DIE MONTAG-PRESSE – 25. AUGUST 2025

DIE MONTAG-PRESSE – 25. AUGUST 2025

Yannick Nézet-Séguin © Jan Regan

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG
-PRESSE – 25. AUGUST 2025

Salzburg
Wagner zum Frühstück
Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schonmal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz zu Bayreuth?
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Das Wagnern ist der Wiener Lust
Die Wiener Philharmoniker und Yannick Nézet-Séguin begeisterten bei den Salzburger Festspielen mit einem Wagner-Programm.
SalzburgerNachrichten.at

Album der Woche – Joyce DiDonato und Michael Spyres – Purcell: Dido and Aeneas
Die Operngeschichte Englands beginnt mit einem Paukenschlag: Ende des 17. Jahrhunderts bringt Henry Purcell die Geschichte von Dido und Aeneas auf die Bühne. In der Diskografie des Stücks gibt es mehrere gelungene Interpretationen, und jetzt kommt beim Label Erato eine weitere, prominent besetzte hinzu: Joyce DiDonato, Michael Spyres und Fatma Said sind am Start, es dirigiert Maxim Emelyanychev.
BR-Klassik.de

Das fünfte Leben der Helga Rabl-Stadler (Bezahlartikel)
Die Altpräsidentin der Festspiele kämpft voll Elan um ein „Weltzentrum“ für den Schriftsteller Stefan Zweig, der Jahrzehnte in Salzburg gelebt hat.
Kurier.at

Salzburg
Idyll und Ekstase
Der Erste Akt aus dem Bühnenfestspiel Die Walküre WWV 86. Nur auf dem Papier eine schräge Programmidee. Im Konzert war es ein vollgültiges, ja überwältigendes Wagner-Erlebnis. Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin begeisterten mit Wagner vom Feinsten wie vom Gewaltigsten.
DrehpunktKultur.at

Salzburger Festspiele: Gezügelte Emotionen (Bezahlartikel)
Das Gustav Mahler Jugendorchester unter Manfred Honeck und dem Solisten Renaud Capuçon mit Korngold und Tschaikowsky.
DiePresse.com

Von Ravel bis Varèse: Atmosphärische Klanglandschaften bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Finalkonzert der Reihe „À Pierre“ bei den Salzburger Festspielen mit Werken von Ravel, Boulez und Varèse, ausgeführt vom fantastischen Ensemble Klangforum Orchestra unter der Leitung von Sylvain Cambreling.
DiePresse.com

Gustav Mahler Jugendorchester bei den Salzburger Festspielen: Die Kraft wächst mit dem Zusammenhalt (Bezahlartikel)
Orchester wie dieses kann man nicht genug loben, pflegen, fördern. Der sensible, aber tatkräftige Dirigent Claudio Abbado war ein notorischer Gründervater, zu seinem reichen Erbe zählt – neben Wien Modern oder dem Festival Luzern – das Gustav Mahler Jugendorchester.
SalzburgerNachrichten.at

Die Viola ersetzt die Klarinette
Fetspiele / Mozart-Matinee / Manze. Die letzte Mozart-Matinee dieser Festspiele (23./24.8.). Einer der gefragtesten Bratschisten seiner Generation, der in London geborene Timothy Ridout und der britische Dirigent Andrew Manze sorgten für lautstarke Bravi.
DrehpunktKultur.at

Bochum
Er gibt sein Bestes, sie ist brillant (Bezahlartikel)
Eidinger singt, Eidinger tanzt, Larissa Sirah Herden wird neben ihm zum Star: Die Ruhrtriennale eröffnet mit „I Did It My Way“, einem musikalischen Projekt mit Songs von Frank Sinatra und Nina Simone.
FrankfurterAllgemeine.net

Gera
Der Orpheus-Mythos lebt!
Das Theater Altenburg Gera nimmt sein Publikum auf eine musikdramatische Wanderung mit. In „Der Weg des Orpheus“ von Sophie Jira und Kay Kuntze führt das Ensemble seine Gäste wortwörtlich durch die sagenumwobene Handlung – dabei gibt es schöne Details zu entdecken und zu hören.
DieDeutscheBühne.de

Idylle und Intellekt: Brillantes „Orpheus“-Openair mit fünf Sparten in Gera (Bezahlartikel)
Auf den Domstufen von Erfurt spielt man mitten im August Puccinis Winteroper „La bohème“ und beim Kunstfest Weimar 2025 reihen sich politische Fragen mit Plädoyers für eine bessere Welt. So ist es nur das Theater Altenburg Gera, welches in Thüringen ohne großes Aufheben die höfischen Festspielideen der frühen Neuzeit tatkräftig in Erinnerung ruft und als Auftakt zur neuen Spielzeit mit dem glänzend gelungenen Prozessionstheater „Der Weg des Orpheus“ verbindet. Schauplatz ist das auch touristisch reizvolle Areal vom Geraer Hofgut und Otto Dix’ Geburtshaus über die Orangerie bis zum imposanten Theaterbau.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Düsseldorf
20 Jahre Internationales Orgelfestival in Düsseldorf
Kreativität und Lebensfreude: In der Jubiläumsausgabe des Internationalen Orgelfestivals in Düsseldorf (kurz: IDO) steht der Spaß am Musizieren an und mit der Orgel im Vordergrund. Was alles möglich ist, was alles klingt und miteinander ins Schwingen kommt, zeigen die 50 Konzerte in verschiedensten Besetzungen und an 23 Orgeln der Stadt sowie in der Sammlung Philara, der Black Box und im Maxhaus. 20 Jahre IDO-Festival: Ein guter Grund zum Feiern!
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hannover
Klassik Open Air aus Hannover: Ein Abend mit Musik, Licht und Emotionen
„Oper für alle“ hieß es am Freitag und Samstag vor dem Neuen Rathaus in Hannover und am Maschpark. Die NDR Radiophilharmonie präsentierte ein Best-of aus bekannten Opern von La Bohème bis Madama Butterfly. Das Publikum war begeistert.
ndr.de

Feuilleton
Mit kleinen Kindern ins Konzert und in die Oper – ein Erfahrungsbericht
Wie man dem eigenen Nachwuchs Oper und Klassik schmackhaft machen kann, zeigt die Musikstadt Wien mit reichlich Angebot. Aber wie nehmen es die Kleinen selbst auf?
DerStandard.at

Nachruf
Die Ohren, das Herz und der Bauch der Musik – Der Tonmeister Georg Burdicek ist im Alter von nur 43 Jahren gestorben.
Wenn er im Keller des Wiener Konzerthauses saß, die Ohren auf der Bühne, die Regler seines gigantischen Mischpultes vor seinem fast so gigantischen Bauch, dann konnte sich jeder, der da oben musizierte, sicher sein: Georg holt das Beste raus. Georg Burdicek hat seine Passion, das Hören, zum Beruf gemacht und vor 27 Jahren die Produktionsfirma  tonzauber gegründet. Nun ist Georg Burdicek mit nur 43 Jahren gestorben. Wer mit ihm zusammengearbeitet hat, liebte seine Art, den unglaublich großen Ernst bei der Sache, Georg, den Klang-Freak – und den Menschen
backstageclassical.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luzern
Unforgettable Mahler from Elīna Garanča, Riccardo Chailly and the Lucerne Festival Orchestra
seenandheard-international.com

Pesaro
Rossini Opera Festival 2025 Review: Il viaggio a Reims
operawire.com

Edinburgh
Dunedin Consort, Butt / D’Angelo, Muñoz, Edinburgh International Festival 2025 review
– tedious Handel, directionless song recital
theartsdesk.com

Boston
Handler Debuts Brilliantly with the BSO
classical-scene.com

San Francisco
Merola Grand Finale 2025 Finds the Right Mix of Comedy, Pathos, and Vocal Brilliance
sfcv.org

