Auf den Punkt 77: Herbert Blomstedt, 98 – je oller, je doller

Auf den Punkt 77: Je oller, je doller  Elbphilharmonie, 16. November 2025

Foto: Herbert Blomstedt Photo Reinhard Winkler

Als Bernard Haitink sich 2019 mit 90 Jahren von den Berliner Philharmonikern verabschiedet hat, tat er das mit Bruckner 7. Eine gute Wahl, zumal gekoppelt mit Mozarts letztem Klavierkonzert Nr. 27. Wenn ich das Dirigat mit einem Wort beschreiben sollte: Haitinks Bruckner geriet ziemlich laut. Wie zelebriert ihn Herbert Blomstedt mit 98?

Anton Bruckner / Sinfonie Nr. 9 d-Moll

NDR Elbphilharmonie Orchester
Herbert Blomstedt / Dirigent

Elbphilharmonie, Großer Saal, 13. und 16. November 2025

 von Jörn Schmidt

In der letzten Folge meiner Kolumne habe ich zum Stichwort prima la musica 2.0 ein Plädoyer dafür gehalten, es orchestral krachen zu lassen. Wenn man es denn kann. Denn ein Orchester einfach nur laut aufspielen zu lassen, ist per se erstmal keine große Kunst.

Im Gegenteil, das gerät schnell mal plump.  Aber wenn es genial gemacht ist, dann nimmt es einem den Atem. Was Bernard Haitink in der Berliner Philharmonie nicht vollumfänglich gelang, zelebrierte Herbert Blomstedt vor einigen Tagen in der Elbphilharmonie.

Zur Ehrenrettung Haitinks muss man sagen. Er war seinerzeit zarte 90 Jahre alt, während Herbert Blomstedt es auf 98 Jahre bringt. Acht Jahre mehr Altersweisheit, das ist in Dirigentenjahren ein riesiger Unterschied.

Das NDR Elbphilharmonie Orchester durfte sich vergangenen Donnerstag an diesem Sonntag also so richtig austoben. Das war für sich genommen eine dicke Überraschung, denn der in den USA geborene Schwede ist ein großer Anwalt der leisen Töne.

Warum also der ganz Radau bei einer so erhabenen Sinfonie wie Bruckner 9? Ganz einfach, weil Blomstedt Stille und Pausen ihren Raum ließ. Das ist wie mit der Ruhe nach dem Sturm. Die weiß man um so mehr zu schätzen, wenn sich der Wind gelegt hat.

Stellen Sie sich das so vor, als ob vor ihrem Haus ein Presslufthammer zum Einsatz kommt. Wenn danach die Vögel wieder zwitschern. Dann nehmen Sie, was vorher alltäglich war, plötzlich als kostbaren Moment wahr.

Prägnanz ist ein sehr einfaches, aber extrem effektives Mittel, mit noch nie gehörten Details der Partitur zu überraschen. Davon ist Bruckner 9 voll und ich möchte meinen: Niemand kennt mehr dieser Bruckner-Geheimnisse als Herbert Blomstedt.

Übergroß wurde der Abend dadurch, dass Blomstedt trotz Detailverliebtheit stets den Überblick behielt. Der so wichtige rote Faden, der war immer da.

Herbert Blomstedt dirigierte ohne Noten, 75 Minuten lang ohne Pause.

An diesem Novembererkältungssonntag hat kein Mensch von 2100 Menschen im Großen Saal der Elphi gehustet – 75 Minuten lang.

Von 1975 bis 1985 war Blomstedt Chefdirigent und später Generalmusikdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Er pendelte regelmäßig aus Stockholm in die DDR, um seine Arbeit auszuüben.

Wie schafft man es, so mit Bruckner zu berühren? Sie müssen 98 Jahre alt werden und sich täglich mit Bruckner beschäftigen. Sich dabei die Ehrfurcht vor Bruckner bewahren, ohne vor Verehrung in Angst zu erstarren.

Und wie wird man 98 Jahre alt? Gene, Musik und Lifestyle, möchte ich meinen. Tipps zur Longevity erspare ich Ihnen. Herbert Blomstedt indes hat mehrfach betont, dass er keinen Alkohol trinkt und sich vegetarisch ernährt: „Ich hasse die Vorstellung, Tiere zu essen.“

Und er ist religiös – als Siebenten-Tags-Adventist und Bruckner-Dirigent.  Mit meiner allergrößten Wertschätzung: Je oller, je doller! Erst recht mit blau lackiertem Rollator und Hörgerät.

Jörn Schmidt, 16. November 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

Auf den Punkt 76: Prima la musica 2.0 – Valerio Galli Hamburgische Staatsoper, 14. November 2025

Buchbesprechung: Herbert Blomstedt, Mission Musik klassik-begeistert.de, 11. Juli 2025

Herbert Blomstedt, Dirigent, Bamberger Symphoniker, Anton Bruckner, Symphonie Nr. 9 d-Moll Stiftskirche St. Florian, 11. Juli 2024

CD-Besprechung: Herbert Blomstedt, Bamberger Symphoniker klassik-begeistert.de, 14. April 2025

Berliner Philharmoniker, Herbert Blomstedt, Leif Ove Andsnes Philharmonie Berlin, 19. Dezember 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert