tausende Handys mit hellen Bildschirmen WÄHREND der Aufführung gerettet werden? You make me smile…“
Arena di Verona, 3. Januar 2025; Fotos © Arena di Verona
von Andreas Schmidt
Das Festival von Verona – Arena di Verona Opera Festival – wirbt auf Deutsch mit den Worten: „Der italienischste Ort auf Erden.“ Es stimmt: Der fast komplett erhaltene Jahrtausendschatz ist ein atemberaubendes Monument. Wie konnten Menschen ohne moderne Technik so ein Faszinosum erschaffen? 30 n. Chr. – vor 2000 Jahren…
Was nicht stimmt: Die Arena sei, während der Festspiele, ein magischer Ort.
Leider geht es dort zum Teil zu wie auf einem Provinz-Rummelplatz. Hektisch, laut und alles andere als respekt- und würdevoll, die Musik der Meister ehrend. Als ich dort am 15. Juli 2023 auch „Nabucco“ von Giuseppe Verdi verfolgte, filmten etwa 80 Prozent der 12.000 Besucher während der Vorstellung Videos, konsumierten und führten Banal-Gespräche.
Jetzt veröffentlicht klassik-begeistert erstmals eine Korrespondenz während der Festspiele 2023. Zwischen dem Pressebüro der Festspiele und mir. Sie passt zu der Debatte über „Benimm- und Verhaltensregeln“, die in diesen Tagen auf diesem Blog geführt wird. Nochmals: Sänger, Chöre, Orchester, Dirigenten, Inszenierungen sind in Verona auf erlesenem Niveau, meist wunderbar! Doch leider vermaledeit die kulturferne Majorität der mittlerweile Minderheit der wahren! Klassik-Freunde den Genuss.
AS, Herausgeber.
(Hervorhebungen von mir, AS)
++++
Dear press team,
Dear Andreas,
we are very sorry for the unpleasant experience in the Arena last night.
(…)
Best regards,
Federica, July 14th 2023
Federica Tolimieri
Ufficio stampa
Fondazione Arena di Verona
Via Roma 7/D, 37121 Verona – Italy
+++++
Dear employees of the press office,
on July 15th (Nabucco) one of your press employees explained to me that it is now allowed for the spectators to take pictures and films in the arena – during !!!!! the performance. This was also confirmed by the ushers. The new regulation has been in force since about 8.7.2023. Can you confirm this? And why is it ALWAYS allowed to take pictures and films now? The ushers were appalled by the new regulation.
Dear Andreas,
I’m Lorenzo, the press employee you spoke to during the first break of Nabucco.
The regulation you mentioned still forbids to take pictures and videos during the opera (as you can see on our website and could hear from the pre-opera announcements). As we were speaking about on Saturday night, we, as Fondazione Arena, foresee a tolerance on this rule because, if the staff had to intervene for all the 12.000 people who are present in the Arena every night, no one would be able to enjoy the show, which would be constantly interrupted by the interventions of the ushers.
If the guests take too many pictures or too long videos the staff in the Amphitheatre will ask them to stop. We have a group of professional photographers that, during the performance, move inside Arena to take the best pictures; these photos are not accessible to the audience, but are intended exclusively for media partners, such as you and your magazine.
I think this explanation clearly illustrates why we let some people take some photos of the performance.
About the subject of influencers, I’m sorry there was a misunderstanding. What I was trying to explain to you is that in addition to the traditional media, we are approached by and involve content creators and influencers in various capacities for the production of online contents and promotions. Here below I’m giving you just a few example of what we do with this way of communication:
- During the opening night, where we had the premiere of the new production of Aida by Stefano Poda, a lot of stars and VIP from the world of music, cinema and social media were invited. Those people had the possibilities to make a story telling on their social media profile of the Arena di Verona experience;
- Format Gonghista per una sera (“Gonghist for a night”): As you already know, Arena the Verona has a particular rite, i.e. the presence of an artist ringing a gong to announce the start of the performance; this year we have 12 premieres and galas and for each of them we were able to invite a special guest (VIP, influencer…) to be part of the show and be the gonghist for a night. These people shared this incredible opportunity on social media. Here are some links to discover the format:
- Cristina Fogazzi – @estetistacinica, beauty influencer with 1M followers (https://www.instagram.com/p/CtmyD0xuqeW/);
- Chiara Maci – @chiarainpentola, food blogger and influencer with 720K followers (https://www.instagram.com/p/CuKzHynrPGX/);
- Florencia Di Stefano-Abichain – @florenciafacose, radio speaker and opinion columnist with 34K followers (https://www.instagram.com/florenciafacose/)
- Tracy Eby – @tracy_masterchef11, winner of Masterchef and food blogger with 100K followers (https://www.instagram.com/tracy_masterchef11/)
- In general, in addition to journalists and music critics, we collaborate with experienced opera lovers who use social media to spread opera culture to people who are not familiar with it; for example, on Sunday 16 July we hosted Marco Pangallo (@marcopangallo_), on whose social media accounts content dedicated to the Arenian Festival will soon be published.
So those 3 elements – traditional media, social media and word of mouth of people showing relatives and friends the picture they took in Arena – it allows us to reach a very large and very heterogeneous public, from opera enthusiasts to the curious who want to discover it, from young students to families with children.
I think it is important to make a point about the Arena di Verona’s audience: every night we welcome 10.000/12.000 people, not all of them of course are opera experts, many are people who are curious about opera, students, tourists who discover the festival while on holiday in Verona. It is precisely these people who don’t know opera who, fascinated by the experience in the Arena, want to take this memory with them by taking a few photos. These people, whom you called “idiots” during our conversation on Saturday night, are the reason why the Opera’s cultural heritage is alive and every year attracts hundreds of thousands of new enthusiasts.
In order to disseminate opera and let new people discover the Arena Festival of course we collaborate with music critics and journalists to reach melomaniacs, but also with influencers and content creators to reach those people who are just curios about the opera and not expert.
I’m sorry for the long e-mail but this time I want to be sure that everything is clear to avoid further misunderstandings.
Certain, after this exhaustive clarification, our incomprehensions have cleared up,
I send you my best regards and hope to see you soon in Arena di Verona!
Lorenzo Carcereri, July 21th 2023
Ufficio stampa
Fondazione Arena di Verona
Via Roma 7/D, 37121 Verona – Italy
++++
Lieber Lorenzo,
Lieber Lorenzo,
„few fotos“?
Tausende Menschen machen je hunderte Fotos!
Auf dem Grafenegg Festival in Niederösterreich bei Wien (open air) und auf den Bregenzer Festspielen (open air auf dem See, 250.000 Zuschauer) in Vorarlberg / Austria wagt es WÄHREND der Darbietungen nicht EINE EINZIGE Person zu fotografieren – wie mir Dr. Ritterband im Sommer berichtete. So erlebte ich es im Vorjahr auch.
Wenn Sie Ihre Politik nicht ändern, werden bald 95 Prozent der „Zuschauer“ und „Zuhörer“ filmen und fotografieren… wie schön… dann sind diese kulturfernen Menschen unter sich…
Herzlich
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
Lieber Andreas,
in der Tat fühle ich mich durch das Filmen während Open-Air Aufführungen auch massiv gestört und in meinem Hörerleben beeinträchtigt. Und dann kommt ja noch ein anderer Aspekt dazu: Der irrsinnige damit verbundene Elektrosmog. Die damit verbundene Schädigung der Gesundheit ist wohl vielen gar nicht bewusst, ganz besonders noch mit 5G. Ich laufe schon permanent mit einem Anti-E-Smog und G-Anhänger herum, bald wird wohl einer nicht mehr reichen. Die gesundheitlichen Schäden lassen sich messen, die Firma Gabriel Tech hat als erste sehr aufschlussreiche Studien darüber erhoben.
Leider habe ich es – anders als Kollege Ritterband – auch in Bregenz erlebt, dass Leute vielfach während der Aufführungen gefilmt und fotografiert haben wenn auch sicherlich nicht so massiv wie in Verona – aber da fehlt mir der aktuelle Vergleich. (Einzige löbliche Ausnahme tatsächlich Grafenegg).
Aber was soll das Einlasspersonal dagegen auch schon ausrichten? Zwischen den Reihen herumlaufen und jeden antippen? Da entstünde sehr viel Unruhe, die Sicht würde auch noch beeinträchtigt. Hilfreicher erscheint es mir, wenn jeder einen solchen Störenfried in seiner Nähe darauf hinweisen würde wie ich es das letzte Mal in Bregenz gemacht habe. Viele sehen das zwar nicht ein und machen munter weiter, aber den Versuch ist es wert.
Ansonsten könnte man nur noch jedem Besucher beim Einlass Handys und Kameras abnehmen. Effizient, aber wahnsinnig zeitaufwendig, ich habe das in Moskau 2011 beim Lenin-Denkmal durchgemacht – zwei Stunden Anstehen! Und ob das beim Publikum auf Akzeptanz trifft, ist noch eine andere Frage.
Am besten wäre es natürlich, die Zuschauer hätten selber ein Einsehen, aber davon können wir wohl nur träumen.
Viele Grüße,
Kirsten
Danke vielmals für das Aufgreifen dieses Themas. Meiner Meinung nach haben aber auch die opernaffinen Besucher ein wenig Schuld an diesen Misständen. Meine Vorgangsweise: Wenn ich nach wenigen Minuten erkenne wie sich meine Nachbarn, Vorder- oder Hinterleute verhalten/filmen/fotografieren/sich unterhalten etc., dann gibt es von mir klare Worte in deren Richtung („Entschuldigung, wir sind nicht am Sofa vor dem Fernsehgeräte“ oder ähnliches), in 90 % der Fälle ist dann der Opernabend gerettet.
Ernst Kopica
https://unipub.uni-graz.at/lithes/content/titleinfo/786820/full.pdf
DI W. Becker
Zum Thema Elektrosmog beachten Sie bitte auch diese Hinweise des Bundesamts für Strahlenschutz:
https://www.bfs.de/DE/themen/emf/kompetenzzentrum/berichte/berichte-emf/anti-emf-produkte.html
Zusammenfasssend wird empfohlen, den Abstand zum Gerät auf wenige Zentimeter zu erhöhen, während andere Maßnahmen nicht nötig sind und Anhänger aller Art höchst wahrscheinlich keine Wirkung haben.
Da Filmen auch im Flugmodus funktioniert, würde es (rein aus Strahlenschutzgesichtspunkten) ausreichen, die direkten Sitznachbarn davon abzuhalten, Online-Funktionen ihrer Geräte zu nutzen.
Matthias Rademacher