Krzysztof Urbański. Foto: Sabrina Ceballos
Das brüderliche Klavierduo Lucas und Arthur Jussen bringen den frischen Frühling in die Kölner Philharmonie. Unter dem Dirigenten Krzysztof Urbański läuft das WDR Sinfonieorchester und auch das Publikum am heutigen Abend zur Hochform auf.
Kölner Philharmonie, 12. Mai 2023
Lucas und Arthur Jussen, Klavier
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Krzysztof Urbański
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ op. 21
Konzert E-Dur für zwei Klaviere und Orchester
Zugabe:
Igor Roma „Strausseinander“. Bearbeitung von Melodien aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß für zwei Klaviere
Sergej Prokofjew
Suite aus dem Ballett „Romeo und Julia“
zusammengestellt aus den Ballett Suiten Nr. 1 op. 64a, Nr. 2 op. 64b und Nr. 3 op. 101 von Krzysztof Urbański
von Petra und Dr. Guido Grass
Das heutige Konzert widmet sich – passend zum Wonnemonat Mai – ganz und gar der Jugend, und dies auf vielfachen Ebenen.
Der Dirigent Krzysztof Urbański, schlank und groß gewachsen, tritt beschwingten Schrittes auf die Bühne. Urbański hat nach seiner Ausbildung an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau schnell international Karriere gemacht. Dem Trondheim Symfoniorkester, dem er bis 2017 vorstand, ist er als Ehrengastdirigent weiterhin verbunden. Seit letztem Jahr wirkt er beim Orchestra della Svizzera italiana als Erster Gastdirigent. Seitdem sein Vertrag als Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestras ausgelaufen ist, hat er seinen Wirkungskreis nochmals vergrößert. Viele große Orchester, von der New York Philharmonic bis zu den Berliner Philharmonikern, heißen ihn regelmäßig willkommen. „Lucas und Arthur Jussen, Klavier, WDR Sinfonieorchester, Leitung: Krzysztof Urbański
Kölner Philharmonie, 12. Mai 2023“ weiterlesen