DIE DIENSTAG-PRESSE – 25. Juli 2023

DIE DIENSTAG-PRESSE – 25. Juli 2023

Festspielhaus Bayreuth. Foto: © Andreas Schmidt

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE –
 25. Juli 2023

DIE BAYREUTHER FESTSPIELE AUF BR-KLASSIK
BR-KLASSIK ÜBERTRÄGT AM 25. JULI DEN „PARSIFAL“ – LIVE IM STREAM UND IM RADIO AB 15:05 UHR. ALLE WEITEREN SENDETERMINE UND AKTUELLE INFORMATIONEN RUND UM DIE DIESJÄHRIGEN BAYREUTHER FESTSPIELE FINDEN SIE HIER.

„Parsifal“ mit Prominenz und AR-Brille
Wer in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli in Bayreuth eine Übernachtungsmöglichkeit finden möchte, der tut sich sehr schwer. Da eröffnen traditionellerweise die Richard-Wagner-Festspiele und dann kommen in der fränkischen Stadt schon mal die Prominenz und Weihnachten und Ostern zusammen. In diesem Jahr ganz besonders, weil der „Parsifal“ den Auftakt macht. Was den heuer wirklich ganz neu macht? Eine Vorschau.
BR-klassik.de

„Parsifal“ mit Prominenz und AR-Brille
Wer in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli in Bayreuth eine Übernachtungsmöglichkeit finden möchte, der tut sich sehr schwer. Da eröffnen traditionellerweise die Richard-Wagner-Festspiele und dann kommen in der fränkischen Stadt schon mal die Prominenz und Weihnachten und Ostern zusammen. In diesem Jahr ganz besonders, weil der „Parsifal“ den Auftakt macht. Was den heuer wirklich ganz neu macht? Eine Vorschau.
BR-klassik.de

Alle zehn Opern auf einen Streich: Katharina Wagners Bayreuther Pläne
Krisen-Programme sehen anders aus: Die Bayreuther Festspielleiterin Katharina Wagner wartet für die nächsten Jahre mit überraschenden Besetzungen und einem übervollen Jubiläumssommer auf. Echte Wagnerianer nehmen sich den gesamten Sommer 2026 frei. Weil: Alle zehn Bayreuth-Opern in einer Saison plus der in den Werk-Kanon neu aufgenommene „Rienzi“, das gab es noch nie. Grund ist der 150. Geburtstag der Festspiele, bei dem Katharina Wagner entsprechend klotzen möchte. Die künstlerische Leiterin veröffentlichte am Montagnachmittag ihre Pläne für die nächsten Jahre. Und rein von der Papierform her ist von einer angeblichen Hügel-Krise nichts zu spüren.
MünchnerMerkur

Bayreuther Nächte sind lang
Die Bayreuther Festspiele 2023 stehen im Zeichen der digital erweiterten Inszenierung des „Parsifal“ von Jay Scheib. Dienstag ist Premiere. Auf der Pressekonferenz wird bereits in die Zukunft geblickt. Unser Autor Peter Huth begleitet den gesamten ersten Zyklus: alles vom Grünen Hügel in Echtzeit.
Die Welt.de

Bayreuth
Vorbericht Bayreuther Festspiele
MDR.de.bayreuth

Start der Bayreuther Festspiele
Wagner-Dämmerung
Früher war der Run riesig, doch diese Saison sind noch viele Tickets für die Bayreuther Festspiele zu haben. Ist die Opernwelt in der Krise?
Der Spiegel.de

Virtuell statt exklusiv – Bayreuther Festspiele starten
Der „Parsifal“ erschließt virtuelle Welten und zwei Frauen stehen am Dirigentenpult. Dafür fehlt jemand, der sonst immer da war. Und der Nimbus der Exklusivi…
BerlinerZeitung.de

Bayreuth
Festspielluft V: (K)ein Sommer ohne Thielemann
Katastrophenalarm in der Wagner-Welt: Zum ersten Mal seit 24 Jahren werden die heiligen Bayreuther Festspiele ohne ihren derzeitigen Dirigentengott Christian Thielemann stattfinden! Wo soll das hinführen? Fliegt als nächstes etwa Klaus Florian Vogt raus? Tatsächlich ist die derzeitige Dirigatssituation eher kläglich. Das Dirigats-Niveau im letzten Jahr war oft kaum mehr als Mittelmaß und blieb den künstlerischen Ansprüchen dieses Hauses weit zurück. Einzig der Wagner-Gott Christian Thielemann und die neue Opernchefin in Bologna Oksana Lyniv hielten den Ruf des Hauses wie zwei Leuchttürme im Himmel.
Klassik-begeistert.de

Die Krise auf dem Grünen Hügel
Mit der Exklusivität ist es so eine Sache. Sie kann Fluch sein oder Segen. Solange genügend Menschen bereit sind, für Außergewöhnliches entsprechend viel zu zahlen, ist die exklusive Welt heil. Ist dieses Versprechen jedoch kaum noch zu halten, erlahmt das Interesse schnell, der Nimbus wackelt – und die Dinge können ins Rutschen geraten.
NRD.de

Salzburger Festspiele
Klangforum Wien in der Salzburger Kirchenzone
Das Ensemble widmet sich in der Kollegienkirche bei den Salzburger Festspielen dem Ende aller Tage
DerStandard.at.story

BR Chor in Salzburg: Ein Requiem und ewiges Licht
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist zu Gast bei den Salzburger Festspielen. Zusammen mit der CAMERATA Salzburg gibt er vielseitiges Konzert. Auf dem Programm stehen Mozart und Ligeti: Ein Probenbesuch.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele
Mit Musik über die letzte Schwelle
Das Klangforum Wien, Sopranistin Katrien Baerts und Ilan Volkov am Pult mit Musik von Gubaidulina und Grisey sowie Derek Jarmans letzter Film „Blue“: Grenzüberschreitungen bei der Ouverture spirituelle.
DiePresse.com

München/Opernfestspiele
Liederabend: Reflektiert, aber risikolos
Der junge Bariton Konstantin Krimmel erfüllt bei seinem Liederabend im Rahmen der Münchner Opernfestspiele souverän die Erwartungen – vielleicht zu souverän.
SueddeutscheZeitung.de

Geschickte Dramaturgie: Konstantin Krimmel in Schuberts Schwanengesang
bachtrack.com.de

Grafenegg-Academy
Die Jugend im Park
Knapp zwei Wochen waren sie da: 59 junge Musikerinnen und Musiker aus 29 Nationen – von den USA bis zur Ukraine. Und musizierten und konzertierten in Labs und Workshops, (Orchester-) Proben und Meisterkursen in der diesjährigen Grafenegg Academy am hiesigen Campus
Niederösterreichische Nachrichten

Ost-West-Musikfest
Internationale Musiker im Barockschloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn
José Luis Paz Pantoja, Jolanta Stanelyte und Guido Galterio begeisterten das Publikum.
Niederösterreichische Nachrichten

Bregenz
Puccinis „Madame Butterfly“ auf der Seebühne
Die Aufführung der Bregenzer Festspiele gewinnt im zweiten Jahr an Expressivität
MuenchnerAbendzeitung.de

„Ernani“ und „Madame Butterfly“ stürmisch gefeiert am Bodensee
77. Bregenzer Festspiele mit zwei konträren Bühnenwerken
volksblatt.at.festspiele

Erl
„Götterdämmerung“ in Erl: Neuanfang mit Alberich
Brigitte Fassbaender bringt ihren unverkrampften und ganz analogen Erler Ring mit der „Götterdämmerung“ zu einem pessimistischen Ende
Frankfurter Rundschau.de

Klosterneuburg
Oper für Kinder: Riesenjubel für Don Carlo für Kinder
Meinbezirk.at.klosterneuburg

Bad Ischl
Frisch, frech und frivol: Lehár-Festival in Bad Ischl „rockt“
BR-klassik.de

München
Festspielliederabend: Jonas Kaufmann sagt Auftritt in München ab
Für den Tenorstar springt beim Liederabend der Opernfestspiele am 25. Juli sein Kollege Piotr Beczała ein.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
60 Jahre Berliner Philharmonie: Goldene Zeiten
Tagesspiegel.de

Wildbad
Gli arabi nelle Gallie ossia Il trionfo della fede
(Die Araber im Frankenreich oder Der Triumph des Glaubens)
omm.de.veranstaltungen

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
A double bill of Purcell and Schoenberg in Munich
opera.today.com2023.07

Bayreuth
At Wagner’s Festival, New Technology Reveals a Leadership Rift
The Bayreuth Festival’s production of “Parsifal” will feature augmented reality. Securing the equipment set off a financial and philosophical dispute.
TheNewYork.times.com

London
Itch: a new opera by Jonathan Dove at Opera Holland Park
operatoday.com2023.07

As an OHP entertainment, Dove’s Itch passes an evening nicely but will not linger in the memory seenandheard.international.com

Itch review — a delightful fusion of opera and science (Subscription required)
It’s not quite true that the worlds of opera and science have never previously collided. In the week that Oppenheimer the movie opens, it’s worth remembering that the same subject was tackled 18 years ago in John Adams’s opera Doctor Atomic.
TheTimes.co.uk

Proms at Sage Gateshead review –
festival goes north for euphoric weekend that moves from Brahms to barking like dogs
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Semele at Glyndebourne review: a fresh angle on the incendiary story
Director Adele Thomas invites us to look at the myth in a different way
Standard.co.uk

New York
Teatro Nuovo’s quest for authenticity triumphs in Donizetti’s Poliuto
seenandheard.international.com

Annandale-on-Hudson
Review: ‘Henri VIII’, an Operatic Rarity About a Tudor Tyrant
Saint-Saëns’s 1883 work is seldom performed today, but it is being well staged and excitingly sung at Bard College.
https://www.nytimes.com/2023/07/23/arts/music/henri-viii-bard-opera.html

Miami
An abridged “Poppea” proves a compelling musical drama at MBMF
southflorida.classical.review

San Diego
San Diego Opera announces pared-down 2023-24 season led by ‘Madama Butterfly,’ ‘Don Giovanni’
delmartimes.net

San Francisco
Acclaimed tenor Rolando Villazón to make SFO debut with ‚Orfeo‘
https://news.yahoo.com/acclaimed-tenor-rolando-villaz-n-030400425.html

Recordings
Byrd 1589 (Alamire, Fretwork, David Skinner) Alamire flies high with another William Byrd song collection.
limelightmagazine.com.au

Geoffrey Allen: Complete Piano Sonatas (Murray McLachlan) Geoffrey Allen: a major discovery for piano lovers.
limelightmagazin.com.au

Sprechtheater

Salzburg
Die Last Generation stört „Jedermann“ in Salzburg
Doch das wirkt wie ein Teil der Inszenierung von Michael Sturminger bei den Salzburger Festspielen
Münchner Abendzeitung.de

„Medea“ in Epidauros: Die Dämmerung des Abendlands
Warum vergreift sich Medea so grausam an ihren Kindern? Der Regie-Star Frank Castorf inszeniert das Rachedrama im antiken Amphitheater von Epidauros – mit einer umstrittenen, aufwühlenden Deutung.
Die Welt.de

Telfs/Tirol
Können Tiroler Triebe Sünde sein? Jein!
Gregor Bloébs Inszenierung der „7 Todsünden“ bei den Volksschauspielen in Telfs changiert zwischen Kunst, Minenfeld und Sketchparade
DerStandard.at.story

Film/TV

Otto ist 75: Eistorte für den Außerfriesischen
Kult-Komiker Otto Waalkes feierte am Samstag seinen 75. Geburtstag. Bei der KURIER-ROMY-Gala am 22. April ließ sich die Popularität von Otto Waalkes gar nicht so sehr an der Dauer der Standing Ovations ablesen, nachdem er seine Platin-ROMY fürs Lebenswerk erhielt. Vielmehr war es die Aftershow-Party, die das wahre Ausmaß seines Legendenstatus bewies. Es bildeten sich Schlangen von Menschen jeden Alters, die um ein Selfie mit dem Kult-Ostfriesen baten. Otto ließ dabei niemanden abblitzen und erfüllte noch dazu Wünsche nach personalisierten Ottifanten-Zeichnungen.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

Riesige Regenmengen in Kanada: Ein Teil versinkt, der andere brennt

Während in weiten Teilen Kanadas noch immer heftige Waldbrände wüten, haben ungewöhnlich starke Regenfälle im Südosten des Landes nun Überschwemmungen ausgelöst. Vier Menschen, unter ihnen zwei Kinder, werden noch vermisst. „Wir haben die Regenmenge von drei Monaten in weniger als 24 Stunden bekommen“, so der Premier der betroffenen Provinz Novia Scotia, Tim Houston.                            Kronen Zeitung.at

Norwegischer Parteichef stiehlt Sonnenbrille und muss zurücktreten
Der norwegische Parteichef Björnar Moxnes (41) wurde beim Ladendiebstahl am Flughafen erwischt und muss nun zurücktreten. Während er durch den Laden flanierte, ließ er die Brille im Wert von rund 100 Franken unauffällig in der linken Jackentasche verschwinden.
Heute.at

Wien
Es hagelt Proteste: Fremdenführer gegen Eintritt auf Wiens Friedhöfen
Dass Wiens Friedhöfe ab 2024 Führungen nur noch durch geprüfte Fremdenführer erlauben, sorgt bei diesen für Wirbel. Es gibt Protest gegen die Kammervertretung, sogar der Bürgermeister wurde um Hilfe gebeten.
Kronen Zeitung.at

INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 25. JULI 2023)

INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 25. JULI 2023)

Quelle: onlinemerker.com

Bayerische Staatsoper:Beczała statt Kaufmann singt heutigen Festspiel-Liederabend

Mit großem Bedauern muss Jonas Kaufmann seinen Liederabend am Dienstag, 25. Juli 2023, aus gesundheitlichen Gründen absagen. Glücklicherweise konnten wir Piotr Beczała gewinnen, der den Liederabend morgen in Begleitung von Helmut Deutsch übernimmt. Auf dem Programm stehen Werke vonAntonín Dvořák, Sergej W. Rachmaninow und Pjotr I. Tschaikowski.

„Da ich sehr gehofft hatte, den Liederabend am Dienstag singen zu können, habe ich mich gestern mit Helmut Deutsch getroffen, um das Programm durchzugehen. Dabei musste ich leider feststellen, dass ich noch nicht in der Lage bin, einen ganzen Abend zu singen. Die Stimme ist in Ordnung, aber ich spüre, dass sich mein Körper noch nicht von den starken Nachwirkungen der Antibiotika erholt hat und weiterhin Ruhe braucht. Deshalb bleibt mir leider keine andere Wahl als den Liederabend an der Bayerischen Staatsoper auf nächstes Jahr zu verschieben.“ – Jonas Kaufmann

Wir freuen uns sehr, dass Jonas Kaufmann seinen Liederabend auf die Münchner Opernfestspiele 2024 verschiebt. Karten hierfür können ab sofort bestellt werden. Die Bearbeitung aller Bestellungen beginnt am 1. Februar 2024.
____________________________________________________________________________________

Katharina Wagner plant langfristig. 2026  11 Wagner-Opern in Bayreuth

list

Alle zehn Opern auf einen Streich: Katharina Wagners Bayreuther Pläne
Krisen-Programme sehen anders aus: Die Bayreuther Festspielleiterin Katharina Wagner wartet für die nächsten Jahre mit überraschenden Besetzungen und einem übervollen Jubiläumssommer auf. Echte Wagnerianer nehmen sich den gesamten Sommer 2026 frei. Weil: Alle zehn Bayreuth-Opern in einer Saison plus der in den Werk-Kanon neu aufgenommene „Rienzi“, das gab es noch nie. Grund ist der 150. Geburtstag der Festspiele, bei dem Katharina Wagner entsprechend klotzen möchte. Die künstlerische Leiterin veröffentlichte am Montagnachmittag ihre Pläne für die nächsten Jahre. Und rein von der Papierform her ist von einer angeblichen Hügel-Krise nichts zu spüren.
MünchnerMerkur
___________________________________________________________________________________________

DIE BAYREUTHER FESTSPIELE AUF BR-KLASSIK

BR-KLASSIK überträgt am 25. Juli den „Parsifal“ – live im Stream und im Radio ab 15:05 Uhr. Alle weiteren Sendetermine und aktuelle Informationen rund um die diesjährigen Bayreuther Festspiele finden Sie hier.
________________________________________________________________________________________

BAYREUTH: Zwei Plakatausstellungen von Klaus Billand

pan

  1. Stadtbücherei R21:

https://region-bayreuth.de/veranstaltung/plakatausstellung-richard-wagner-visueller-rundgang-universales-oeuvre-bayreuth-95444-53jhi5

 

  1. Parsifal-Poster-Exhibition bei „Frau Müller Echt Feines Zeug“ in Bayreuth 

Einmalig, ja zum ersten Mal findet im Gourmet-Tempel „Frau Müller Echt Feines Zeug“ eine kleine Parsifal-Plakate-Show als begleitende Inspiration zur Neuinszenierung des „Parsifal“ in der Regie von Jay Scheib bei den Bayreuther Festspielen 2023 auf dem Grünen Hügel statt.

Lassen Sie sich verzaubern von künstlerisch außergewöhnlicher Plakatkunst, ausgesuchten Speisen und gaumenschmeichelndem Trank. Ein festivalwürdiges Ambiente bei „Frau Müller Echt Feines Zeug“ stimmt während der Bayreuther Festspielzeit 2023 auf die Musikdramen des Bayreuther Meisters Richard Wagner ein.

Wo: „Frau Müller Echt Feines Zeug“, Maximilianstrasse 17, Bayreuth

Eröffnung: 27.Juli 2023, 13 Uhr 
Finissage: 29. August 2023 

Konzeption und Idee: Barbara Röder

Feuilletonscout, Berlin

Die Parsifal-Plakate spiegeln die jahrelange Wagner-Plakate-Sammelleidenschaft von Dr. Klaus Billand wider, von dessen umfangreicher Sammlung ein Teil in der Stadtbücherei Bayreuth ab dem 25.7.2023, wenige Schritte entfernt, zu besichtigen ist.

Info: www.klaus-billand.com

________________________________________________________________________________________

KERZENLICHT-KONZERTE: Vokalensemble „Vox Archangeli“ am 12. August 2023 in der Schlosskirche von Schrattenthal bei Retz

Motetten bei Kerzenlicht“

arcang
Vokalensemble „Vox Archangeli“ © Arcangeli/C. Schuen

Schloss Schrattenthal  |  Mit einem Programm aus Motetten von Palestrina, Hassler und Tomás Luis de Victoria  lädt das Ensemble „Vox Archangeli“ zu einer Zeitreise in die Welt der alten Musik ein.

„Vox Archangeli“ wurde 2010 als solistisch besetztes Vokalensemble der Wiener Michaelerkirche gegründet, wo es regelmäßig Hochämter und Konzerte gestaltet. Es beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit geistlicher Vokalmusik des 16. Jahrhunderts und tritt regelmäßig bei Festivals und Radioübertragungen in Erscheinung.

Sein Leiter – und auch Gründer – ist Manuel Schuen, der seit 2008 als Organist an der historischen Sieber-Orgel von 1714 und als Leiter der Kirchenmusik in der Wiener Michaelerkirche wirkt. Schuen ist Gewinner mehrerer Orgelwettbewerbe und wird im Konzert am 12. August auch als Organist zu hören sein. Er lehrt als Dozent am Institut für Orgel- und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, von der Schlossherrnfamilie Dr. Schubert durch die Anlage von Schloss Schrattenthal geführt zu werden. Beginn: 19.00 Uhr. Die Führung ist im Kartenpreis inkludiert.

Schloss Schrattenthal

Samstag, 12. August 2023  

19.00 Uhr Führung durch die Anlage

20.00 Uhr Schlosskirche

„Motetten bei Kerzenlicht
VOX ARCHANGELI
Leitung: MANUEL SCHUEN

KARTEN zu € 30.- (Studenten und Schüler  € 21.-) ab 18.30 an der Konzertkassa

RESERVIERUNGEN: 0650 – 53 29 909 oder
Zusendung der Karten und Zahlung per Überweisung spesenfrei!
Veranstalter: Verein Kerzenlicht-Konzerte

www.kerzenlicht-konzerte.at    |   www.manuelschuen.at

_______________________________________________________________________________________

Am „Großelterntag“ beim kindgerechten Don Carlo in Klosterneuburg. Viermal Cupak (die Tochter und Mutter der Kinder hat fotografiert)

fot
Foto: Isolde Cupak

Enkel Raffael hat sich geweigert, König Philipp mit „Geistergeheul“ (wie vom Moderator vorgegeben)  zu verjagen. „Was soll der König denn sonst machen, der kann sich doch nicht alles gefallen lassen!“ Bingo! Seit er Brille trägt, wird er mehr und mehr zum Philosophen. Totale Persönlichkeitsänderung in den letzten 4 Jahren. Er ist mittlerweile 8 Jahre alt und beweist Urteilsvermögen, heult nicht mit der Masse mit.  Schwester Leonie-Marie ist 4 und kann an keinem Modegeschäft vorbeigehen, ohne einen Blick in die Auslage zu werfen! Man beachte die Schuhe!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert