Bei so schönem Gesang ist der Plot zweitrangig

CD-Rezension: Vincenzo Bellini, I Puritani  klassik-begeistert.de, 5. Januar 2025

CD-Rezension:

Vincenzo Bellini
I Puritani

Lisette Oropesa
Lawrence Brownlee

Dresdner Philharmonie
Riccardo Frizza

San Francisco Classical Recording Company 2011121

von Peter Sommeregger

Die Handlung von Bellinis Puritani spielt in England zur Zeit Oliver Cromwells, das Libretto verfasste Carlo Pepoli , es spiegelt die Verworrenheit der damaligen historischen Ereignisse wider. So wirkt die Verwirrung um das Edelfräulein Elvira und ihren Auserwählten Lord Arturo etwas konstruiert, ein fatales Missverständnis lässt die Braut in Wahnsinn verfallen, der sich aber schlagartig verflüchtigt, als sich der Sachverhalt aufklärt, und nach weiteren Irrungen und Wirrungen geht die Sache sogar gut aus.

Bellinis letzte Oper, in seinem Todesjahr 1835 in Paris uraufgeführt, war aber trotz des schwachen Librettos von Beginn an erfolgreich. Voraussetzung dafür sind allerdings Sänger der Spitzenklasse, Elvira und Arturo müssen jeweils bis an die Grenzen ihres Faches gehen.

Groß besetzte Plattenaufnahmen mit Callas/Di Stefano, Sutherland/Pavarotti oder Caballé/Alfredo Kraus haben sehr hohe Standards gesetzt, aber dem in der Dresdener Philharmonie im Dezember 2023 versammelten Team gelang eine sehr ausgewogene Einspielung. Der Tenor Lawrence Brownlee, der die Partie des Arturo bereits für ein anderes Label eingespielt hat, überzeugt mit kräftigem, klangschönen Spinto-Tenor, der bis in die höchsten Lagen gut geerdet und fokussiert ist. Als Elvira steht ihm in Lisette Oropesa eine ebenbürtige Partnerin zur Verfügung. Die Stimme sitzt perfekt, ihr Timbre verfügt über schöne Farben und die zahlreichen, teilweise lang zu haltenden Spitzentöne kommen unforciert und sauber. Speziell im Zusammenklang der Stimmen gelingen großartige Momente.

Auf ähnlich hohem Niveau bewegen sich die Leistungen des Baritons Anthony Clark Evans’ als Sir Riccardo und des Basses Riccardo Zanellato als Sir Giorgio. Simeon Esper als Sir Bruno und Roxana Constantinescu als Enrichetta fallen dagegen etwas ab.

Riccardo Frizza leitet die Philharmonie Dresden und den MDR-Rundfunkchor souverän, es gelingt ihm, dem Orchester die nötige Italianità zu entlocken. Der ehemalige Kulturpalast in Dresden, inzwischen zur Philharmonie umgebaut, ist inzwischen zum Aufnahmeort von Opernaufnahmen avanciert, was seiner vorzüglichen Akustik geschuldet ist. Man darf auf weitere Produktionen made in Dresden gespannt sein.

Peter Sommeregger, 25. Januar 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

CD-Besprechung, Vincenzo Bellini, I Puritani klassik-begeistert.de

Vincenzo Bellini, Norma Arena Sferisterio, Macerata Opera Festival, 9. August 2024

Vincenzo Bellini, „I Puritani“, Gstaad Menuhin Festival & Academy, 28. August 2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert