DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. AUGUST 2025

DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. AUGUST 2025

Elīna Garanča © Sarah Katharina

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG
-PRESSE – 23. AUGUST 2025

Bayreuth
Mezzosopran Elīna Garanča „Die Fähigkeit, länger durchzuhalten als die anderen“ (Bezahlartikel)
Sie ist einer größten Stars der Opernwelt. Bei den Bayreuther Festspielen singt sie die Kundry im Parsifal. Bis heute prägen die charismatische Lettin Elīna Garanča Erfahrungen aus ihrer Kindheit.
SueddeutscheZeitung.de

Taktsache: Welche Lieder freudige Erinnerungen auslösen
Schon die ersten Takte eines Liedes können Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen fröhliche Ereignisse bei energiegeladenen, schnellen Liedern eher zurück ins Gedächtnis. Ruhigere, akustische Songs lösen hingegen tendenziell romantische und traurige Erinnerungen aus. Frühere Forschungen belegten bereits, dass Musik lebhafte Erinnerungen hervorrufen kann. Nun haben Safiyyah Nawaz und Diana Omigie von der Goldsmiths University in London in einer Onlineumfrage 233 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 18 bis 76 unter anderem mit zehn Musikstücken konfrontiert. Diese waren in ihrer Kindheit und Jugend beliebt – je ein Song aus einem Lebensjahr.
science.orf.at

Hannover
Neues von Richard Wagner: Das bietet das Hannover Klassik Open Air am Freitag und Sonnabend im Maschpark
Umsonst und draußen, das Wetter spielt wohl auch mit: Die Vorzeichen für das Hannover Klassik Open Air 2025 stehen gut.
haz.de

Hamburg
Marthalers Musik-Theater auf Kampnagel: Den „Gipfel“ knapp verfehlt
Hamburg. Skurrile Gestalten, die traurig vor sich hin singen: Christoph Marthalers neues Musik-Theater „Der Gipfel“ ist eine weitere Feier der Ratlosigkeit.
HamburgerAbendblatt.de

Salzburg
Klangrausch aus einem Guss
Festspiele / Concertgebouw-Orchestra/ Mäkelä
22/08/25 Man muss sich natürlich wünschen, dass Franz Schubert seine Symphonie D-Dur 936A hätte vollenden können. Es war das letzte Werk, an dem er in den Monaten vor seinem Tod am 19. November 1828 in Wien gearbeitet hat. Er ist weit gekommen. Hätte Schubert das Werk vollendet, hätte Luciano Berio nicht sein überwältigendes Rendering für Orchester geschrieben.
DrehpunktKultur.at

Salzburg
Boulez-Konzerte bei den Salzburger Festspielen: Gedenken an einen Musikgiganten
Auftakt mit Maxime Pascal und dem Ensemble Le Balcon.
Kurier.at

Zu wenig Vertrauen auf Mahler: Amsterdamer Enttäuschung in Salzburg (Bezahlartikel)
Wenig brillant, oberflächlich: Das Royal Concertgebouw Orchestra unter Klaus Mäkelä bei den Salzburger Festspielen mit Schubert aus Berios Brille und Mahlers Fünfter.
DiePresse.com

Salzburger Festspiele: Jungstar Klaus Mäkelä führt das Concertgebouw Orchester bis in feinste Gefühlregungen (Bezahlartikel)
Das Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam lässt Schubert anklingen und meistert das Schwergewicht Mahler.
SalzburgerNachrichten.at

Klaus Mäkelä begeistert mit Berios Schubert
Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä (29) ist im Moment der gehypteste Jungstar am Pult. Zurzeit leitet er renommierte Orchester in Oslo und Paris. Die Toporchester in Amsterdam und Chicago haben ihn ab 2027 als neuen Chef verpflichtet. Wie gut ist Klaus Mäkelä? Antworten gab sein Gastspiel mit seinem künftigen Amsterdamer Orchester bei den Salzburger Festspielen.
BR-Klassik.de

Salzburgs Linguistin: „Ein Besucher macht sich keine Vorstellung“ (Bezahlartikel)
Rita de Letteriis feilt als Sprachcoach mit Sängerinnen und Sängern weltweit an deren Italienisch – nicht nur, was die Aussprache betrifft. Bei den Salzburger Festspielen hat man sie heuer für „Maria Stuarda“ engagiert.
DiePresse.com

St. Florian
Orgelkunst mit Liegestuhl und Jandl-Liedern
Wo gibt es das sonst? Zahlreiche Musikfans stellten in der Basilika des Augustiner Chorherrenstifts in St. Florian/Oberösterreich Liegestühle auf. So konnten sie die elfte Internationale Orgelnacht in aller Gemütlichkeit genießen.
krone.at

Hannover
Opern-Magie im Maschpark: Das Klassik Open Air in Hannover beginnt
ndr.de

Weimar
Kunstfest Weimar 2025: Brahms-Sternstunde beim Buchenwald-Konzert und viel Agitprop
Siebte und letzte Runde des Kunstfests Weimar unter der Leitung von Rolf C. Hemke: Das spartenübergreifende Spätsommerspektakel der Klassikerstadt und größte Avantgardefestival Ostdeutschlands agiert dokumentarisch und künstlerisch streitbar. Eigentlich wird es in fast jeder Veranstaltungsnische von Musik durchdrungen.
nmz.de

Luzern
Lucerne Festival – Eröffnungskonzert
Das jährliche Eröffnungskonzert des Lucerne Festival ist neben einem gesellschaftlichen Höhepunkt immer wieder auch ein musikalisches Highlight. Das Lucerne Festival Orchestra ist in seiner Zusammensetzung einmalig, vereint es doch die ersten Solisten/innen aus führenden Orchestern und Kammermusikensembles zu einem Klangkörper aller erster Güte. 2003 von Claudio Abbado und Intendant Michael Haefliger ins Leben gerufen, ziehen diese Konzerte Musikfreunde aus aller Welt an.  (Rezension des Konzerts v. 15. August 2025)
opernmagazin.de

Feuilleton
Schlechte Arbeitsbedingungen an der Oper Vom Opernsänger zum Whisky-Verkäufer:
„Es wird immer mein Traumberuf bleiben“.Er habe sich sofort in die Oper verliebt, sagt Thorsten Büttner. Geboren 1980, war er bereits als Kind Mitglied im Kinderchor der Staatsoper Stuttgart. In seiner ersten Rolle spielte er einen Bettelknaben in Richard Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“. „Diese ganze Atmosphäre, diese Art der Musik hat mich total fasziniert und in den Bann gezogen“, erinnert er sich heute.
swr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Giulio Cesare in Salzburg
An incisive celebration of the Boulez centenary at the Salzburg Festival
seenandheard-international.com

Unforgettable performances of two key Boulez works at the Salzburg Festival
seenandheard-international.com

Macerata
Macerata Opera Festival 2025 Review: Rigoletto
Macerata’s Authenticity Preserves Italian Culture With Production by the Arena Sferisterio Association & Director Federico Grazzini, Featuring Ruth Iniesta as Gilda in a Performance of a Lifetime
operawire.com

Malmö
Malmö Symphony Orchestra Appoints New Honorary Guest Conductor
The Malmö Symphony Orchestra has announced the appointment of Austrian violinist and conductor Rainer Honeck as its new Honorary Guest Conductor.
operawire.com

London
Proms 2025: A Mass of Life outlined in all its sumptuous beauty
operatoday.com

Proms 2025: Pappano conducts Puccini and Strauss
operatoday.com

A Mass of Life review – magical and ecstatic Proms performance of Delius’s magnum opus
TheGuardian.com

Delius’s exultant A Mass of Life has a rare performance at the BBC Proms (Subscription required)
The composer’s expansive work, conducted by Mark Elder, could have been written with the Royal Albert Hall in mind
ft.com

Montreal
Young Artist: mezzo-soprano Fleuranne Brockway
Fresh from winning the 2025 Concours musical international de Montréal, Fleuranne Brockway reflects on the whirlwind competition journey, the challenges of life as a young opera singer, and their hopes for the future of the art form
gramophone.co.uk

Sprechtheater

Theodoros Terzopoulos: „Freie Ausdruckskraft des Körpers ist Widerstand“
Der Regisseur gastiert mit dem Griechischen Nationaltheater bei Art Carnuntum. Ein Gespräch über moderne Technologien und den aktuellen „Mittelalter“-Zustand der Welt
DerStandard.at

Film

63. Viennale: Ein Fuchs, ein Vogel und viele Stars
Das Wiener Filmfestival gibt einen Ausblick auf das am 16. Oktober startende Programm – Würdigungen unter anderem für Jean Epstein, Angela Summereder und János Xantus
derstandard.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Mahrer bedauert Schließung des Kunstforums Wien – Appell an Kulturstadträtin
Wien verliert mit dem BA-Kunstforum eine international renommierte Kulturinstitution – Dialog mit Betreibern dringend notwendig. „Mit der Schließung des BA-Kunstforum Wien verliert unsere Stadt eine Institution, die über Jahrzehnte hinweg die internationale Kunstwelt nach Wien gebracht und den Kulturstandort nachhaltig geprägt hat“, erklärt Gemeinderat Karl Mahrer, Kultursprecher der Wiener Volkspartei. „Es ist zutiefst bedauerlich, dass dieser traditionsreiche Ort, an dem Kunst für so viele Menschen erlebbar wurde, nun für immer seine Pforten schließen muss.“
ots.at

_________________

Unter’m Strich

Österreich
Schuldspruch gegen Florian Scheuba von OLG bestätigt
Der Satiriker hatte dem Bundeskriminalamt-oin einer Kolumne Untätigkeit vorgeworfen und war wegen übler Nachrede schuldig gesprochen worden. Anwältin Maria Windhager hofft auf einen Erneuerungsantrag.
DiePresse.com

Wien
Wie viel Politpräsenz braucht es beim Neustifter Kirtag?
Der Kirtag im 19. Wiener Bezirk gilt als größter und bekanntester der Stadt: Wie viel Politpräsenz erfordert das, wie viel Politik verträgt ein Volksfest?
DerStandard.at

Aktuelles aus „neue Zürcher Zeitung“

Jedes Baby zählt: Südkoreas Kampf gegen das Aussterben: Südkorea hat vieles versucht, um die Geburtenrate anzuheben – bislang ohne Erfolg. Nun setzen Städte auf Massen-Blind-Dates, und Tabus geraten ins Wanken.
Jetzt lesen

Immer mehr Länder anerkennen einen palästinensischen Staat. Doch vor Ort zeigt sich: Von Palästina ist nicht mehr viel übrig: Israel hat einen Siedlungsausbau östlich von Jerusalem genehmigt – und will damit einen Staat Palästina verhindern. Für rund 3000 Beduinen in dem Gebiet hat der Schritt konkrete Folgen: Sie könnten bald vertrieben werden.
Jetzt lesen

Dramatischer Wassermangel in Iran: Sogar die öffentlichen Toiletten sind geschlossen
Die Islamische Republik wird diesen Sommer von einer schweren Wasserkrise heimgesucht, welche auch die Hauptstadt Teheran bedroht. Schuld sind der Klimawandel und Misswirtschaft.
Jetzt lesen

Xi Jinping demonstriert in Tibet die Übermacht seiner Partei – und dass er topfit ist: Jeden Sommer verschwindet Chinas Führungsriege wochenlang für ein geheimes Treffen am Meer. Immer dann blühen die Gerüchte um Xi Jinpings angeblich fragile Gesundheit. Um sie zu widerlegen, zeigt er sich nun auf über 3500 Meter über Meer.                    Jetzt lesen

Ein blutroter Ehrenteppich für Putin: Der amerikanische Präsident habe den russischen Kriegsverbrecher wie einen König empfangen, schreibt der ukrainische Schriftsteller Sergei Gerasimow. Das Gipfeltreffen in Alaska sei eine welthistorische Farce gewesen.
Jetzt lesen

Die Nazis übernehmen ein Hamburger Variété und setzen ihre Ideologie auch im Vergnügungsviertel um: Anja Kampmanns Roman «Die Wut ist ein heller Stern» zeichnet die Geschichte der nationalsozialistischen Transformation der Gesellschaft an einem kleinen Schauplatz nach.
Jetzt lesen

Feuilleton
«The Twisted Tale of Amanda Knox»: In dem Mordfall von 2007 wurde die Amerikanerin freigesprochen. Doch wirklich frei wird sie wohl nie sein: Wie konnte es geschehen, dass die 20-jährige Austauschstudentin Amanda Knox ohne Beweise erst von der Öffentlichkeit und dann vor Gericht wegen Mordes angeklagt wurde? Eine neue Serie sucht nach Antworten.
Jetzt lesen

Donald Trump möchte sich endlich in besserem Licht ausgestellt sehen – und hat den Museen den Kampf angesagt: Nach dem Kennedy-Zentrum sollen nun auch die Museen des Smithsonian-Instituts auf Regierungslinie getrimmt werden. In der Branche spricht man von Zensur, in China dürfte man sich die Hände reiben.
Jetzt lesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert