Olivier Messiaen: „Der Lobgesang ist ganz und gar Liebe“

By Badinguet 42 – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56274768

„Der Lobgesang ist ganz und gar Liebe“ – Messiaens „Quatour pour la fin du Tempsin der Lübecker Synagoge

Am 12. Oktober 2024 feierte Mieczyław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ in Lübeck ihre von Presse (Cover und Beitrag in der Zeitschrift Opernwelt) und Publikum begeistert aufgenommene Premiere. Korrespondierend zum Thema hat der leitende Dramaturg für das Musiktheater, Dr. Jens Ponath, ein spartenübergreifendes Begleitprogramm initiiert, das aus Filmvorführungen im Kommunalen Kino Lübeck, Vorträgen im Willi-Brand-Haus und Konzerten bestand.

Olivier Messiaen
Quartett für das Ende der Zeit

In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Lübeck anlässlich der Inszenierung der Oper »Die Passagierin« von Mieczysław Weinberg am Theater Lübeck

Klarinette  Andreas Lipp
Violine  Carlos Johnson
Violoncello  Hans-Christian Schwarz
Klavier  Magda Amara

Synagoge der Jüdischen Gemeinde Lübeck, 12. Mai 2025

von Axel Wuttke

Krönender, faszinierender Abschluss dieses Programms war das Konzert in der Lübecker Synagoge. Auf dem Programm stand das „Quatour pour la fin du Temps“ von Olivier Messiaen.  Die Verbindung von jüdischem Gotteshaus (Weinberg war jüdischen Glaubens, die Vorlage für die Oper „Die Passagierin“ stammt von einer bekennenden Katholikin) und Komposition eines streng gläubigen Katholiken schaffte einen einmaligen Gedankenkosmos, der schon im Vorwege zur Auseinandersetzung aufforderte. „Olivier Messiaen, Quartett für das Ende der Zeit
Synagoge der Jüdischen Gemeinde Lübeck, 12. Mai 2025“
weiterlesen