Tristan und Isolde, Ensemble Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 2. MAI 2025
Cottbus
Klein beleuchtet kurz 58: Tristan und Isolde in Festspielbesetzung am Staatstheater Cottbus
Stephan Märki, der Schweizer Schauspieler, Regisseur und seit der Spielzeit 2020/21 Intendant am Staatstheater Cottbus scheidet aus dem Amt und setzte noch einmal Wagners Meisterwerk Tristan und Isolde auf den Spielplan. Er führte bei der Neuproduktion 2023 selbst Regie und fand mit seiner bereits damals exzellent besetzten Inszenierung überregionale Beachtung. Hierbei stand der Glaube an die große Liebe zwischen den beiden Protagonisten und die Verlegung der Geschichte in die Weiten des Weltraums im Zentrum…
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de
Klagenfurt
Für Aron Stiehl ist „Rheingold“ eigentlich eine Operette (Bezahlartikel)
Interview. Mit „Rheingold“ vollendet Intendant Aron Stiehl den „Ring“ am Stadttheater Klagenfurt. Ein Gespräch über Liebe, Macht, Korruption und Neuanfänge. Das Stadttheater Klagenfurt war gerade in allen Medien, weil es Hasskommentare im Vorfeld von „Queerinthia“ gab und deshalb auch eine erhöhte Polizeipräsenz. Gab es abgesehen von den Kommentaren im Netz Vorfälle?
KleineZeitung.at
Wien/Staatsoper
Michael Volle: So singt ein wirklicher Meistersinger das Kunstlied
Wenn Michael Volle mit klarer Diktion und unerbittlicher Schärfe die Frage stellt: „Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, zu tauchen in diesen tiefen Schlund?“, klingt das wie eine Aufforderung, sich mit ihm auf das Abenteuer Kunstlied einzulassen. Das wird Schuberts Schiller-Vertonung mit diesem Sänger.
Kurier.at
Graz
Spielplan 2025/26: Eine Box voller Überraschungen
Von Wolfgang Amadeus Mozart über Alban Berg zu Richard Strauss – und vielem dazwischen – spannt die Grazer Oper in der Spielzeit 2025/26 den Bogen. Stars kommen ebenso ans Haus, wie aufstrebende Talente. Mit zahlreichen Sonderprojekten will man sich zudem weiter für alle öffnen.
krone.at
Die Oper Graz wartet mit vielseitigem Programm und Harald Schmidt auf
Opernklassiker, Musicals, US-Unabhängigkeitskonzert und ein Projekt der Grazer Philharmoniker mit dem Musiker Herbert Pixner als Aufsteirern-Auftakt
DerStandard.at
Graz
Oper Graz 2025/26 mit Mozart, Kálmán und göttlicher Komödie
Die Oper Graz setzt „den Kurs der vergangenen Spielzeit fort, als Opernhaus für alle, und mit Strahlkraft über Graz hinaus“, so Intendant Ulrich Lenz am Mittwoch bei der Präsentation der Spielzeit 2025/26. Die Eröffnung erfolgt am 27. September mit Mozarts „Idomeneo“, der Ausklang mit dem „Rosenkavalier“ von Richard Strauss (9. Mai). Neben dem 75-Jahr-Jubiläum der Grazer Philharmoniker wartet u.a. ein Projekt des Orchesters mit Herbert Pixner als Auftakt des „Aufsteirerns“.
apa.at
Vorarlberg
Landestheater mit zwölf Premieren
Noch ist die Spielzeit am Vorarlberger Landestheater nicht zu Ende, aber bereits jetzt kann sich das Team über die beste Auslastung seit Antritt von Intendantin Stephanie Gräve vor sieben Jahren freuen. Am Mittwoch präsentierte Gräve den neuen Spielplan.
vorarlberg.orf.at
Bregenz
Das Vorarlberger Landestheater setzt auf Dramatikerinnen und Shakespeare
Zwölf Premieren und ein „Operchen“ gibt es in der letzten Spielzeit vor der großen Sanierung des Bregenzer Landestheatergebäudes
DerStandard.at
Berlin
Requiem nach der Höllenfahrt
Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin
juedische-allgemeine.de
Deutsches Symphonie-Orchester: Neuigkeiten für die Ohren
Die Saison 2025/26 steht beim Deutschen Symphonie-Orchester unter dem Motto „Afrodiaspora – Composing While Black“ – aber es gibt auch die Repertoire-Hits der Klassik zu hören.
Tagesspiegel.de
München
Kritik – Urbański bei den Münchner Philharmonikern: Die Kraft der Stille
Krzysztof Urbański und Jan Lisiecki unternehmen gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern einen bewegenden Streifzug durch die polnische Musikgeschichte. Auf dem Programm: Werke von Kilar, Mikołaj und Chopin.
BR-Klassik.de
Schwetzingen
Cornelia Bend über ihre erste Ausgabe der Schwetzinger SWR Festspiele als künstlerische Leiterin (Podcast)
Cornelia Bend ist die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele. Die ersten Festspiele unter ihrer Leitung tragen das Motto „Verführung“. Das Festival wird am 1. Mai eröffnet und endet am 31. Mai. Auf welche verführende Musik man sich freuen darf und welche Ideen sie für die Festspiele mitgebracht hat, erzählt sie im Musikgespräch.
swr.de
Krefeld
Theater Krefeld: „Die Passagierin“ – Unter die Haut gehende Interpretation!
Die mittlerweile nicht mehr so unbekannte Oper von Mieczyslaw Weinberg, „Die Passagierin“, ist sicher in vielen Häusern und zumal für deren Publikum eine große Herausforderung. So auch für ein mittleres Haus wie das Theater Krefeld. Dass die Krefelder Intendanz ausgerechnet zur Feier des Jahrestages der nun 75jährigen Theater-Ehe mit Mönchengladbach dieses Stück ausgewählt hat, kommt nicht von ungefähr und macht viel Sinn. Denn 1950 war es gerade einmal fünf Jahre her, dass die Konzentrationslager von den Alliierten befreit wurden. (Rezension der Premiere vom 19. April 2025)
opernmagazin.de
Zürich
Opernhaus Zürich: „Die tote Stadt“ – Premierenbericht
Erich Wolfgang Korngolds Talent als Komponist wurde schon erkannt, als er noch ein kleiner Junge war. Er konnte sich schon sehr früh über grosse Erfolge erfreuen. Bereits im Alter von 11 Jahren wurde dem als Wunderkind Gefeierten die grosse Ehre zuteil, seine Komposition des pantomimischen Balletts „Der Schneemann“ an der Wiener Hofoper aufführen zu dürfen. Der große Erfolg liess ihn zu einem Liebling der Aristokratie werden.
opernmagazin.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Innsbruck
A thoughtful and well performed production of Eugene Onegin in Innsbruck
seenandheard-international.com
London
Antonio Pappano Becomes First Conductor Laureate of The Royal Opera
theartshelf.com
Natalya Romaniw on Wagner’s Die Walküre: ‚It’s not just balls to the wall!‘
Soprano Natalya Romaniw tells us about the challenge of taking on Wagner’s epic at the Royal Opera House
standard.co.uk.
Multitudes: Mahler – Symphony Nr.8 with the LPO
operatoday.com
Glasgow
The Merry Widow: Bada bing! Scottish Opera serves up a beautiful production with a dash of The Sopranos (Subscription required)
Franz Lehár’s 1905 operetta here becomes a tale of mid-20th-century New York mafiosi – it’s great fun, looks fabulous and works a treat
TheTelegraph.co.uk.
Mario Chang, Lauren Fagan, Gwyn Hughes Jones, Annemarie Kremer & Lea Shaw Lead Scottish Opera’s 2025-26 Season
operawire.com
New York
Met’s new “Salome” mixes dark backstory with vocal, orchestral bravura
newyorkclassicalreview.com
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Salome
Elza van den Heever Commits to Strauss’ Work in Disappointing & Dull New Production
operawire.com
Review: SALOME Times Seven Doesn’t Add Up to Extra Enjoyment in New Met Production
With Van Den Heever in Title Role, Strauss Heroine under Guth’s Direction Gets Her Sad Ending
broadwayworld.com
Review: The Met Opera’s New ‘Salome’ Fractures Its Princess (Subscription reqjuired)
In his company debut, the director Claus Guth takes a psychological approach, surrounding the title character with six versions of her younger self.
nytimes.com
The Met makes Salome shock again by grounding it in childhood abuse — review
Claus Guth’s take on the Strauss opera considers the origins of the princess’s depravity
ft.com
Review | At the Met, an unsettling new vision of ‘Salome’ unfolds like a dream
German director Claus Guth makes his Metropolitan Opera debut with a production of Strauss’s one-act thriller starring soprano Elza van den Heever.
washingtonpost.com
Philadelphia
Momentum mori
A fine Don Giovanni at Opera Philadelphia rounds out the company’s inaugural season under Anthony Roth Costanzo
parterre.com
Ausstellungen/Kunst
Wien
„Salvator Mundi“ in Wien: Zeichnung aus Leonardo-Werkstatt bringt 650.000 Euro
Das Bild, dem Schüler Francesco Llana zugeschrieben, übertraf im Dorotheum die Erwartungen. Über eine Beteiligung da Vincis wird spekuliert.
Kurier.at
Rotterdam
Missgeschick: Kind beschädigte 50 Millionen Euro teures Rothko-Gemälde in Rotterdam
In einem niederländischen Museum zerkratzte ein junger Besucher das Werk „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ des Malers Mark Rothko. Der Schaden soll nur oberflächlich sein
DerStandard.at
Politik
Österreich
Fiskalrat schlägt Alarm: „Liebe Regierung, macht die Augen ganz auf“
Der Fiskalrat warnt vor einer großen langfristigen Finanzierungslücke. Kostentreiber sind demnach Pflege, Gesundheit, Pensionen und der Klimawandel.
Kurier.at
Babler-Hammer am 1. Mai: „Wir greifen jetzt in die privaten Mieten ein“
Vizekanzler Babler sagt an, dass die Ampel-Regierung private Mieten regulieren wird. Außerdem sprach er über das Sparprogramm und das Budget-Loch sowie FPÖ-Chef Kickl.
oe24.at
Serbien kritisiert Studentenempfang durch Meinl-Reisinger
Serbiens Außenminister Marko Djuric hat den Auftritt seiner österreichischen Amtskollegin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) beim Empfang einer Gruppe serbischer Studenten und Studentinnen, die mit einem Ultramarathon von Belgrad nach Brüssel gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic protestieren, kritisiert. Djuric sprach in serbischen Medien von „direkter und grober Einmischung in die innenpolitische Lage Serbiens“, wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA gestern Abend schrieb.
https://orf.at/stories/3392196/
_______________
Unter’m Strich
Österreich
Zu schön, zu intelligent, zu pleite? Karl-Heinz Grasser hat Privatkonkurs beantragt
Der Ex-Finanzminister hat einen Antrag auf Schuldenregulierungsverfahren am Bezirksgericht Kitzbühel eingebracht. Das Gericht prüft nun, ob die Insolvenzvoraussetzungen gegeben sind.
News.at
Österreich
Post ändert Porto
Alles neu! Die Post erhöht ab sofort die Preise. Wer seinen Brief am nächsten Werktag zugestellt haben möchte, zahlt ab sofort 30 Cent extra.
Heute.at
INFOS DES TAGES (FREITAG, 2. MAI 2025)
INFOS DES TAGES (FREITAG, 2. MAI 2025)
Quelle: onlinemerker.com
BRATISLAVA/ 30.4.: FREDDIE DE TOMMASO UND ANNA NETREBKO IN CONCERT
Anna Netrebko: Dear Freddie! It was great pleasure to perform with you 👏👏👏🎉 Great evening in Bratislava- bravi tutti 👏👏👏 ❤️ Замечательный вечер в Братиславе ! 👏👏👏❤️ @freddiedetommaso @michelangelo.mazza @tereziakruzliakova
ZU INSTAGRAM mit vielen Fotos und Videos
________________________________________________________________________________________
Wien/Staatsoper: Dem szenischen Müll ebenbürtig?!
Lohengrin 1.5.25 1.Pause
Des Direktors neue (freizügige?) Kleiderordnung (Info eines Staatsopernbediensteten)
K.S.
________________________________________________________________________________________
Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper „Beatrice di Tenda“ feiert in konzertanter Aufführung Premiere in Düsseldorf und Duisburg
Ein Opernerlebnis, bei dem Musik und Stimmen ganz im Fokus stehen: Vincenzo Bellinis fast vergessene Belcanto‑Oper „Beatrice di Tenda“ feiert am Freitag, 2. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf und am Freitag, 27. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Theater Duisburg Premiere. Die insgesamt fünf Vorstellungen gestalten international gefragte Solist*innen zusammen mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Antonino Fogliani.
Eine bewusste Falschdeutung besiegelt Beatrice di Tendas unglückliches Schicksal: Eine vertraute Unterredung mit Orombello kommt ihrem herz- wie treulosen Ehemann Filippo gerade recht. Weil er seine Beatrice nicht liebt und sie schnellstmöglich loswerden will, setzt der Herzog von Mailand alles auf eine Karte – und fordert ihren Tod für den nicht stattgefundenen Ehebruch.
Die Adelige Beatrice Lascaris, die im 15. Jahrhundert tatsächlich auf Geheiß ihres despotischen Mannes Filippo Maria Visconti aufs Schafott geführt wurde, inspirierte Vincenzo Bellini zu diesem frühen und zu Unrecht vergessenen Werk. Der Meister des Belcanto trumpft hier mit feingliedrigen Melodien und hinreißenden Koloraturen auf, die die Gefühle seiner Titelheldin gekonnt ins Zentrum stellen.
Stacey Alleaume, die mit ihrer berückend schönen Sopranstimme in Düsseldorf schon die Titelpartien in Bellinis „La Sonnambula“ und Donizettis „Lucia di Lammermoor“ sang, ist Beatrice di Tenda, Ensemblemitglied Bogdan Baciu ihr grausamer Ehemann Filippo. Genauso hochkarätig besetzt ist die Partie der Agnese del Maino – in Düsseldorf mit der tschechischen Mezzosopranistin Štěpánka Pučálková, in Duisburg mit Ensemblemitglied Maria Kataeva, die gerade als Muse in „Hoffmanns Erzählungen“ gefeiert wird. Als Orombello kehrt der Tenor Konu Kim an den Rhein zurück; er begeisterte das Publikum bereits bei „Oper am Rhein für alle“ und als Tonio in Donizettis „La Fille du régiment“. Das Quintett der Solist*innen komplettiert Opernstudio-Mitglied Henry Ross als Anichino.
________________________________________________________________________________________
Iglau (Jihlava) – Tschechien am 2. Mai 2025 um 17 Uhr FRÜHJAHRSKONZERT IN IGLAU
Fotocredit: [www.dojihlavy.cz]www.dojihlavy.cz
Es ist für mich eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit jungen Musikschülern und -schülerinnen aus Iglau, Prag, Florenz und Scandicci ein Konzert in der Gustav-Mahler-Stadt Iglau singen zu dürfen.
Es wird bestimmt ein einmaliges Erlebnis. Kommen Sie doch mit uns dorthin!
Martino Hammerle-Bortolotti
________________________________________________________________________________________
NESTROY-SPIELE SCHWECHAT (NÖ/Stadtrand Wien)
Bei den 53. NESTROY SPIELEN SCHWECHAT geht es um DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT, anhand derer man sich überzeugen kann, dass „damals“ nicht wirklich alles besser war und sich nostalgische Träume alsbald in Albträume verwandeln können. Intendant Christian Graf inszeniert und verwandelt den Schlosshof der Rothmühle in einen mittelalterlichen Turnierplatz; das Nestroy-Ensemble spielt (und singt) in bewährter Manier.
Foto: Barbara Palffy
Wollten Sie nicht auch schon immer romantisch von einem Ritter erobert und auf seine Burg entführt werden?
Oder ein Held sein und Herrscher über Volk und Land – also ein richtiger Mann?!
Dann folgen Sie uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter und überzeugen Sie sich selbst, ob damals wirklich alles „besser“ war, oder sich die nostalgischen Träume doch schneller als einem lieb ist in Albträume verwandeln.
Gegenwart trifft auf Vergangenheit
…und der Schlosshof der Rothmühle verwandelt sich in einen mittelalterlichen Turnierplatz
Achtung, Premiere ist heuer nicht am letzten Samstag im Juni, sondern bereits am Donnerstag, 26. Juni um 20:30 Uhr.
Alle Infos finden Sie auf www.nestroy.at. Fotos: ©Barbara Palffy.
Wir laden herzlich zu mittelalterlichen Spielen auf Schloss Rothmühle ein.
________________________________________________________________________________________
Stadttheater Klagenfurt: URAUFFÜHRUNG Ich bei Tag und du bei Nacht in der Konditorei Patisserie »Chaim Soutine«
URAUFFÜHRUNG
Auftragswerk des Stadttheaters Klagenfurt
Ich bei Tag und du bei Nacht in der Konditorei Patisserie »Chaim Soutine«
von Josef Winkler
Uraufführung 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
Spielstätte kärnten.museum
Mit seinem neuen Text, den er im Auftrag des Stadttheaters Klagenfurt geschrieben hat, kehrt Josef Winkler in sein Heimatdorf und zu seinen Lebensthemen zurück. Auch darin glühen als düstere Fixsterne Bilder, die Winkler seit seiner Kindheit nicht loslassen: ebendieses Dorf, Kamering, in dem er 1953 geboren wurde, dessen engstirnige Bewohner*innen, die Gewalt von Katholizismus und Nazismus, und immer wieder der Tod.
Auch der russische Maler litauisch-jüdischer Abstammung, Chaim Soutine (1893–1943), der »Hunderte seiner Bilder zerhackte und in Flammen aufgehen ließ«, gehört zu den Wiedergängern in Josef Winklers Werk. Der »peintre maudit« ist einer seiner Helden, von dem Faszination und Inspiration ausgehen, und der, so wie die »junge Konditorin«, Zärtliches evoziert, ein »Ich und Du«. Erkennen.
REGIE Annalisa Engheben
SCHAUSPIEL Clara Liepsch
BÜHNE UND KOSTÜME Thomas Mörschbacher
DRAMATURGIE Hans Mrak
Eine Kooperation mit dem kärnten.museum
Weitere Vorstellungen 17., 21, 24.,25.,27.,28. Mai 2025, 19.30 Uhr
________________________________________________________________________________________
CD: ARS-Produktion: BEYOND BACH – FORGOTTEN TREASURES OF THE GERMAN BAROQUE
Label:Ars
Aufnahmejahr ca.:2023
Artikelnummer:12225421
UPC/EAN:4260052386705
Erscheinungstermin: 9.5.2025
Die Oboistin Astris Knöchlein und ihr Ensemble laden dazu ein, in die faszinierende Welt des deutschen Hochbarocks abseits der bekannten Meisterwerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759) einzutauchen.
Die lebendige und überreiche Musikkultur des deutschen Hochbarock wurde von vielen Komponisten geprägt, die heute teilweise oder gar gänzlich in Vergessenheit geraten sind. Dies ist oftmals allerdings eher dem Zufall als der Qualität der Musik geschuldet. Astrid Knöchlein und ihr Ensemble haben sich in Archiven und Bibliotheken auf die Suche nach solch vergessenen Perlen der deutschen Barockmusik gemacht und legen in der vorliegenden Aufnahme eine Auswahl von Oboen- und Blockflötensonaten auf historischen Instrumenten vor – nicht wenige von ihnen in Weltersteinspielungen!