Cavalleria rusticana: ein alter Schlager wird neu geboren

CD-Rezension: Pietro Mascagni, Cavalleria Rusticana,Thomas Hengelbrock  klassik-begeistert.de, 10. Dezember 2023

CD-Rezension:

Mit seinem Balthasar Neumann Chor und Orchester lässt Thomas Hengelbrock die Originalfassung von Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana wiedererstehen.

Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana

Choir und Orchestra
Thomas Hengelbrock

von Dr. Lorenz Kerscher

Pietro Mascagni gewann, so weiß es der wohlinformierte Opernfreund, mit seinem Einakter Cavalleria rusticana einen Kompositionswettbewerb. Dies ermöglichte eine Aufführung und ebnete dem Werk den Weg, zu einem Glanzstück des Repertoires zu werden. Wie viele Zugeständnissen der noch unbekannte Tonschöpfer machen musste, bis sein Erstling das Rampenlicht erblicken konnte, hat bislang kaum jemanden gekümmert. Doch darüber informiert im Detail das ausführliche Begleitheft der neu erschienen CD, von der ich hier berichten möchte.

Durchaus wohlmeinende Jurymitglieder behelligten ihn mit widersprüchlichen Vorschlägen, was er kürzen solle oder auch nicht, und am Ende zwang ihn auch noch das Unvermögen des zur Verfügung stehenden Chors zu weitreichenden Strichen. Dazu brachten die Forderungen der Solisten nach Transpositionen in tiefere Lage das harmonische Gefüge des Werks ins Wanken und der junge Komponist gab sich alle Mühe, das so hinzubiegen, dass es nicht auffiel.

Santuzza wurde auf diese Weise zu der Mezzosopranpartie, als die man sie heute kennt. Ungeachtet all dieser Manipulationen war das Werk ein beispielloser Erfolg und wurde zur Galionsfigur des neu erstandenen Operngenres „Verismo“. Dem Wahrheitssucher Thomas Hengelbrock genügte es jedoch nicht, hier einfach aufs Trittbrett zu steigen, vielmehr war es ihm wichtig, zu den Ursprüngen zurückzufinden. Und so rekonstruierte er die Originalfassung und brachte sie im November 2022 im Festspielhaus Baden-Baden als konzertante Aufführung zu Gehör. Dies fand große Beachtung beim Publikum wie bei den Rezensenten.

Gänsehaut à la Siciliana

Nun also höre ich die Liveaufnahme und halte dazu das Beiheft mit dem in italienischer und englischer Sprache abgedruckten Text in der Hand (per QR-Code kann auch die deutsche Übersetzung aufs Handy geladen werden).

Schon von Anfang an zeigt sich, dass es Thomas Hengelbrock sehr wichtig ist, zarte Passagen feinfühlig auszugestalten. Abweichend von heutiger Aufführungspraxis bedient er sich des filigranen und vibratolosen Streicherklangs seines historisch orientierten Balthasar-Neumann-Orchesters, dem dann auch umso prägnanter die dramatische Zuspitzung im weiteren Verlauf gelingt. Mit feinen und zarten Tönen beginnt das Preludio und scheint eine ländliche Idylle zu zeichnen. Nach kurzem Crescendo hört man aus weiter Ferne die schmachtende Serenade des Turiddu an seine frühere, leider jetzt mit dem Fuhrmann Alfio verheiratete Geliebte Lola. Dynamische Gegensätze deuten dann auf das sich anbahnende Drama hin, bevor der Eingangschor wieder mit duftigen Klängen eine harmonische Morgenstimmung malt.

Dunkle Basslinien deuten dann an, dass es in dieser frohen Gemeinschaft jemanden gibt, dem Schweres auf der Seele lastet. So wird Santuzza eingeführt, hier in der Originalversion von einer Sopranistin gesungen, deren Stimme voller Wohllaut ist und ebenso mit feinster Zartheit bezaubern kann, wie sie nötigenfalls Chor und Orchester überstrahlt.

Es ist Rising Star Carolina López Moreno, zum Zeitpunkt der Aufnahme 32 Jahre alt und schon mit großen Rollen des italienischen Repertoires auf bedeutenden Bühnen unterwegs. Ihrer auch durch das maßvolle Vibrato jung wirkenden Stimme hat Thomas Hengelbrock, sicher mit Bedacht, mit Elisabetta Fiorillo eine mehr als doppelt so alte Künstlerin gegenübergestellt, einer Darstellerin von Rollen wie Azucena im Trovatore oder Ulrica im Maskenball, zu deren ihr härteres Timbre und starkes Vibrato gut passt. Damit wirkt sie zunächst schroff abweisend auf die um Hilfe ansuchende verstoßene Geliebte ihres Sohns und doch wird das Schicksal diese so unterschiedlichen Charaktere am Ende zusammenschweißen.

Zunächst werden sie jedoch durch die Ankunft des Fuhrmanns Alfio unterbrochen, der mit Rising Star Domen Križaj ebenfalls altersgerecht besetzt ist. Männlich und klar wirkt seine Baritonstimme und signalisiert die starke Entschlusskraft dieses Bühnencharakters. Im Dialog mit dem Chor malt sein energiegeladenes Lied das klangliche Bild des präzise laufenden Pferdegespanns, das zwischendurch etwas aus dem Takt kommt und am Ende wieder Tritt fasst. So kommt es hier jedenfalls in der ungekürzten Originalversion zur Geltung und ist auch ein musikalisches Abbild dessen, was Alfio im Laufe des Dramas widerfährt.

Ein kurzer Dialog, in dem drohendes Ungemach mit dunklen Tönen angedeutet, aber für Alfio noch nicht greifbar ist, leitet zum Gebet in der Kirche über. Dies ist nun der Chor, den Mascagni um einen Ganzton heruntertransponieren und erheblich kürzen musste. Und diese Änderungen macht Thomas Hengelbrock rückgängig und lässt die vollständige Szene in strahlendem A-Dur erklingen.

Beginnend in leiser Andacht bahnt sich nun eine Steigerung und Apotheose in unendlicher Melodie an, über der dann schließlich Carolina López Morenos schöne Stimme so strahlen kann, wie es der Solistin der Uraufführung offenbar nicht möglich war. Sehr überzeugend ist sie anschließend auch beim Bekenntnis ihrer Not im Wechselspiel zwischen anrührender Zartheit und hervorbrechender Verzweiflung.

Nun spitzt sich der Konflikt zu und man ist gespannt, wie die Solisten dies umsetzen werden. Tenor Giorgio Berrugi, ein wenig älter als seine „Sparringspartner“ in den anderen Partien (zu erwähnen ist noch Eva Zaïcik, Jahrgang 1987, in der kleinen Rolle der Lola), hat eine schöne Stimme und verfügt über die Reserven für dramatische Gestaltung. Doch auch darin steht ihm Carolina López Moreno in keiner Weise nach, kann in hoher wie auch tiefer Lage Kraft entfalten, ohne jemals den schönen Klang zu verlieren.

Lediglich einige Schreie im Sprechgesang fallen da mit voller Absicht aus dem Rahmen, danach gelingt sofort wieder das Zurücknehmen zu zarten, flehenden Tönen. Doch sehr folgerichtig führt dieses Wechselbad der Gefühle zum völligen Bruch der Beziehung und zur unzähmbaren Wut, in der Santuzza dem zufällig daherkommenden Alfio reinen Wein über die Untreue seiner Frau einschenkt. Und so ist es an Domen Križaj, die Wut des gehörnten Ehemanns mit kraftvoller Stimme zu beglaubigen.

Nach dem in klassischer Reinheit gespielten Intermezzo sinfonico nimmt das Unheil dann unaufhaltsam seinen Lauf. Noch in luftig leichtem Klanggewand freut sich der Chor der Männer und Frauen darauf, nach dem Kirchgang nach Hause zu kommen. Spritzig ist dann das sich steigernde Trinklied, doch sehr plötzlich kippt die Stimmung in die Eiseskälte, mit der Alfio Satisfaktion fordert. In leise und zarte Töne wird nochmals Turiddus zu späte Reue gekleidet, auch sein Flehen um den Segen der Mutter. Und umso erschütternder wirken dann das kurze Fortissimo des sich vollendenden Dramas und der allgemeine Aufschrei über das Schreckliche, was geschehen ist. Sehr drastisch zeigt dieser abrupte Schluss auf, welch ein Verhängnis hier die menschliche Leidenschaft heraufbeschworen hat!

In dieser Einspielung überwiegt ein zurückhaltender Einsatz des klanglichen Pathos, während andererseits in den höheren Tonarten des Originals ein besonderer Glanz entsteht. So kommt der Zuhörer der wahren Substanz dieses Schlüsselwerks der Verismo wesentlich näher, als es die übliche Praxis der Opernhäuser zulässt. Dass diese Routine hier in Frage gestellt wird, verjüngt das schon etwas abgerittene Schlachtross des Repertoires und erlaubt, seinen wahren Kern ganz neu und viel echter als je zuvor zu erleben.

Vielen Dank an Thomas Hengelbrock, seinen Chor, sein Orchester und die wunderbaren Solisten für diese schöne und neue Erfahrung!

Dr. Lorenz Kerscher, 10. Dezember 2023, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

Pietro Mascagni, Cavalleria rusticana Gran Teatro La Fenice, 27. August 2023

Pietro Mascagni,„Cavalleria Rusticana“ Buenos Aires, Teatro Avenida, 4. Juni 2023

Jonas Kaufmann, Elīna Garanča, Pietro Mascagni CAVALLERIA RUSTICANA Teatro di San Carlo, Napoli, 4. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert