Andris Nelsons vollendet seinen bemerkenswerten Schostakowitsch-Zyklus mit dem BSO

Bild: Deutsche Grammophon

 

CD-Besprechung:

Eine Box erster Güte zum DSCH-Jahr 2025, für Einsteiger wie Fortgeschrittene. Alle Sinfonien, alle Solokonzerte, die Oper Lady Macbeth – und ein paar Schmankerl obendrauf. Das alles auf 19 CDs.

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) – Alle Sinfonien, Konzerte, Lady Macbeth

Tanglewood Festival Chorus; New England Conservatory Symphonic Choir; Boston Symphony Orchestra; Andris Nelsons, Dirigent

Deutsche Grammophon, DG 486 6649

von Brian Cooper

Pünktlich zum Schostakowitsch-Jahr – am 9. August jährt sich zum 50. Mal sein Todestag – vollendet Mariss Jansons’ lettischer Landsmann und Privatschüler Andris Nelsons seinen Zyklus mit dem Boston Symphony Orchestra, der 19 CDs umfasst. Wer sich jahrelang mit Schostakowitsch befasst hat, vielleicht jahrzehntelang, oder aber wer ganz frisch von der Musik des DSCH berührt werden will, dürfte hier für etwa 70 Euro einen Schnapper landen, von dem er oder sie ein Leben lang etwas hat. Seit Ende März ist dieser Schatz auf dem Markt. „CD-Besprechung: Schostakowitsch, Sämtliche Symphonien und Konzerte
klassik-begeistert.de, 30. April 2025“
weiterlesen

Die Geschichte Pigmalions erklingt in zweierlei musikalischer Gestalt

CD-Besprechung:

Jean-Philippe Rameau Pigmalion
Antoine Bailleux Pigmalion

Jean-Baptiste Lully
Le mariage forcé

Choeur de l’Opera Royal
Ensemble Il Caravaggio

Camille Delaforge,  Musikalische Leitung

CVS 182

von Peter Sommeregger

Die Geschichte des Bildhauers Pygmalion, der eine weibliche Skulptur erschafft, in die er sich schließlich verliebt, geht auf eine Episode aus Ovids „Metamorphosen“ zurück. Über Jahrhunderte war sie Vorlage und Inspiration für zahlreiche Dichter und Komponisten, auch dem Musical „My fair Lady“ liegt indirekt diese Thematik zugrunde. „CD-Besprechung: Rameau und Jean-Baptiste Lully
klassik-begeistert.de, 29. April 2025“
weiterlesen

Gaetano Donizettis Liedschaffen überrascht durch Vielfalt und Originalität

Die Edition lenkt den Blick von den Opern des Meisters nun auch auf sein umfangreiches Liedschaffen, das viel zu lange vernachlässigt wurde. So gesehen ist diese Unternehmung von Opera Rara eine verdienstvolle Großtat.

Donizetti
Songs

Michael Spyres, Tenor
Carlo Rizzi, Piano

ORR 256

Marie-Nicole Lemieux, Mezzo-Soprano
Giulio Zappa, Piano

ORR 257

von Peter Sommeregger

Gaetano Donizetti ist der Musikwelt hauptsächlich als Komponist von zahlreichen Opern bekannt, von denen eine ganze Reihe bis heute regelmäßig gespielt werden. Weniger bekannt ist er als Komponist von geistlichen Werken, Kammermusik und Liedern. „CD-Besprechung: Donizetti Songs
klassik-begeistert.de, 28. April 2025“
weiterlesen

Lullys „Alceste“ ist ein ausladendes barockes Spektakel

CD-Besprechung:

Jean Baptiste Lully, „Alceste“

ou le Triomphe d’Alcide

Les Épopées
Choeur de l’Opera Royal
Stéphane Fuget

CVS 149

von Peter Sommeregger

Jean-Baptiste Lully, der die höfische Musikszene in Versailles für Jahrzehnte beherrschte, entwickelte dafür einen speziellen Stil von Opern, die Tragédie lyrique. Als drittes Werk dieser neuen Gattung hatte „Alceste“ am 19. Januar 1674 im Pariser Jeu de Paume de Bel-Air als Höhepunkt eines Festes Premiere. „CD-Besprechung: Jean Baptiste Lully, Alceste
klassik-begeistert.de, 19. April 2025“
weiterlesen

Die Kompositionen von Mozarts Sohn Franz Xaver verdienen mehr Aufmerksamkeit

CD-Besprechung:

Franz Xaver Mozart
Piano Sonata in G Major
Variations
Russian Fantasy and a Krakowiak

Robert Markham,
Klavier

Grand Piano GP 951

von Peter Sommeregger

Das ambitionierte Projekt des britischen Mozart-Forschers und Pianisten Robert Markham, das Klavierwerk Franz Xaver Mozarts einzuspielen, schreitet voran. Als zweite CD der Reihe liegt nun eine Einspielung weiterer Werke vor. „CD-Besprechung: Franz Xaver Mozart
klassik-begeistert.de, 15. April 2025“
weiterlesen

