Beethovens Egmont-Musik eingebettet in Rezitation

Egmont
Ludwig van Beethoven

August Zirner
Christina Landshamer

Münchner Rundfunkorchester
John Fiore

BR 900340

von Peter Sommeregger

Im 18. und 19. Jahrhundert war es üblich, Schauspiele mit musikalischen Ouvertüren, auch Zwischenaktmusiken zu versehen. Das hatte den praktischen Zweck, dem Publikum während der Umbaupausen die Langeweile zu vertreiben. Beethovens umfangreiche Schauspielmusik zu Goethes Egmont geht aber weit über diesen Zweck hinaus, ist aus Begeisterung für dieses Drama entstanden und von subtiler Einfühlung in den Gehalt des Dramas. „CD-Rezension: Egmont, Ludwig van Beethoven
klassik-begeistert.de, 19. November 2022“
weiterlesen

Günther Groissböck zeigt die Geschmeidigkeit seiner Bass-Stimme

Mit diesem hochkarätigen Recital untermauert Günther Groissböck seinen Rang als Interpret der Spitzenklasse. Absolut hörenswert!

Nicht Wiedersehen!

Richard Strauss
Gustav Mahler
Hans Rott

Günther Groissböck
Malcolm Martineau

Gramola 99280

von Peter Sommeregger

Der österreichische Bassist Günther Groissböck hat sich im Laufe der letzten Jahre die internationalen Opernbühnen erobert und zählt heute zu den prominentesten Vertretern seines Stimmfaches.

Regelmäßig widmet sich Groissböck aber auch dem Liedgesang mit großem Erfolg. Unter dem Titel „Nicht Wiedersehen!“ erschien soeben ein anspruchsvolles Lied-Programm mit Kompositionen von Richard Strauss, Gustav Mahler und dem früh verstorbenen Hans Rott. „CD-Rezension: Günther Groissböck singt Richard Strauss, Gustav Mahler, Hans Rott
klassik-begeistert.de, 16. November 2022“
weiterlesen

Hans Rotts Symphonie macht deutlich, was die Musikwelt durch seinen frühen Tod verlor

Hrůšas Einspielung trifft bereits auf die Konkurrenz mehrerer Aufnahmen dieses Werkes, dürfte aber in seiner leidenschaftlichen Realisierung darin einen Spitzenplatz behaupten.

Hans Rott
Symphonie Nr.1

Gustav Mahler
Andante allegretto „Blumine“

Anton Bruckner
Symphonisches Präludium C-moll

Bamberger Symphoniker
Jakub Hrůša

Deutsche Grammophon 4862932

von Peter Sommeregger

Viel hätte nicht gefehlt, und der 1884 mit nur 25 Jahren verstorbene Komponist Hans Rott wäre völlig in Vergessenheit geraten. Erst 1989, mehr als hundert Jahre nach seinem frühen Tod, wurde die Partitur dieser gewaltigen, einzigen Symphonie des Komponisten in einem Archiv wieder entdeckt und gedruckt. Seither staunt die Fachwelt und das Publikum über dieses Werk eines früh Vollendeten, das er im Alter von nur 21 Jahren komponiert hatte. Bald danach musste er in eine Irrenanstalt eingewiesen werden, wo ihn mit 25 Jahren eine Lungenentzündung von längerem Leiden erlöste. „CD Rezension: Hans Rott Symphonie Nr.1, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
klassik-begeistert.de 13. November 2022“
weiterlesen

Händels „Theodora“ erlebt eine überwältigende Aufführung

Händel
Theodora

Lisette Oropesa
Joyce DiDonato
Paul-Antoine Bénos-Djian
Michael Spyres
John Chest 

Il Pomo d’Oro
Maxim Emelyanychev

Erato 5054197177910

von Peter Sommeregger

Unter Händels insgesamt 22 Oratorien nimmt „Theodora“ in mancher Hinsicht eine Sonderstellung ein. Der Komponist hatte den tragischen Stoff in kleiner Orchesterbesetzung vorwiegend in Moll konzipiert. Das führt zu einer gewissen Düsternis der Musik, die dem Sujet Rechnung trägt, aber das Publikum vermisste wohl bei der Uraufführung 1750 in London die sonst für Händel typischen Jubel-Fanfaren. Großer Erfolg war dem Werk nicht beschieden, obwohl der Komponist es angeblich für sein bestes Oratorium hielt. „Handel Theodora,Il Pomo d’Oro, Maxim Emelyanychev
klassik-begeistert.de 13. November 2022“
weiterlesen

Die Zurich Chamber Singers verzaubern mit höchster Klangkultur

CD-Tipp

Bruckner Spectrum
The Zurich Chamber Singers
Christian Erny

Berlin Classics  0302806 BC

von Peter Sommeregger

Das Ensemble Zurich Chamber Singers wurde 2015 von Christian Erny begründet und hat sich seither als einer der führenden Kammerchor-Formationen etabliert.

