Aluda Todua, Ralf Rachbauer © Matthias Jung
Das Theater Bonn eröffnet seine Opernsaison mit Giuseppe Verdis Ersterfolg “Nabucco”. Die Inszenierung von Roland Schwab konzentriert sich dabei auf den zum Hass führenden Fanatismus und zeigt die Zeitlosigkeit dieses Musikdramas. Unter der kompetenten Leitung von Will Humburg wird der Abend auch ein musikalischer Erfolg, vor allem dank der Leistungen vom Chor des Theater Bonn und vom Bariton Aluda Todua in der Titelrolle.
Giuseppe Verdi (1813-1901) NABUCCO
Oper in vier Akten (Libretto: Temistocle Solera)
Musikalische Leitung: Will Humburg
Beethoven Orchester Bonn
Chor und Extrachor des Theater Bonn
André Kellinghaus, Choreinstudierung
Inszenierung: Roland Schwab
Bühnenbild: Piero Vinciguerra
Kostüme: Renée Listerdal
Theater Bonn, 3. Oktober 2025
von Jean-Nico Schambourg
“Fanatismus von heute”. So betitelt der Regisseur Roland Schwab im Programmheft seine Vision der Oper “Nabucco” von Giuseppe Verdi. Die Geschichte des babylonischen Herrschers Nebukadnezar, der ein Volk (hier das jüdische) unterdrückt und sich selbst zum Gott ernennt, findet ihre Nachahmer auch noch in unseren Zeiten. Sein Gegenspieler, der jüdische Hohepriester Zaccaria, ist ein vom religiösen Fanatismus getriebener Anführer, wie auch wir sie heute kennen. Dazwischen ist das Volk: wehrlos, gebeutelt, aufgehetzt, seines eigenen Willens oftmals beraubt.
„Giuseppe Verdi (1813-1901), Nabucco
Theater Bonn, 3. Oktober 2025“ weiterlesen