Drei unbekannte Werke feiern den American Dream am Doppelflügel

CD-Besprechung:

Ein Fazit? Wer glaubt, die Musikgeschichte sei längst vollständig erzählt, irrt. Hier gibt es Stimmen, die fast vergessen waren und plötzlich wieder hörbar werden. Und das Schönste: Diese CD klingt nicht nach „Pflichtprogramm für Spezialisten“, sondern nach Musik, die man einfach gerne hört. Lebendig, überraschend, manchmal ein bisschen sperrig, aber immer packend. Kurz: eine echte Entdeckung.

American Dream

Ludmila Berlinskaya, Klavier
Arthur Ancelle, Klavier

Orchestre Victor Hugo

Alpha Classics, ALPHA 1171

von Dirk Schauß

Manchmal landet eine CD auf dem Schreibtisch, die so gar nicht ins übliche Raster passt. Kein Beethoven, kein Ravel, keine abermals aufpolierte Schubert-Sonate. Sondern Musik, die man gar nicht kennt, geschweige denn im Ohr hat. „CD-Besprechung: American Dream, Ludmila Berlinskaya/Arthur Ancelle
klassik-begeistert.de, 3. Oktober 2025“
weiterlesen

Mozarts „Entführung“ auf Französisch: Dieser Plot funktioniert überall

CD/DVD-Besprechung:

Mozart
L’Enlèvement du Sérail

Choeur & Orchestre de l’Opéra Royal
Gaétan Jarry

CVS 154

von Peter Sommeregger

Für unsere Ohren ungewohnt ist diese Produktion von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Hoftheater des Schlosses Versailles. Der französische Übersetzer folgte klugerweise aber nicht wörtlich dem vorgegebenen deutschen Text, sondern suchte nach sinngemäßen Entsprechungen, die sich besser der Musik anpassen. Deshalb bleibt die Mozart’sche Gesangslinie unbeschädigt und erkennbar. „CD/DVD-Besprechung: Mozart, L’Enlèvement du Sérail
klassik-begeistert.de, 3. Oktober 2025“
weiterlesen

Goerner spielt, Yamada trägt, Ravel leuchtet

CD-Besprechung:

Maurice Ravel

Klavierkonzerte
Solowerke für Klavier

Nelson Goerner, Klavier

Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
Kazuki Yamada, musikalische Leitung

Alpha Classics, ALPHA 1162

von Dirk Schauß

Es gibt CDs, die legt man ein und weiß nach den ersten Takten: Hier stimmt etwas, hier findet gerade etwas Besonderes statt. Die neue Ravel-CD erschienen bei Alpha Classics von Nelson Goerner ist so ein Fall. Keine „bloße“ Einspielung, sondern schon eine musikalische Erzählung, die den Hörer durch Ravels Kosmos schickt – von funkelnder Leichtigkeit bis in die dunklen Tiefen der Nacht. Dass diese Reise so stimmig gerät, liegt nicht nur am Pianisten selbst, sondern auch an Kazuki Yamada und dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, die ihm mit gespannter Aufmerksamkeit folgen. „CD-Besprechung: Maurice Ravel, Nelson Goerner, Klavier
klassik-begeistert.de, 2. Oktober 2025“
weiterlesen

Jonas Müller reist mit einem Gitarren-Duo durch den Winter

CD-Besprechung:

Franz Schubert
Winterreise

Jonas Müller
Tomasi Musso

Guitar Duo

Oehms Classics OC 1744

von Peter Sommeregger

Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ stellt den Höhepunkt des Liedschaffens des früh verstorbenen Komponisten dar. Sänger aller Stimmlagen haben sich daran versucht, die Zahl der Aufnahmen auf Tonträgern hat eine längst nicht mehr überschaubare Zahl erreicht. „CD-Besprechung: Franz Schubert, Winterreise
klassik-begeistert.de, 2. Oktober 2025“
weiterlesen

Henrike Legners Debütalbum: Wo bitte, bleiben die Worte?

CD-Besprechung:

Schon beim ersten Lied muss man konstatieren, dass Legners Problem die Textverständlichkeit ist. Anfangs hofft man noch auf Besserung im weiteren Verlauf, die sich aber nicht einstellt.

Von der Liebe Zaubermacht
Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Henrike Legner
Gerold Huber

Genuin  Gen 25946

von Peter Sommeregger

Wenn junge Sänger und Sängerinnen sich dem Liedgesang widmen, ist das grundsätzlich zu begrüßen. Es gilt schließlich, eine Tradition fortzuführen, die von Jahrhundertsängern wie Dietrich Fischer-Dieskau, Hermann Prey, Elisabeth Schwarzkopf und Gundula Janowitz in der jüngeren Vergangenheit bedient wurde. „CD-Besprechung: Von der Liebe Zaubermacht/Felix Mendelssohn-Bartholdy
klassik-begeistert.de, 29. September 2025“
weiterlesen

Orchester glänzt, Sänger stolpern: Joseph Swensen wagt Beethovens Neunte

CD-Besprechung:

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-moll, op. 125

Joseph Swensen, musikalische Leitung
Orchestre National Bordeaux Aquitaine

Alpha-Classics, Alpha1163


von Dirk Schauß

Endlos viele Male wurde sie schon auf Tonträger gebannt, diese Sinfonie, die seit fast zweihundert Jahren wie ein Monument in der Landschaft der Musikgeschichte steht: Beethovens Neunte.

Und jedes Mal fragt man sich von Neuem, ob es wirklich noch etwas zu sagen gibt zu diesem Werk, ob nicht schon jede Phrasierung, jeder Akzent und jeder interpretatorische Winkelzug analysiert und abgehandelt wurde. „CD-Besprechung: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-moll, op. 125
klassik-begeistert.de, 25. September 2025“
weiterlesen

Kann „L’Ancêtre“ von Saint-Saëns für das Repertoire zurückgewonnen werden?

CD-Besprechung:

Camille Saint-Saëns
L’Ancêtre

Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo

The Philharmonic Chorus of Tokyo
Kazuki Yamada
Palazzetto Bru Zane

 von Peter Sommeregger

Der Ort für die – wenn auch nur konzertante – Wiederaufführung dieser Oper des Komponisten Saint-Saëns entsprach jenem der Uraufführung. Im Jahr 1906 war am prunkvollen Opernhaus von Monte Carlo „L’Ancêtre“ uraufgeführt worden, die erneute Aufführung in konzertanter Form erfolgte im Auditorium Rainer III., in unmittelbarer Nähe. „CD-Besprechung: Camille Saint-Saëns, L’Ancêtre
klassik-begeistert.de, 25. September 2025“
weiterlesen

Thielemanns Wiener „Lohengrin“: Es gibt nichts Richtiges im Falschen

Blu-ray Besprechung:

Richard Wagner
Lohengrin

Jossi Wieler & Sergio Morabito  Regie

Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Christian Thielemann  Dirigent

Unitel C major 769504

von Peter Sommeregger

An der Wiener Staatsoper hat man seit Wieland Wagners legendärem „blauen“ Lohengrin von 1965 kein rechtes Glück mit den Regisseuren dieser für das Repertoire so wichtigen Oper. „Blu-ray: Richard Wagner, Lohengrin
klassik-begeistert.de, 24. September 2025“
weiterlesen

Piemontesi und Honeck bürsten Brahms gegen die Konvention   

CD-Besprechung:

Kurz gesagt: Diese CD ist ein Brahms zum Anfassen. Nicht monumental und fern, sondern menschlich, nah und mitunter frech. Eine Aufnahme, die nicht nur eingefleischte Brahms-Fans begeistert, sondern auch jene, die sich sonst lieber vor „schwerer Kost“ drücken. Und am Ende bleibt das Gefühl: So lebendig, so direkt und so augenzwinkernd darf große Musik gerne öfter klingen.

Johannes Brahms

Klavierkonzert Nr. 2, op. 83
Drei Intermezzo, op. 117

Francesco Piemontesi, Klavier
Gewandhausorchester Leipzig
Manfred Honeck, musikalische Leitung

Pentatone, PTC5187461

von Dirk Schauß

Es fängt an wie eine Szene aus einem Traum: Ein Horn bläst einen Ton so weich, dass man meinen könnte, es wolle die Nachbarn nicht wecken. Und dann setzt das Klavier ein, nicht mit einem Knall, sondern mit einem höflichen „Guten Morgen“, das gleichzeitig klarmacht: „Zieh dir lieber die Wanderschuhe an, hier geht’s gleich los.“ Von diesem Moment an ist klar: Dieses zweite Brahms-Konzert wird kein stures Kräftemessen zwischen Pianist und Orchester, sondern ein Duett auf Augenhöhe. Mal wie zwei Freunde beim Rotwein, mal wie ein handfester Disput beim Familientisch – aber immer mit Leidenschaft. „CD-Besprechung: Johannes Brahms/Francesco Piemontesi, Klavier
klassik-begeistert.de, 23. September 2025“
weiterlesen

Schumann entfachen: eine Kammermusikreise mit den Fouchenneret-Brüdern

Schumann entfachen: eine Kammermusikreise mit den Fouchenneret-Brüdern

Robert Schumann
Werke für Streicher, Holzbläser und Klavier (CD)

b-records, LBM080

von Dirk Schauß

Es gibt Aufnahmen, die man anhört und wieder vergisst. Und dann gibt es jene seltenen Momente, in denen eine CD nicht nur Musik liefert, sondern einen mitnimmt. Die neue Schumann-Einspielung bei b-records gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Von den ersten Takten der Fantasiestücke bis zum rauschenden Finale des frühen Klavierquartetts in c-Moll entfaltet sich ein farbiger Kosmos, der Schumanns rastloses Genie lebendig werden lässt – wechselhaft, poetisch, mitunter widersprüchlich und doch von einer unwiderstehlichen Sogkraft getragen. „Robert Schumann, Werke für Streicher, Holzbläser und Klavier (CD)
klassik-begeistert.de, 21. September 2025“
weiterlesen