Lera Auerbach © Pablo Castagnola
Jetzt würde ich das gern noch einmal hören – sagt die Frau, die hinter mir sitzt, als wir nach der Pause wieder Platz nehmen. Ich auch! Und das nach einer Uraufführung – die Musik hätte neuer also nicht sein können.
Lera Auerbach – „Labyrinth“ für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des Konzerthauses Berlin)
Modest Mussorgsky – „Bilder einer Ausstellung“ in der Orchesterfassung von Maurice Ravel
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Konzerthaus Berlin, 14. Februar 2025
von Sandra Grohmann
Mit Mussorgskys Wanderung durch „Bilder einer Ausstellung“ kann man bekanntlich weit reisen. Zu den Tuilerien in Paris, nach Limoges auf einen Marktplatz und in die römischen Katakomben. Sogar bis zu einem nie gebauten Großen Tor von Kyiv. Und zur Hexe Baba Jaga in fremde Märchenwelten. Man kann in Bilder hineinhören, als ginge man durch den Kleiderschrank nach Narnia. Figuren aus vergangenen Zeiten kommen einem klagend, kichernd, streitend, schlendernd, gackernd und großspurig auftretend entgegen. Sie könnten auch heute unter uns sein, alte Bekannte.
Unter Joana Mallwitz’ Dirigat werden sie vom Konzerthaus Orchester Berlin zum Leben erweckt, erstehen auf dem Podium, schreiten zwischen den Reihen entlang, schweben über die Musiker hinweg oder verkrümeln sich im Publikum. Kurz vor dem Ende droht schließlich das berühmte hühnerfüßige Hexenhaus alles von der Bühne zu fegen, bevor der strahlende Schlussatz ein versöhnliches und friedliches Finale signalisiert, auf das man außerhalb des Konzerthauses nur hoffen kann.