Die brillante „Zeffirelli-Carmen“ mit Weltklasse-Sängern in Verona  

Georges Bizet, Carmen  Arena di Verona Opera Festival, 24. August 2023

Clémentine Margaine © Dario Acosta

In dem Jahrhundert, seit die mehrmonatigen Sommer-Festspiele in der römischen Arena von Verona durchgeführt werden, stand Bizets „Carmen“ nach Verdis „Aida“ an zweiter Stelle der hier meistgespielten Opern – insgesamt nicht weniger als 281 Vorstellungen (dennoch deutlich hinter den 736 der „Aida“). Und der Zufall will es, dass ebenfalls vor genau Hundert Jahren Franco Zeffirelli, der Großmeister grandioser Kinofilme und Operninszenierungen, in Florenz geboren wurde. 1995 begann er mit seinen grandiosen Inszenierungen in der Arena von Verona – und zwar als erstes mit just dieser faszinierenden „Carmen“, welche wir nun schon in der zweiten Saison miterleben durften.

Seine „Carmen“-Inszenierung übertrifft in ihrer farbenfrohen Lebendigkeit, dem Gedränge der ungezählten Choristen, Statisten, Tänzern, Pferden und Eseln inmitten eines idealisierten Kulissen-Sevilla und angetan mit den herrlichsten Kostümen bei weitem all das, was man selbst auf den bedeutendsten Bühnen weltweit zu sehen bekommt – ein großzügig überdimensionierter, Realität gewordener Film: atemberaubend. Fast  wird es da schwierig in dem Getümmel mit den vielen kleinen Nebenhandlungen die singenden Solisten zu orten und der teils dramatischen, teils so berührenden Handlung dieser Oper zu folgen. Musikalisch (am Pult der unübertreffliche Daniel Oren) und tänzerisch (Compañia Antonio Gades) eine grandiose Glanzleistung, vom Publikum mit kaum enden wollenden Standing Ovations umjubelt.

Arena di Verona Opera Festival, 24. August 2023

Georges Bizet, Carmen

Dirigent: Daniel Oren

Regie und Bühne: Franco Zeffirelli
Kostüme: Anna Anni
Licht: Paolo Mazzon
Choreographie: El Camborio

Carmen: Clémentine Margaine
Micaëla: Daniela Schillaci
Don José: Vittorio Grigolo
Escamillo: Gezim Myshketa

Orchester, Chor, Ballett, Techniker der Fondazione Arena di Verona
Chormeister: Roberto Gabbiani
Compañia Antonio Gades unter Stella Arauzo

von Dr. Charles E. Ritterband

Die französische Mezzosopranistin Clémentine Margaine zeigte sich als Carmen den Dimensionen dieser nun fast schon legendären Inszenierung würdig: Mit ihrem warmen, edel patinierten, tiefen Mezzo – hochdramatisch in der Darstellung, doch niemals übertrieben.

Ihr zur Seite ein ebenbürtiger Don José: der italienische, aus Arezzo stammende Tenor Vittorio Grigolo – er gibt den verliebten Soldaten mit sehr viel glaubhaften schauspielerischen Engagement und vor allem makellosen stimmlichen Qualitäten. Alles ist da, was man sich von einem Don José wünscht: tenoraler Schmelz und Stärke, Subtilität in den leiseren Passagen, dann wieder intensive Leidenschaft, wechselnd mit Hoffnungslosigkeit und Resignation. Erstmals kennengelernt hatte ich Grigolo in der unvergessenen, höchst ungewöhnlichen und umjubelten „Traviata“ im Hauptbahnhof meiner Heimatstadt Zürich (Ende September 2008). Stimmlich dieser hervorragenden Carmen nicht ganz ebenbürtig, aber stimmlich ausgewogen und melodiös die italienische Sopranistin Daniela Schillaci als Micaëla. Der Escamillo des albanischen Baritons Gezim Myshketa überzeugte mit warmer und zugleich gehörig maskuliner, füllig tönender Stimme.

Virtuos das Arena-Orchester, das der israelische Dirigent Daniel Oren hier bei Bizet wie auch in den großen Verdi-Opern souverän im Griff hat. Man sieht und spürt, dass dieser bewährte Klangkörper Oren bewundert, ja vielleicht auch verehrt – und seinem engagierten, differenzierten Dirigat bis ins letzte Detail folgt. Schön, dass Oren Sonderleistungen einzelner Musiker und Solisten stets mit Applaus dankbar honoriert.

Jedes Mal ein Erlebnis die fantastischen, direkt aus Madrid eingeflogenen Flamencotänzerinnen und Tänzer der weltberühmten Compañia Antonio Gades, welche im ersten und im letzten Akt jeweils am rechten und am linken Rand der Bühne ihre Weltklasse-Kunst zum Besten gaben.

Dr. Charles E. Ritterband, 24. August 2023, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

 

Georges Bizet, Carmen Arena di Verona, 27. August 2022

Macerata Opera Festival 2023, Georges Bizet, Carmen, Macerata Festival, 6. August 2023

Giacomo Puccini, Tosca Arena di Verona, 5. August 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert