DIE SONNTAG-PRESSE – 4. MAI 2025

DIE SONNTAG-PRESSE – 4. MAI 2025

Grigory Sokolov © Klaus Rudolph

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 4. MAI 2025

Berlin/Philharmonie
Bei Brahms ganz in seinem Element: Grigory Sokolov mit seinem jüngsten Recital in Berlin
Als Brahms-Interpret ist er unangefochten einer der besten unserer Zeit. Was Grigory Sokolov nur bewegt, seit einiger Zeit Musik des 16. und 17. Jahrhunderts für Cembalo auf dem modernen Konzertflügel anzusetzen, lässt sich schwer ergründen. Nachdem er auf seinem letzten Recital Stücke von Henry Purcell präsentierte, ist der Russe nun bei William Byrd angekommen. Restlos überzeugend wirken diese Darbietungen nicht, die zweite Konzerthälfte aber bescherte eine Sternstunde.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
Herbert hört hin 5: Eine Opernsternstunde verlangt nach einem sehr guten Dirigenten
Diese Lohengrin-Serie ist die letzte der inoffiziellen Christian Thielemann-Festtage an der Wiener Staatsoper. Nach „Palestrina“ und der fabelhaften „Arabella“ ist diese „Lohengrin“-Serie der Abschluss für längere Zeit am Wiener Opernhaus. Das gibt Anlass über die Besetzungspolitik, nicht nur am Wiener Haus, sondern international generell nachzudenken. Manchmal bekommt man das Gefühl, dass die Künstleragenturen die Besetzungen bestimmen, was für die Intendanten der bequemste Weg zu sein scheint. Damit kommt eine „Beipackmethode“ zum Tragen. Das bedeutet: Willst du einen namhaften Dirigenten oder Sänger, musst du eventuell einige „Anfänger“ mitbuchen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Jagdgewehr – Larcher-Oper eröffnet Festival „Ja, Mai“ in München
Audio von Jörn Florian Fuchs (6,34 Minuten)
deutschlandfunk.de

München
Larchers Das Jagdgewehr: So hören sich Geheimnisse an, die in die Einsamkeit führen
An diesem Abend wird das Ja, Mai Festival 2025 mit der Premiere von Thomas Larchers Oper Das Jagdgewehr im Cuvilliés-Theater in München eröffnet. Die Oper ist ein Auftragswerk der Bregenzer Festspiele, bei denen das Werk 2018 uraufgeführt wurde. Die Aufführung beginnt in der wunderschönen Rotunde des Cuvilliés-Theaters. Auf der Ebene des zweiten Rangs singen die Sänger und Sängerinnen der Zürcher Sing-Akademie Monteverdis Madrigal  „O rossignuol“. Ätherisch und doch klar und voll kommen die Stimmen bei mir an.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Wien
Countertenor Pe: „Unsere Arbeit ähnelt einer Jazzband der 50er Jahre“ (Bezahlartikel)
Countertenor Raffaele Pe im Interview über seine Doppelrolle als Sänger und musikalischer Leiter bei der Oper „Ambleto“ im Theater an der Wien. Premiere ist am Dienstag.
DiePresse.com

Auftakt der Wiener Festwochen mit Soap&Skin, Laurie Anderson u.v.a.
Bei den „Wiener Kongressen“ wird u.a. über Cancel Culture diskutiert – und Regisseur Mariano Pensotti zieht mit „Ein gefräßiger Schatten“ durch die Bezirke
DerStandard.at

Wien
Dirigiert sie als erste das Neujahrskonzert? (Bezahlartikel)
Mirga Gražinytė-Tyla (38) leitet als erste Frau ein Abonnementkonzert der Wiener Philharmoniker im Musikverein. Die „Krone“ hat den Philharmoniker-Chef nach den Chancen der Litauerin gefragt …
krone.at

Theaterregisseur und Festivalleiter Pierre Audi gestorben
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7 Minuten)
deutschlandfunk.de

Berlin wird Joe Chialo noch vermissen
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo wirft hin. Er hat unangenehme Sparmaßnahmen durchsetzen müssen, musste sich „Hofnarr“ nennen lassen, seine Familie wurde bedroht. Seine Rücktrittsbegründung aber ist eine ganz andere. Der Hauptstadt droht Ungemach.
DieWelt.de

Am Ende war er konsequent
Eben galt Joe Chialo noch als kommender Kulturstaatsminister, nun tritt er als Berlins Kultursenator zurück. Sein Scheitern hat mehrere Gründe. Nicht alle liegen bei ihm.
DieZeit.de

Berlin
Bye Joe!
Das Ende einer Ego-Show. Joe Chialo hat als Kultursenator in Berlin viel Porzellan zerschlagen. Ein Kommentar von Axel Brüggemann.
backstageclassical.com

München
Kritik – „Das Jagdgewehr“ in München. Szenisch herausragend
Eine Affaire und das Leben mit der Lüge – davon handelt die Oper „Das Jagdgewehr“ vom Tiroler Komponisten Thomas Larcher, die im Rahmen des „Ja, Mai“-Festivals im Cuvillés-Theater Premiere feierte. Szenisch sehr gelungen!
BR-Klassik.de

Zweite Chance für die Liebe
Thomas Larcher, Friederike Gösweiner: Das Jagdgewehr
DieDeutscheBuehne.de

Die Münchner Philharmoniker im Konzert                                                                   Bläsergewalt und Klagelieder (Bezahlartikel)
Mit einem wuchtigen Konzert in der Isarphilharmonie erinnern die Münchner Philharmoniker an das Kriegsende vor 80 Jahren.
SueddeutscheZeitung.de

Schwetzingen
Liebe statt Verantwortung: Mike Svoboda: Adam und Eva
Bei den Schwetzinger SWR Festspielen versucht Komponist Mike Svoboda, Peter Hacks’ Komödie „Adam und Eva“ als Oper neu zu schaffen.
DieDeutscheBuehne.de

Düsseldorf
Grausam die Folter, süß die Musik (Bezahlartikel)
Verdi ist noch weit weg: Vincenzo Bellinis „Beatrice di Tenda“ als konzertante Premiere im Düsseldorfer Haus der Deutschen Oper am Rhein.
rp-online.de

Linz
 3. Mai 2025: LINZ (Musiktheater): Richard Wagner, Der fliegende Holländer
Eine halbwegs annehmbare Sache war die heutige Linzer Vorstellung des „Fliegenden Holländers“: Am besten gefiel mir Aris Argiris in der Titelrolle, denn seine Stimme ist gefühlvoll und gleichzeitig zu dramatischen Ausbrüchen fähig, sie ist in allen Lagen sicher und wird technisch sehr gut behandelt, er singt auch bemerkenswert wortdeutlich.
forumconbrio.com

Wiesbaden
Einem trostlosen Lebensende so nah: »Die Perlenfischer« eröffneten die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden
Bei Kaiserwetter konnten in Wiesbaden die diesjährigen Internationalen Maifestspiele eröffnet werden. Schon vor der Eröffnungspremiere im Großen Haus fanden sich in den Kolonnaden und dem Theatergarten viele Besucher ein. Bei Sekt, Wasser, Brezeln und Popcorn, konnte sich bestens auf die Aufführung eingestimmt werden. Dazu gab es die Möglichkeit, eine Fotowand zu nutzen. Die fröhliche und gelöste Stimmung wurde von einer weiblichen DJ dezent mit Beats unterlegt. Im Foyer des großen Hauses sorgte derweil eine Pianistin für einen stilvollen Rahmen.
Kulturfreak.de

Biel
Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) startet unter der Intendanz von Dieter Kaegi mit frischem Elan in die Saison 2025/26.
Beliebte Opernklassiker und innovatives Theater für Junge. In der Sparte Oper kommen Mozarts «Zauberflöte» und Puccinis «La Bohème» zum Zug,
plattformj.ch

Las Palmas
Las Palmas de Gran Canaria/Teatro Pérez Galdós: „Don Giovanni“ in der Zeitmaschine
DasOpernmagazin.de

Tonträger
Korngold als verkannter Avantgardist (Bezahlartikel)
Filmmusik – in Verbindung mit dem Namen Erich Wolfgang Korngolds schwingt stets der Gedanke an Hollywood mit. Eine neue CD lässt hören, wie der Komponist selbst dieses Image zu korrigieren wusste.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Easter Festival 2025 Review: Khovanshchina
operawire.com

Luzern
Marcela Rahal, Jennifer O’Loughlin, Brett Sprague, Tania Lorenzo Castro & Luca Bernard Lead Luzerner Theater’s 2025-26 Season
operawire.com

Paris
Paris Opera’s Il Trittico is a triple triumph — review  (Subscription required)
Soprano Asmik Grigorian excels in this successful staging of Puccini’s triptych at the Opéra Bastille
ft.com

London
Review Round Up: Die Walküre, Royal Opera House (2025)
lovelondonloveculture.com

Die Walküre review – Kosky’s formidable staging is full of magic and menace
TheGuardiancom

Royal Opera’s new Die Walküre deftly untangles Wagner’s epic (Subscription required)
Director Barrie Kosky’s London staging has a clear theme, while the cast tackle their roles with conviction
ft.com

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Aida (Cast C)
Elīna Garanča Commands the Stage in Solid Revival of Verdi’s Masterpiece
operawire.com