Herbert Blomstedt schenkt sich Bruckners 9. Symphonie zum 97. Geburtstag

Herbert Blomstedt
Bamberger Symphoniker

Bruckner IX
Accentus music acc 10661
Blu-ray-Besprechung:

von Peter Sommeregger

Kaum ein Musiker hat bisher mit deutlich über 90 Jahren noch aktiv musiziert, der schwedisch-amerikanische Dirigent Herbert Blomstedt ist auch in dieser Hinsicht ein Ausnahmekünstler. Geschätzt und verehrt von sämtlichen bedeutenden Orchestern der Welt hat sich der charismatische Dirigent schon fast zu einer Kultfigur entwickelt. „CD-Besprechung: Herbert Blomstedt, Bamberger Symphoniker
klassik-begeistert.de, 14. April 2025“
weiterlesen

Mixturtrautonium und Stimme: Zwischen Geräusch und Sphäre liegt Genuss

NEOS/Ins-Nichts-mit-ihm-Cover

CD-Besprechung:

Die Gelegenheit ist günstig: die Musik der CD „Ins Nichts mit ihm“ erklingt live am 25. April 2025 in den Kammerspielen in München.

Aufregende neue Musik kann im besten Fall nirgendwo einsortiert werden. Mein entdeckender Genuss des unerwarteten Hörens ist intensiv.

Ins Nichts mit ihm – Music against Despots for Mixturtrautonium and Voice
Peter Pichler
Mixturtrautonium
Melanie Dreher Sopran

München, 13. April 2025


von Frank Heublein

Das Mixturtrautonium ist ein elektronisches Instrument, das in Deutschland ab den späten 1920ern entwickelt wurde. Der CD Begleittext zeigt, wie physikalisch Tonerzeugung ist. Es heißt darin: „Das Trautonium war ursprünglich ein monophones Instrument und das erste, welches in der Lage war, Klänge zu erzeugen, indem es die hochfrequenten Kipp-Schwingungen zur Frequenzmodulation nutzt (die Basis des Synthesizers, welcher dann von La Cain, Buchla, Moog u.a. entwickelt wurde). […]

„CD-Besprechung: Ins Nichts mit ihm
live Kammerspiele München, 25. April 2025“
weiterlesen

Diese „Elektra“ ist eine rauschhafte Grenzerfahrung

CD-Besprechung:

Richard Strauss
Elektra op. 58

Barbara Krieger
Sanja Anastasia
Astrid Weber
Jochen Kupfer
Sotiris Charalampous

Orchestre Experience
Julien Salemkour

Solo Musica  SM 484

von Peter Sommeregger

Der Komponist Richard Strauss ging in seiner fünften Oper „Elektra“ bis an die Grenzen der Tonalität, und darüber hinaus. Auf einen Text von Hugo von Hofmannsthal, der in seiner Fassung die Erkenntnisse der Psychoanalyse in die griechische Tragödie einfließen ließ, entstand eines der kühnsten Werke der Opernliteratur. „CD-Besprechung: Richard Strauss, Elektra op. 58
klassik-begeistert.de, 11. April 2025“
weiterlesen

Bachs H-Moll-Messe erstrahlt in Versailles in royalem Glanz

Blu-ray Besprechung:

Johann Sebastian Bach
Messe en si mineur H_Moll

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists

John Eliot Gardiner

CVS 135

von Peter Sommeregger

Bachs große Messe in H-Moll gilt allgemein neben seinen Passionen als eine seiner größten Schöpfungen. Das fast zweistündige Werk stellt an die ausführenden Künstler große Herausforderungen, speziell was die stilistische Geschlossenheit betrifft. „CD-Besprechung: Johann Sebastian Bach Messe en si mineur H_Moll
klassik-begeistert.de, 10. April 2025“
weiterlesen

Ysaÿes Violinsonaten haben illustre Widmungsträger

CD Tipp

ELVIN HOXHA GANIYEV
SIX SONATAS FOR SOLO VIOLIN

YSAŸE

Solo Musica

von Peter Sommeregger

Der belgische Geigenvirtuose und Komponist Eugène Ysaÿe hatte eine bedeutende Laufbahn als Solist, nicht wenige zeitgenössische Komponisten widmeten ihm Werke, darunter César Franck und Claude Debussy. Auf zahlreichen Tourneen bereiste er Europa, später auch die Vereinigten Staaten von Amerika. In Belgien gründete er ein eigenes Orchester, schrieb Stücke für Violine, aber auch Orchesterkonzerte und sogar eine Oper. „CD-Besprechung: YSAŸE
klassik-begeistert.de, 8. April 2025“
weiterlesen