In ihrer zweiten CD-Produktion stellen die Zürcher ein anspruchsvolles und klug kombiniertes Programm vor. Sie stellen darin Werke Giovanni Pierluigi da Palestrinas lateinischen Motetten Anton Bruckners gegenüber. Gleichsam als Verbindung zum zeitgenössischen Musikschaffen werden drei „Bruckner-Brücken“ genannte Auftrags-Kompositionen des Stuttgarter Komponisten Burkhard Kinzler  eingefügt. „Bruckner Spectrum, The Zurich Chamber Singers, Christian Erny
klassik-begeistert.de, 10. November 2022“
weiterlesen

Wenn Jazz und Streichorchester aufeinander treffen

CD-Tipp:

Five on Fire
Eternal Movement

Solo Musica SM 407

von Peter Sommeregger

Der Schweizerische Komponist und Saxophonist Daniel Gubelmann ist auch der Begründer der Formation Five on Fire. Dieses Jazz-Ensemble hat Gubelmann inzwischen ausgeweitet und das Jazzquartett mit einem Streichquartett fusioniert. Für die Produktion von „Eternal Movement“ erweitete er es zu einer großen Streicherbesetzung mit Unterstützung des renommierten Musikkollegiums Winterthur. „CD-Tipp: Five on Fire, Eternal Movement
klassik-begeistert.de, 10. November 2022“
weiterlesen

Eine Empfehlung für alle Liebhaber elektronischer Klänge!

CD- Tipp

Flirrende elektronische Klänge

Sunbathing
Blaise Ubaldini

Paraty 1322 123

von Peter Sommeregger

Auf dieser CD nimmt uns der junge französische Komponist mit auf eine Reise in die Welt der elektronischen Musik. Ubaldini ist ausgebildeter Klarinettist und beschäftigt sich mit den verschiedensten Formen der Musik, von der Klassik bis hin zu elektronisch erzeugten Klängen.

Für diese Produktion arbeitet er mit ganz unterschiedlichen befreundeten Künstlern zusammen, wie mit der Sopranistin Liz Pearse, der Bass-Flötistin Shanna Pranaitis, der Pianistin Layla Ramezan, der Ehefrau Ubaldinis, dem Bass-Klarinettisten Martin Adámek und am Kontrabass Jan Van Hoeke. Alle Beteiligten stammen aus verschiedenen Kulturkreisen und bringen so etwas von ihren individuellen Identitäten in ihr Spiel ein. „CD-Tipp: Flirrende elektronische Klänge, Sunbathing, Blaise Ubaldini
klassik-begeistert.de, 9. November 2022“
weiterlesen

Eine erfrischend andere Weihnachts-CD, die sehr reizvoll klingt

CD-Tipp

GoldMund
Anna Veit & 6 Münchner Philharmoniker

Mehr oder weniger Lametta

Solo Musica SM 388

 

von Peter Sommeregger

Diese CD kreist thematisch zwar um das Thema Weihnachten, eine konventionelle Aneinanderreihung weihnachtlicher Musik darf man hier aber nur bedingt erwarten. Das äußerst kreative Ensemble GoldMund, bestehend aus der Sängerin Anna Veit und sechs Instrumentalsolisten aus dem Orchester der Münchner Philharmoniker, bildet eine Formation, die sich des Genres Weihnachtsmusik auf höchst kreative Weise annimmt. „CD-Tipp: GoldMund Anna Veit & 6 Münchner Philharmoniker – Mehr oder weniger Lametta
klassik-begeistert.de, 8. November 2022“
weiterlesen

César Franck, der berühmte Unbekannte

CD-Rezension:

César Franck Edition

16 CD

Warner 0190296317859

von Peter Sommeregger

Der Komponist César Franck entzieht sich vielfach einer exakten Einordnung, das beginnt schon bei seinem familiären Hintergrund und der Region seiner Geburt.

Francks Mutter stammte aus Aachen, der Vater aus einem im Dreiländereck gelegenen Dorf. Nach der Heirat ließ sich die junge Familie in Lüttich nieder, wo César am 10. Dezember 1822 geboren wurde. So ist der Komponist von deutsch-belgischer Abstammung, aber nicht zuletzt durch sein Studium am Pariser Konservatorium der französischen Impressionistischen Schule zuzurechnen. „CD-Rezension: César Franck Edition
klassik-begeistert.de 30. Oktober 2022“
weiterlesen

Dieser „Traviata“ fehlen echte Emotionen

Blu-ray-Rezension:

Giuseppe Verdi
La Traviata

Orchestra e Coro del Maggio Musicale Fiorentino
Zubin Mehta  Dirigent
Davide Livermore  Regisseur

Dynamic  57955

von Peter Sommeregger

Ganze fünf Minuten reichen dem Regisseur Davide Livermore, um seine Traviata-Inszenierung in eine mäßig geschmackvolle Beliebigkeit abgleiten zu lassen. Was wir zu sehen bekommen, ist plumpes Rampentheater, basierend auf dem schier unausrottbaren Missverständnis, das diesen Stoff von je begleitet. „Blu-ray-Rezension: Giuseppe Verdi, La Traviata
klassik-begeistert.de 29. Oktober 2022“
weiterlesen