Bruckner emerges best in mixed German program by Young, Philharmonic
newyorkclassicalreview.com

Ax finds form in fantasy in Carnegie recital
newyorkclassicalreview.com

Washington
Opera Lafayette says heartfelt musical adieu to founder Ryan Brown
washingtonclassicalreview.com

Los Angeles
Review: AINADAMAR: THE FOUNTAIN OF TEARS at LA Opera
A dreamy fusion of music, dance, theatre, and film
broadwayworld.com

Sydney
The Verdi Gala Concert (Opera Australia)
Soprano Nicole Car dazzles in this thoughtfully programmed concert also featuring her baritone husband Étienne Dupuis.
limelight-arts.com.au

Astana
Astana to host 2025 Operaliya International Music Festival
The event will start at Astana Opera on May 16 and will last until July 13.
qazinform.com

Recordings
Fjord every stream
Lise Davidsen’s singular Senta dominates the forces of the Norwegian National Opera in a roiling new recording of Der fliegende Holländer out now on Decca Classics
parterre.com

Top 5 classical releases you need to hear this week – featuring Yuja Wang, Malin Byström & Sir Simon Rattle
gramophone.co.uk

Ballett / Tanz

Salzburg
Kulturelle Hybridität

Jonathan dos Santos, Kristian Lever: Bossa Nova
Ein Stück Rio de Janeiro mitten in Salzburg – genau das verspricht der Ballettabend im Probenzentrum Aigen und hält es auch. Farblich abgeklärt und schrill, tänzerisch nahbar und klar.
DieDeutscheBuehne.de

Hamburg
Neumeiers Ballett Endstation Sehnsucht hat doch etwas von der Zeitlosigkeit seiner anderen Choreographien verloren
Man musste schon genau hinschauen, um Louis Musins großartige Spagatsprünge und die mit hohem Drehspin gezeigten Tours en l’air im Bühnenhintergrund wahrnehmen zu können. Sein im wahrsten Sinne unter den anderen Tänzern herausragendes technisches Können und seine in anderen Balletten gezeigte intensive Darstellungskunst prädestinieren ihn geradezu zum Ersten Solisten.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Manon (The Australian Ballet)
Kenneth MacMillan’s masterpiece is back, as potent and sexy as ever, and danced to perfection by The Australian Ballet’s dancers.
limelight-arts.com.au

San Francisco Ballet announces its 2025–2026 season
gramilano.com

Rock/Pop

Moskau
Intervision: Ein Song Contest für den „Ostblock“

Bald ist Eurovision Song Contest. Wladimir Putin hasst ihn, deswegen gibt es heuer in Moskau den Intervision Singbewerb. Den gab es schon in den 1960ern – damals war er keine feindselige Abgrenzung.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien/Theater in der Josefstadt
Nils Arztmann: „Das ist mein größtes Geschenk!“
Der 25-jährige Wiener Nils Arztmann brilliert zurzeit in dem grandiosen Drama „Das Vermächtnis“ im Theater in der Josefstadt.
krone.at

Wien
Regisseur Hanspeter Horner 68-jährig gestorben
Der Regisseur arbeitete eng mit dem Schauspieler Justus Neumann zusammen und realisierte viele Aufführungen in der freien Theaterszene. Der seit langem in Österreich lebende Schweizer Regisseur Hanspeter Horner, bekannt u.a. durch seine langjährige Regietätigkeit mit Justus Neumann und zuletzt vor allem als Dozent an der Kunstuniversität Graz und als Regisseur für das Steudltenn Festival im Tiroler Zillertal tätig, ist am Freitag an einer Krebserkrankung im Wiener AKH gestorben. Das gab seine Familie der APA bekannt. Horner wurde 68 Jahre alt.
Kurier.at

Politik

Regierungs-Hammer: DIESE neuen Steuern kommen jetzt
Die Regierung hat am Freitag ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg geschickt, das die Budget-Konsolidierung vorantreiben soll.
oe24.at

Österreich
Ersatz für Klimabonus. Trotz Budgetloch – so will Regierung Pendler entlasten
Die Bundesregierung hat zwölf Maßnahmen zur Budgetsanierung in Begutachtung gegeben. Trotz Sparkurs wird der Pendlereuro auf 6 Euro angehoben. Am 13. Mai muss Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) seine erste Budgetrede im Nationalrat halten. Angesichts der prekären finanziellen Lage des Staatshaushaltes sicherlich keine dankbare Aufgabe. Der rote Minister wird dabei einen Gesamtüberblick über die Sanierungsmaßnahmen geben. Alleine heuer sollen 6,4 Milliarden Euro eingespart werden – 2026 sogar 8,7 Milliarden Euro.
Heute.at

Wien
Die letzte Hoffnung der ÖVP auf eine rot-türkise Koalition in Wien
Die roten Sondierungsgespräche mit Neos, ÖVP und Grünen sind abgeschlossen. Am Montag gibt Bürgermeister Ludwig bekannt, mit wem Koalitionsverhandlungen starten. Die ÖVP versuchte bis zuletzt, das Ruder für sich noch herumzureißen.
DiePresse.com

_______________

Unter’m Strich

Analyse vor Konklave
Wer wird neuer Papst? Das sind die Favoriten
Geheime Papstwahl: Kein Handy, keine Kontakte, vier Wahlgänge pro Tag, dann weißer Rauch
oe24.at

INFOS DES TAGES (SONNTAG, 4. MAI 2025)

INFOS DES TAGES (SONNTAG, 4. MAI 2025)

Quelle: onlinemerker.com

OPÉRA DE MONTE CARLO: Spielplan 2025/2026
Opéra de Monaco – Wikipedia

Die Opéra de Monte Carlo hat ihren Spielplan 2025/26 bekanntgegeben. Die Direktorin des Hauses, Cecilia Bartoli, übernimmt selbst die Partie des Orfeo in Glucks Orfeo ed Euridice und die der Despina in Mozarts Così fan tutte. Zudem wird Bartoli gemeinsam mit Plácido Domingo einen Liederabend geben. Weitere Höhepunkte sind Der fliegende Holländer mit Asmik Grigorian als Senta und Sir Bryn Terfel in der Titelrolle, Aida mit Anna Pirozzi oder Il trovatore mit Pretty Yende als Leonora.

Der komplette Spielplan: https://www.opera.mc/
____________________________________________________________________________________

OPER GRAZ: Premiere: A Midsummer Night’s Dream (10.Mai 2025)

Liebe, Chaos und etwas Feenstaub 
Sie liebt ihn. Er liebt sie. Sie liebt sie. Und irgendwie auch er sie.

graz

So beginnt das Liebeschaos in A Midsummer Night’s Dream, das sich irgendwo zwischen Wahn, „Wald“ und Wirklichkeit entspinnt. Benjamin Brittens Oper folgt Shakespeares Text fast wörtlich – nur gekürzt, nicht gezähmt. Elfen singen glockenhell, Handwerker poltern derb, Liebende verirren sich – musikalisch wie emotional. Regisseur Bernd Mottl zeigt in seiner Inszenierung: Liebe hat viele Formen, jenseits aller Norm. Und was im Wald passiert, bleibt… vielleicht nicht im Wald.
Benjamin Brittens

A Midsummer Night’s Dream

Premiere am Sa. 10 Mai 2025 um 19:30 Uhr

Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen!
Weitere Termine:

Mi. 14.05.2025 um 19:30 Uhr
Fr. 23.05.2025 um 19:30 Uhr
So. 25.05.2025 um 15:00 Uhr
Mi. 28.05.2025 um 19:30 Uhr
Do. 05.06.2025 um 19:30 Uhr

Mehr Infos und Karten

___________________________________________________________________________________

CD-Neuerscheinung: GRAMOLA Winter & CO : Das Cembalo von Johannes Daniel Dulcken

ceb

Goldberg Variationen/Cembalo J. Daniel Dulcken
Stefan Donner/Zweimanualiges Cembalo
Johann Sebastian Bach
2 CD, Gramola
€ 21.90
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025
Artikel ist sofort lieferbar
EAN 9003643993471
Bestellnummer: 99347

Goldberg Variationen/Cembalo J. Daniel Dulcken

Das Cembalo von Joannes Daniel Dulcken aus dem Jahr 1745 mit der Inventarnummer SAM 726 ist nicht nur ein klangschönes und akustisch äußerst präsentes Instrument, sondern es zieht auch als opulentes Ausstellungsstück die Blicke des Publikums auf sich. Über die ursprünglichen Besitzer ist nichts bekannt, doch im Lauf von eineinhalb Jahrhunderten fand es seinen Weg von der Fertigungsstätte in Antwerpen nach Wien, wo es 1921 in die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums aufgenommen wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde in mehreren Schritten die Spielbarkeit wiederhergestellt, auf vorliegender CD ist sein Klang nun erstmalig dokumentiert. Der mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete österreichische Organist und Cembalist Stefan Donner präsentiert mit den Goldberg-Variationen von J.S. Bach einen der bekanntesten Variationen-Zyklen der Musikgeschichte, der auch aufgrund der unmittelbaren zeitlichen Nähe seiner Drucklegung (1741) zur Entstehungszeit des Instruments eine ideale Programmwahl darstellt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert