© Anita Braun, Atelier Freier Fall
Anita Braun lebt seit 36 Jahren Mode im Herzen Hamburgs, am Großneumarkt, Wexstraße 35.
Ihre Kreationen schätzen Frauen vielerlei Couleur aus ganz Europa.
Ihre Mode setzt sich sowohl aus westlichen und modernen als auch aus östlichen und traditionellen Designelementen zusammen.
Dabei bildet der Kimono die Grundlage ihrer Kreationen.
„Hamburg und die Insel Föhr sind meine Wahlheimat“, sagt Anita Braun, „aufgewachsen bin ich im Schwarzwald.“
klassik-begeistert im Gespräch mit Anita Braun, Atelier Freier Fall
klassik-begeistert: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Elbphilharmonie als Tasche zu designen?
Anita Braun: Ganz besonders an Hamburg faszinierte mich die Speicherstadt und ihre Geschichte.
In den 90er-Jahren habe ich künstlerisch zum Thema Speicherstadt gearbeitet und dort auch eine Ausstellung gemacht. Die Entwicklung vom Zollgebiet in einen bewohnbaren Stadtteil verfolgte ich mit großem Interesse, auch die Erweiterung zur Hafencity faszinierte mich.
Als die Stadt entschied aus dem Kakaospeicher die Elbphilharmonie zu bauen, war ich voller Begeisterung.
Auf meinem täglichen Weg zum Atelier konnte ich die Baufortschritte, wie auch die Baustopps beobachten. Als diese spannende Phase dann zur Fertigstellung der Elbphilharmonie führte, nahm ich mir vor, auch einen kleinen Teil beizutragen.

klassik-begeistert: An welche Zielgruppe richtet sich die Clutch und zu welchem Preis ist sie erhältlich?
Anita Braun: Der Preis der Clutch liegt, vorgegeben von der Elbphilharmonie, bei 189,90 Euro und ist eine limitierte Auflage in
vier Farbvarianten.

Die Clutch ist ein Statement und wird mehrheitlich von Kulturinteressierten geschätzt, die ihren Besuch in der Elbphilharmonie oder anderen Opernhäusern mit sich tragen wollen. Das Design, die Silhouette der Elbphilharmonie mit ihrem eindeutigen Wiedererkennungswert, eignet sich nicht nur für besondere Abende, sondern auch als wertvolles Geschenk.
Die Clutch ist für jeden, der gerne ein schönes Stück Hamburg als Begleitung haben will.

klassik-begeistert: Gehen Sie denn auch selbst in die Elbphilharmonie?
Anita Braun: Ich wandle stets von einem Konzert zum anderen.
Der Besuch in der Elbphilharmonie ist jedes mal aufs Neue ein wunderschönes Erlebnis.
Erst letztens durfte ich Igor Levit erleben. Mein letztes Konzert, das ich in der Elbphilharmonie besucht habe, war von Agnes Obel. Ein zauberhafter Abend, der uns auf eine Reise in eine andere Welt einlud.
klassik-begeistert: Aus welchem Material ist die Clutch hergestellt und wie kam es zu diesem Design?
Anita Braun: Die Clutch ist aus mineralisiertem Leder. Der Sockel der Elbphilharmonie besteht aus dem alten Kakaospeicher, auf welchem das Glasgebäude wie ein Diamant wirkt. Dieses kontrastreiche Zusammenspiel findet sich in meinem Design wieder.
Als Handgurt dient der Kakaospeicher und im Diamanten verstaut man seine Schätze, die bei einem Abend in der Elbphilharmonie nicht fehlen dürfen.
© Anita Braun, Atelier Freier Fall
klassik-begeistert: Was passt alles in die Elphi-Clutch hinein?
Anita Braun: Nur das Wesentliche.
Das Ticket für den Abend, eine Kreditkarte, ein Handy und ein Lippenstift.
Wesentliches, was eine Frau für alle Fälle braucht.
klassik-begeistert: Herzlichen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!
Andreas Schmidt, 17. November 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at