CD-Besprechung:
Vor knapp 70 Jahren erlebte ein Stück Musiktheater seine Bühnenpremiere, das als Meilenstein in die Geschichte des Musicals eingehen sollte. Zum Erfolg trugen auch zwei Vinyl-Langspielplatten bei – die mit dem „Original Broadway Cast 1956“ und jene Berliner Aufnahme aus dem Theater des Westens von 1961.
„My Fair Lady“ ist jetzt neu in einer Londoner Einspielung auf CD erschienen. Dabei werden Freunde und Fans der Geschichte einige Sequenzen entdecken, die vorher nie auf Tonträgern veröffentlicht wurden.
My Fair Lady
Musical von Alan Jay Lerner (Buch) und Frederick Loewe (Musik)
Sinfonia of London, John Wilson
Doppel-CD des Labels CHANDOS – CHSA 5358(2)
veröffentlicht im September 2025
von Ralf Krüger
Diese Musical-Aufnahme hat Struktur. Die Handlung von My Fair Lady ist in 18 verschiedene Szenen mit Ortsangabe eingebettet. Beginnend in Covent Garden bei der Oper, wo sich Eliza Doolittle, das Blumenmädchen mit der ordinären Aussprache und Professor Higgins, der selbst ernannte Wächter der englischen Sprache, das erste Mal begegnen. Dort also, wo jene Wette ihren Ursprung hat, in der Higgins seinem Freund, Colonel Pickering, beweisen will, dass er ein Mädchen der „Unterschicht“ sprachlich und kulturell so formen kann, dass es in „höheren Kreisen“ bestehen kann. „CD-Besprechung: My Fair Lady, Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe
klassik-begeistert.de, 8. November 2025“ weiterlesen