Recordings
A new Beethoven cycle to keep – but hide (Subscription required)
Giovanni Bellucci’s recording of the complete piano sonatas is formidable but perverse
spectator.co.uk

Ballet / Dance

Photo Album 1: photos of Youth Grand Prix Europe Gala in Milan with 160 students and guest stars – part 1
gramilano.com

Photo Album 2: photos of Youth Grand Prix Europe Gala in Milan with 160 students and guest stars – part 2
gramilano.com

Kavakos indulges in Bach, while Pite and McBurney take us on a dance journey into extinction
seenandheard-international.com

Ballett / Tanz / Performance
Alle acht! Wasser und Walzer beim Oktopus am Karlsplatz (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Film

Berlin – Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen
1926 wurde die Oper „Der Rosenkavalier“ als Stummfilm adaptiert, die Uraufführung dirigierte ein überforderter Richard Strauss. Nun werden die restaurierte Fassung sowie zwei weitere Stummfilme auf der Museumsinsel gezeigt.
Tagesspiegel.de

Politik

Österreich
Außenministerin: Meinl-Reisinger mit Ukraine-Ansage: „Keinen Frieden um jeden Preis“
Der Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump, Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern am Montag in Washington hat Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) offenbar hoffnungsvoll gestimmt. Aber es darf keinen Frieden um jeden Preis geben. Das sei auch die Botschaft der europäischen Staatsmänner an Trump gewesen, erklärte Meinl-Reisinger Bezug nehmend auf die Souveränität und Territorialrechte der Ukraine bei einer Podiumsdiskussion in der Tiroler Gemeinde. Sie sei jedenfalls „sehr stolz“ gewesen angesichts des Gipfels im Weißen Haus: „Man konnte sehen: Europa ist wichtig.“ Das Treffen sei auch „sehr gut organisiert“ gewesen.
oe24.at

Die süße Phase dieser Koalition ist zu Ende
Was bleibt vom sich nun zu Ende neigenden Sommer 2025 außer der Erinnerung an mehr verregnete Tage als wir uns wünschen? Innenpolitisch könnte im Gedächtnis bleiben, dass die „Doch-nicht-Kanzlerpartei“ FPÖ Ferien machte, während die Dreier-Regierung, die nach der Verteilung zahlreicher bitterer Pillen ihre Anfangsbezeichnung als „Zuckerlkoalition“ längst abgestreift hat, die sommerliche Debatte mit künstlichen Themen zu befeuern versuchte.
krone.at

_______________

Unter’m Strich

Kirgistan
Bein gebrochen – Sie muss nun alleine am Berg sterben
Bergdrama Dschengisch Tschokusu: Rettung russischer Bergsteigerin in Kirgistan wegen extremer Wetterlage gestoppt. Tragödie am höchsten Gipfel. Für die russische Bergsteigerin Natalia Nagowizyna gibt es keine Hoffnung mehr. Die 48-Jährige ist vor elf Tagen am höchsten Berg Kirgistans, dem Dschengisch Tschokusu, verunglückt. Am Samstag haben die Einsatzkräfte die Bemühungen um eine Bergung auf unbestimmte Zeit eingestellt, wie die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtet.
msn.de

Studie überrascht: So viele Stunden Schlaf brauchen Sie wirklich
Eine internationale Studie mit 117.000 Teilnehmenden zeigt: Am gesündesten sind sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht – sowohl zu wenig als auch zu viel kann Risiken bergen(!). Immer wieder kursieren Zitate von Persönlichkeiten wie Napoleon, der Langschläfer als „Idioten“ bezeichnet haben soll. Dem widersprechen Schlafforscher deutlich: Schon nach einer Nacht mit weniger als sechs Stunden Schlaf lässt die Konzentration nach. Albert Einstein wiederum soll bis zu zwölf Stunden täglich geschlafen haben.
oe24.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert