kann: Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ feierte am Samstag als erste Opernproduktion des Festspielsommers Premiere.
Schöne Schlamperei: Händels „Giulio Cesare in Egitto“ bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel) Wie Emmanuelle Haïm und Dmitri Tcherniakov Händels schönste Oper musikalisch sensationell und szenisch eher mäßig herausgebracht haben: die AZ-Kritik.
„Giulio Cesare“: Festival startet Opernreigen mit einem Triumph (Bezahlartikel) Kritik. Koloraturenfeuerwerk im Luftschutzbunker: Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ ist ein musikalischer und szenischer Triumph. Besser kann man Barockoper nicht inszenieren und spielen.
Barock im Bunker: Händels „Giulio Cesare“ scheidet die Geister in Salzburg (Bezahlartikel)
Survival Game des Grauens – Festspiele / Giulio Cesare in Egitto
„Giulio Cesare in Egitto“ bei den Salzburger Festspielen: Im Bunker des Grauens (Bezahlartikel) Dmitry Tcherniakov zeigt „Giulio Cesare in Egitto“ von Händel als fulminanten Pschychothriller. Ovationen für Dirigentin Emmanuelle Haim, Besetzung und Regie.
Mozart-Matinee: Lustbarkeit statt Frömmlerei (Bezahlartikel)
Trauermusiken und Lebensfreuden – Festspiele / Quatuor Ébène
Berlin
Hilfe, ich habe einen Vulkan geheiratet! – „Die Schweigsame Frau“ an der Staatsoper Unter den Linden
Jugendorchestertreffen im Berliner Konzerthaus: Neue Formen partizipativer Musikvermittlung
Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein: Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt
Links zu englischsprachigen Artikeln
Sopot
Baltic Opera Festival 2025 Review: Winterreise Bass-Baritone Łukasz Konieczny, Pianist Nikolaus Rexroth & Dancer Boris Randzio Produce Multiple Layers of an Inner Journey
Baltic Opera Festival 2025 Review: Krzysztof Penderecki’s ‘St Luke Passion’
Mailand
Norma demente
Jessica Pratt’s last-minute Norma in Milan might well be the stuff of legend
London
SCO’s energising Beethoven, fun Rameau but the Saint-Saëns and Capperauld stood out at the Prom
seenandheard-international.com
Buxton
Buxton International Festival 2025 Review: Opera Shorts – Four Fascinating Operas To Showcase Emerging Talent
New York
Beyond sleepwalking: Teatro Nuovo brings Macbeth and La sonnambula to New York City Center
seenandheard-international.com
Washington
Washington National Opera Coach Ken Weiss Holds Masterclass With Canto Virginia
An Evening With Loudoun Lyric Opera Brings Art Song to Loudoun County
San Francisco
From Iceland to the Bay Area, Composer Anna Thorvaldsdottir maps the music of a changing world
Ballet / Dance
Giselle by National Ballet of Japan at Royal Opera House review: Yui Yonezawa triumphs in the title role Beloved Royal Ballet star Miyako Yoshida directs a stunning performance in a production made with love