Hier spielt die Zukunft!

Deutschlandfunk Kammermusiksaal (Deutschlandradio/Manfred Raths)

Und um die wird einem beim ersten Raderbergkonzert der Saison nicht bang. Im Gegenteil: Die fünf jungen Solistinnen und Solisten der Kronberg Academy spielen mit viel Herzblut ein mutiges und hochinteressantes Programm.

Hans Krása (1899-1944) – Tanz für Violine, Viola und Violoncello

Gustav Mahler (1860-1911) – Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier a-Moll (Fragment)

Antonín Dvořák (1841-1904) – Terzett für 2 Violinen und Viola

Béla Bartók (1881-1945) – Quintett für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello Sz 23

Junge Solisten der Kronberg Academy:

Hans Christian Aavik, Violine
Cosima Soulez Larivière, Violine
Sào Soulez Larivière, Viola
Bryan Cheng, Violoncello
Julia Hamos, Klavier

Köln, Kammermusiksaal im Deutschlandfunk, 7. Oktober 2025

von Brian Cooper

Die Raderbergkonzerte im Deutschlandfunk (DLF) sind eine ehrwürdige Institution, die es schon seit Jahrzehnten gibt. Sechs dienstägliche Abokonzerte gibt es pro Saison für kleines Geld. Die abwechslungsreich programmierten Kammermusikabende – von Klavierabend bis Bläserquintett – finden im DLF-Kammermusiksaal am Raderberggürtel 40 in Köln statt, werden aufgezeichnet und, wie in diesem Fall, live auf Deutschlandfunk Kultur übertragen. (Haino Rindler moderierte dabei souverän von der Bühne aus für das Radiopublikum.) „Raderbergkonzert, Junge Solisten der Kronberg Academy
Kammermusiksaal im Deutschlandfunk, 7. Oktober 2025 “
weiterlesen