GEWOHNT HOCHKARÄTIG: DIE NEUE SAISON IN DER HAMBURGER ELBPHILHARMONIE

Foto: Rätzke / Elbphilharmonie Hamburg (c)

PRESSEINFORMATION

MIT THEMENSCHWERPUNKTEN WIE POLEN, VENEDIG, TEODOR CURRENTZIS, OLGA NEUWIRTH, CHARLES IVES, SIR GEORGE BENJAMIN UND LAURIE ANDERSON GEHT DIE ELBPHILHARMONIE IN DIE DRITTE RUNDE.

5.000 NEUE ABOPLÄTZE KÖNNEN BIS 13. MAI 2018 BESTELLT WERDEN.

Hamburg, 3. Mai 2017: In der Saison 2018/19 bietet die HamburgMusik in Elbphilharmonie und Laeiszhalle aufs Neue ein pralles und hochkarätiges Programm mit erstrangiger Musik. So veranstaltet sie etwa die Hälfte der gut 30 Orchestergastspiele in eigener Regie. Dazu gehören die Philharmoniker aus Wien, Berlin und München, das Budapest Festival Orchestra oder das Philharmonia Orchestra London. An sieben Abenden steht Teodor Currentzis am Pult, Sir Simon Rattle und Andris Nelsons leiten jeweils vier Konzerte mit unterschiedlichen Spitzenorchestern. „Programm 2018/19 Elbphilharmonie Hamburg“ weiterlesen

Mahler-Abend unter Mariss Jansons gerät zu gleichförmig, zu risikoscheu und zu komfortabel

Foto: Peter Meisel (c)

Elbphilharmonie Hamburg, 30. April 2018

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirigent Mariss Jansons
Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 7 e-Moll

von Sebastian Koik

Zu keiner anderen Symphonie Gustav Mahlers ist die Palette an Deutungen und Interpretationen derart reich und widersprüchlich wie zur 7. Symphonie, sowohl von musikwissenschaftlicher und kritischer Warte als auch von Seiten der Ausführenden.

Sie ist mysteriös, diese 7. Symphonie! „Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Die Elbphilharmonie wird zur Kirche: Weltklasse-Chöre und der Tenor Andrew Staples erwecken große religiöse Gefühle

Foto: Daniel Dittus (c)
Elbphilharmonie
Hamburg, 27. April 2018
Ludwig van Beethoven
Missa solemnis D-Dur op. 123 für Soli, Chor und Orchester
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Chor
Chor des Bayerischen Rundfunks
Genia Kühmeier
Sopran
Stefanie Irányi
Alt
Andrew Staples
Tenor
Georg Zeppenfeld
Bass
Dirigent Thomas Hengelbrock

von Sebastian Koik

Das Konzert – oder die Messe – beginnt überraschend mit einem Orgelsolo, an dessen Ende der Bass durch den Saal vibriert und wabert. Kurz darauf sind dann auch die beiden wunderbaren Chöre aus Bayern und Hamburg zu hören und bestätigen ihren exzellenten Ruf mit erhaben schönem Gesang. Mit ihren vielen, hervorragend geschulten Stimmen tun sie das, was für Beethoven mit dieser Missa Solemnis höchste Priorität hatte: „religiöse Gefühle erwecken“. Sie machen den Großen Saal der Elbphilharmonie zur Kirche. „Ludwig van Beethoven, Missa solemnis,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

klassik-begeistert.de sucht neue AutorInnen!

Liebe Leserinnen und Leser von klassik-begeistert.de,

Sie haben ein großes Herz für klassische Musik und Opern – und würden gerne darüber schreiben?

Mittlerweile schreiben mehr als 25 AutorInnen für klassik-begeistert.de, v.a. aus Hamburg, München, Berlin, Köln, Frankfurt, Freiburg, Bayreuth, Dresden, Salzburg und Wien. Sie besuchen die besten Konzerte und Opern mit den besten Solisten, Dirigenten und Orchestern – und verfolgende diese Stern-Stunden der Klassik auf sehr guten Plätzen.  BITTE GERNE „TEILEN“! „klassik-begeistert.de sucht AutorInnen
Deutschland, Österreich, Schweiz“
weiterlesen

Andris Nelsons und das Gewandhausorchester: Mehr Drama geht nicht – hier wird die Existenz verhandelt!

Elbphilharmonie Hamburg, 24. April 2018
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent Andris Nelsons

Thomas Larcher, Chiasma
Wolfgang Amadeus Mozart
, Sinfonie g-Moll KV 550
Peter I. Tschaikowsky
, Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«

von Sebastian Koik

Andris Nelsons gilt als einer der allerbesten Dirigenten – und das Gewandhausorchester Leipzig als eines der besten Orchester der Welt. Seit wenigen Wochen sind diese beiden großen Namen der Klassikwelt ein Team. Der lettische Dirigent ist seit diesem Frühjahr der Kapellmeister des weltberühmten Leipziger Klangkörpers. Eben war noch Amtseinführung in Leipzig … und schon präsentiert sich dieses schöne neue Gespann in der Elbphilharmonie Hamburg. „Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Wenn man sagt, dass der erste Eindruck zählt und der letzte bleibt, dann hat der Dirigent ein sensationelles Timing!

Foto: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Gaus (c)

Elbphilharmonie Hamburg, 23. April 2018
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigent Kent Nagano
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 5 B-Dur

von Sebastian Koik

Zu Beginn ertönt ein wohlig-warmes Zupfen der Celli und Kontrabässe. Kurz darauf setzen die Geigen ein. Das Zupfen wird unruhiger. Die Blechbläser zaubern eine herrliche Festlichkeit in den Großen Saal der Elbphilharmonie.

Das Konzert beginnt wunderbar! Die Musiker agieren quirlig und frisch, und es herrscht eine schöne Spannung. Die Tutti beeindrucken. Das macht Spaß! „Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 5, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Elbphilharmonie: Stur klatscht das Publikum zwischen jedem einzelnen Satz

Eine kammermusikalische Familie und ein Weltstar im 2. Cello:
Sol Gabetta und das Hagen Quartett zu Gast in der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal, 10. April 2018
Sol Gabetta & Hagen Quartett
Lukas Hagen: Violine
Rainer Schmidt: Violine
Veronika Hagen: Viola
Clemens Hagen: Violoncello
Sol Gabetta: Violoncello

Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur op. 18, Nr.3
Anton Webern: Sechs Bagatellen für Streichquartett op.9
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

von Ricarda Ott

Wer an diesem Abend im Programmheft nach solistischem Repertoire suchte, ganz in der Annahme, einen Weltstar wie die Cellistin Sol Gabetta als Solistin erleben zu dürfen, suchte vergeblich. Der Abend stand ganz im Zeichen kammermusikalischer Ensemblemusik, von Sol Gabetta und den Musikern des Hagen Quartetts gleichsam wunderbar interpretiert. „Sol Gabetta & Hagen Quartett, Elbphilharmonie Hamburg“ weiterlesen

Petrenko umarmt die Welt – Schönheit und Harmonie in magischer Elbphilharmonie-Nacht

Foto: Dittus (c)
Auch die Musikliebhaberin und Hamburgerin Angela Merkel war begeistert

Elbphilharmonie Hamburg, 24. März 2018
Bayerisches Staatsorchester
Kirill Petrenko Dirigent
Julia Fischer Violine
Daniel Müller-Schott Violoncello

Johannes Brahms, Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
Georg Friedrich Händel

Passacaglia (Suite Nr. 7 g-Moll HWV 432 für Cembalo) (Bearbeitung für Violine und Violoncello: Johan Halvorsen)   [als Zugabe der Solisten]
Peter I. Tschaikowsky, 
»Manfred«-Sinfonie in vier Bildern h-Moll op. 58

von Sebastian Koik

In wunderbaren Konzerten kann es gelegentlich zu körperlichen Reaktionen kommen: Gänsehaut, Rührung, Glückstränen, unkontrolliertes Grinsen, Luft anhalten, surreale Wachheit, Energieschübe, Schwitzen, meditative Ruhe, himmlischer Frieden oder gar dem Gefühl, von Elektrizität durchflossen zu werden.

Und dann ereignen sich hin und wieder Konzerte, in denen man schon in den ersten Sekunden Gänsehaut und Co. bekommt. Geigerin, Cellist, Orchester: Vom ersten Ton an brillante Perfektion, gepaart mit Leidenschaft, Feuer. „Bayerisches Staatsorchester, Kirill Petrenko, Julia Fischer, Daniel Müller-Schott,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Je wilder die Musik, desto besser ist der Organist Thomas Trotter

Orgiastische Orgel und der vielleicht virtuoseste Organist der Welt

Elbphilharmonie Hamburg, 15. März 2018
Thomas Trotter Orgel
Johann Sebastian Bach, Präludium und Fuge e-Moll BWV 548
Carl Philipp Emanuel Bach, Fuge über B-A-C-H, Sonate Nr. 3 F-Dur Wq 70/3
James MacMillan, Le tombeau de Georges Rouault
Richard Wagner, Ouvertüre zu »Rienzi« / Arrangement für Orgel: Edwin Henry Lemare
Edwin Henry Lemare, Rondo capriccio (A Study in Accents) op. 64
Edward Elgar, Sonate G-Dur op. 28
Zugabe: Moritz Moszkowski, Serenata op. 15/1
Edward Elgar, Land of Hope and Glory aus »Pomp and Circumstance«

von Sebastian Koik

Festzelt-Stimmung in der Elbphilharmonie. Das Publikum schlägt sich auf die Schenkel und klatscht mit. Es ertönt Land of Hope and Glory aus »Pomp and Circumstance« und man fühlt sich wie in der Royal Albert Hall bei der großen Party der BBC Proms. Nur spielt hier kein großes Orchester, sondern ein einziger Mann an der Orgel.

Der Mann heißt Thomas Trotter und gilt als einer der besten Organisten der Welt. Dieses Stück ertönt als letzte Zugabe und ist eine herrliche Demonstration über die Macht der Orgel. Und sie zeigt, welch‘ bravouröser Musiker dieser englische Organist ist. Besser kann man dieses Stück nicht spielen! Die Interpretation und die Stimmung im Saal sind schlichtweg sensationell. Der Saal jubelt glückstrunken und hellauf begeistert. „Thomas Trotter, Orgel,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Elbphilharmonie: Italienische Sinfonik sorgt für Reizüberflutung

Foto © Martin Sigmund
Elbphilharmonie Hamburg,
18. März 2018
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Dirigent Alejo Pérez
Luciano Berio, Sinfonia
Giacomo Puccini, Capriccio sinfonico
Ferruccio Busoni, Berceuse élégiaque op. 42 »Des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter«
Ottorino Respighi, I Pini di Roma

von Leon Battran
Foto: Neue Vocalsolisten Stuttgart © Martin Sigmund

Italien, das ist Oper! Zu demonstrieren, dass Italien auch eine sinfonische Tradition hat und selbige wachzurufen, hat sich das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung des argentinischen Dirigenten Alejo Pérez zum Ziel gesetzt – beim Philharmonischen Konzert am Sonntagmittag in der Elbphilharmonie direkt am Hamburger Hafen. „Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Alejo Pérez,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen